Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Stadtwerke Stuttgart GmbH Logo

Stadtwerke 
Stuttgart 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score56 Bewertungen
58%58
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 2,9Karriere/Weiterbildung
    • 3,3Arbeitsatmosphäre
    • 2,9Kommunikation
    • 3,5Kollegenzusammenhalt
    • 3,5Work-Life-Balance
    • 3,1Vorgesetztenverhalten
    • 3,7Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stadtwerke Stuttgart
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Ohne klare Abläufe arbeiten und Einfach mal machen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Stadtwerke Stuttgart
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen
Unternehmenskultur entdecken

Neue Energie. Für unsere Zukunft.

Wer wir sind

Volle Kraft für Stuttgart!

Die Stadtwerke Stuttgart sind der offizielle Partner der Landeshauptstadt zur Umsetzung der Energiewende. Das große Ziel: Stuttgart klimaneutral bis 2035! Wir, die Stadtwerke Stuttgart, werden durch unsere Lösungen bis zu einem Viertel der Emissionen reduzieren – bei Strom, Wärme und Mobilität.

Dafür versorgen wir die Stadt mit sauberer Energie, erzeugen Ökostrom aus Wind- und Sonnenenergie, investieren in klimaneutrale Wärmelösungen und bieten Dienstleistungen rund ums Laden. Beim Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur sind wir in Stuttgart bereits jetzt Marktführer.

Wir möchten Stuttgart als lebenswerte Stadt mitgestalten und die Energiewende im Kessel für alle erlebbar machen. Dazu trägt etwa unser E-Moped-Sharing stella bei, unser Engagement für andere Sharing-Projekte oder die Stuttgart-Crowd, wo wir Vereine und Initiativen bei der Finanzierung ökologisch oder sozial nachhaltiger Projekte unterstützen.

Zusammen mit unseren Visionen ist auch das Team der Stadtwerke Stuttgart-Gruppe seit der Gründung 2011 gewachsen. Insgesamt rund 650 Energiewende-Heldinnen und Helden der Stadtwerke Stuttgart und unserer Netztochter Stuttgart Netze geben heute volle Kraft für den #Klimafahrplan!

Produkte, Services, Leistungen

Energieerzeugung:

Wir erzeugen unseren eigenen Ökostrom, indem wir in Windkraft- und großflächige Photovoltaik-Anlagen investieren.

Wärme:

Für die Wärmewende erschließen wir alle erneuerbaren Wärmequellen im Stadtgebiet. Dabei bleiben wir technologieoffen und behalten Innovationen wie Wasserstoff im Auge und erproben diese.

Verkehr:

Weil Elektromobilität und Erneuerbare Energien zusammengehören, bauen wir als Markführer das Ladeangebot in unserer Stadt massiv aus. Übrigens haben wir mit stella-sharing ein eigenes Mobilitätsangebot.

Netzbetrieb:

Unsere Tochterunternehmen Stuttgart Netze als Netzbetreiber ist für den sicheren Betrieb des Stromnetzes verantwortlich und macht es fit für eine emissionsfreie Energiezukunft.

Perspektiven für die Zukunft

Die Mission: Stuttgart klimaneutral

Die Stadtwerke Stuttgart-Gruppe, mit den Stadtwerken Stuttgart und Stuttgart Netze, ist ein zentraler Akteur im Ziel Stuttgarts, bis 2035 klimaneutral zu werden – zehn Jahre früher als Deutschland. Wir streben an, ein Viertel der CO2-Emission der Stadt mit den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität zu reduzieren. Damit leisten wir den größten Beitrag. Unser Tochterunternehmen Stuttgart Netze setzt somit auch Voraussetzungen für die Energiewende.


Zero CO2 bei Strom:
Ökostrom aus Sonne und Wind selbst erzeugen


Elektrisch fahren:
Ausbau auf 10 - 15.000 Ladepunkte bis 2035


Lokale Wärme für Stuttgart:
aus allen erneuerbaren Quellen

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 42 Mitarbeitern bestätigt.

  • EssenszulageEssenszulage
    79%79
  • DiensthandyDiensthandy
    79%79
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    74%74
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    71%71
  • HomeofficeHomeoffice
    67%67
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    60%60
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    57%57
  • InternetnutzungInternetnutzung
    50%50
  • ParkplatzParkplatz
    45%45
  • KantineKantine
    43%43
  • BarrierefreiBarrierefrei
    36%36
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    31%31
  • CoachingCoaching
    26%26
  • RabatteRabatte
    24%24
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    21%21
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    7%7
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    2%2

Was Stadtwerke Stuttgart GmbH über Benefits sagt

Work-Life-Balance:

  • flexible Arbeitszeiten und Überstundenkonto
  • 39-Stunden-Woche
  • mobiles Arbeiten (bei geeigneten Tätigkeiten)
  • 30 Tage Urlaub
  • Firmenfitness (EGYM Wellpass)

Job & Sicherheit:

  • unbefristete Arbeitsverträge
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Gruppenunfallversicherung
  • Mitarbeiterwohnen
  • Parkplätze

Attraktive Leistungen:

  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V)
  • 13. Gehalt
  • vergünstigter Strom

Zusatzleistungen:

  • Deutschlandticket
  • Fahrrad-Leasing
  • Weiterbildungsangebote
  • Verpflegungszuschuss
  • kostenfreie Getränke und Obst
  • Kantine
  • Sommerfest und Weihnachtsfeier

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Von den Experten mit Berufserfahrung, über Berufseinsteiger bis hin zu Studierenden – bei den Stadtwerken Stuttgart gibt es zahlreiche spannenden Aufgaben rund um die Energiewende.

Standort

Neues Zuhause für die Stadtwerke Stuttgart-Gruppe – der EnergieCampus

Hinter dem EnergieCampus verbirgt sich der neue Unternehmenskomplex der Stadtwerke Stuttgart-Gruppe in der Kesselstraße 23 in Stuttgart-Wangen. Ein Ort des Zusammenkommens und der Zukunftsgewandtheit. Das Hauptgebäude, in dem auch die Stuttgart Netze und die EnergiePlaza – unser Kundencenter – untergebracht sind, zeigt erlebnisreich, was in Sachen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Energiewende alles möglich ist.

Jetzt mehr über unseren EnergieCampus erfahren!

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Trotz aller Kritik ist es beachtlich, was innerhalb weniger Jahre aufgebaut wurde, alleine schon innerhalb der knapp 2 Jahre die ich schon da bin. Das Unternehmen wird immer sichtbarer und macht sich einen Namen bei Stadt und Bevölkerung. Es macht Spaß und Stolz, für dieses Unternehmen zu arbeiten.
Bewertung lesen
Moderne Büroausstattung, Möglichkeit Mobil im Home Office zu arbeiten, Kantine und Zuschuss zum Mittagessen, regelmäßige Events für die Mitarbeiter, Gute ÖPNV Anbindung, Interessante Aufgaben und Projekte, Guter dynamischer Spirit im Unternehmen.
Bewertung lesen
Essenszulage
Homeoffice Ausstattung
Bewertung lesen
Gutes Gehalt. Moderne Ausstattung.
Bewertung lesen
Die gemeinsamen Klimaziele und das Engagement der Kollegen. Es gibt einige neue gute Ansätze und Versuche zur Strukturierung, aber ob sie jemals durchgesetzt werden, bleibt fraglich.
Gute Benefits:
- Essenszulage, Kantine, Jobbike, egym-well-Pass, betriebliche Altersvorsorge, Handynutzung, Coaching-Möglichkeit
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Man wird mit Arbeit zugeschüttet und arbeitet stets 50h die Woche.
Der Teamleiter lässt sich durch die externe Agentur der Bridging leiten. Wenn es droht das die externen Tätigkeiten oder Aufgaben verlieren weil diese intern gelöst werden sollen, fahren sie ganze Prozesse und Aufgaben bewusst an die Wand damit man dann in der Kritik steht!
Verantwortlichkeiten werden hin und her geschoben. Eigene Kollegen unterhalten sich nett mit dir und lästern anschließend hinter deinem Rücken. Es gibt keinen echten Zusammenhalt. Es ...
Es wurden IT‘ler in der Probezeit entlassen (diese Formulierung musste ich nun mehrmals anpassen, da sich die Stadtwerke Stuttgart darüber beschwert hat, dass ich die genaue Anzahl an Personen die in der Probezeit entlassen worden sind, angegeben habe! Wurde wohl auch im letzten Gespräch thematisiert und die Kolleg:innen aus dem HR sollen es ausbaden.
Und ALLE Bereiche werden von ein und derselben Führungskraft betreut und kein einziger kommt auf die Idee mal die Führungskraft oder die Abteilungsleitung zu hinterfragen! Sehr ...
Bewertung lesen
Eine Geschäftsführung ohne klare Linie, die mehr auf Außenwirkung als auf eine funktionierende Organisation achtet. Die Stadtwerke könnten ein richtig guter Arbeitgeber sein – aber das Potenzial wird nicht genutzt.
Viel Geld für externe Berater – darunter wohl auch Bekannte der Geschäftsführung. Erstaunlich, dass der Aufsichtsrat das mitmacht.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Die Abfalltrennung ist wirklich verbesserungswürdig. Die in den Homezones zur Verfügung stehenden Mülleimer ermöglichen keine Trennung in Bio- und Restmüll und recyclebare Abfälle. Dies gilt auch für das Altpapier. In den Kaffeeküchen ist leider auch keine Mülltrennung erkennbar.
Bewertung lesen
Zusammenarbeit zwischen Stuttgart Netze und Stadtwerke Stuttgart verbessern. Sehr bürokratische und unterschiedliche Prozesse in der Beschaffung, das nimmt richtig viel Zeit von der fachlichen Arbeit weg. Die Tools greifen da auch noch nicht so richtig.
Bewertung lesen
Führungskräfte bewerten lassen und eine vernünftige Führungskultur schaffen, um Perspektiven aufzuzeigen.
Stellen- Aufgaben neu bewerten, da sich sehr viel überschneidet oder von falschen Personen vorgenommen wird.
Bewertung lesen
Teilweise benötigen verbindliche Entscheidungen im Unternehmen viel Zeit, hier sollte man die aktuelle Vorgehensweise überdenken.
Bewertung lesen
Mehr Struktur und Klarheit bei Verantwortungsbereichen.
Schnellere Entscheidungen und mehr Verbindlichkeit
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

3,8

Der am besten bewertete Faktor von Stadtwerke Stuttgart ist Gleichberechtigung mit 3,8 Punkten (basierend auf 12 Bewertungen).


Habe fairerweise nicht den ausreichenden Überblick, bisher aber nichts gegenteiliges erlebt/gehört.
5
Bewertung lesen
Ich nehme keine Unterschiede zwischen den Geschlechtern / Nationalitäten / Alter war.
5
Bewertung lesen
Die Führungsebene ist fast komplett männlich – möglicherweise branchenbedingt.
Auffällig: Externe Berater werden fast immer ernster genommen als die eigenen Leute.
3
Bewertung lesen
wenig weibliche Führungskräfte
3
Bewertung lesen
Alles vorhanden.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stadtwerke Stuttgart ist Kommunikation mit 2,9 Punkten (basierend auf 21 Bewertungen).


Interne Veranstaltungen sind meist Eigenwerbung der Geschäftsführung.
Das anhaltende Chaos wird als "Start-up-Kultur" verkauft, verbindliche Aussagen gibt es aber nicht. Man kann sich auf nichts verlassen. Wenn die Geschäftsführung unsicher ist, werden Themen auf unbestimmte Zeit "verschoben".
1
Bewertung lesen
Man kriegt die Infos die wichtig sind erst wenn es zu spät ist. Zwischen Tochterunternehmen und den Stadtwerke herrscht auch dicke Luft. Jeder teilt das nötigste mit und kümmert sich nicht um andere Themen. Es wird ständig gelästert.
1
Bewertung lesen
Sehr schlecht für ein Unternehmen, welches auf modern und hip macht.
Von unten nach oben MUSS Meldung gemacht werden... anders herum ist eine Katastrophe.
1
Bewertung lesen
Die Informationslage ist gut, aber mit einer geringen Halbwertzeit. Was heute vereinbart wird ist morgen nicht mehr viel Wert
3
Bewertung lesen
Man spricht von Transparenz, jedoch wird alles hinter dem Rücken ausgemacht.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,9

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,9 Punkten bewertet (basierend auf 19 Bewertungen).


Aufstieg ist nicht möglich, da es derzeit keine Zwischeneben unter den Abteilungsleitern gibt, siehe oben - danach kommt dann direkt die Geschäftsführung (und ein Heer an Beratern). In manchen Abteilungen wurden anscheinend schon inoffizielle Unterteams mit TeamleiterInnen gebildet, die sich aber halt so nicht nennen dürfen und keine wirklichen Kompetenzen erhalten. Auch komisch.
Weiterbildung ist gut, wenn man sich bemüht, bekommt man auch größere Schulungen bewilligt. Wird aber zunehmend schwierig, da man wohl Angst hat, dass das dann Begehrlichkeiten bei ...
3
Bewertung lesen
Wenn man sich nicht gut mit seinen Vorgesetzten stellt, dann hat man keine Chance. Es werden auch gerne die unfähigen Freunde in die guten Positionen gebracht.
Außerdem muss man wo man bleibt. Eine Förderung durch seine Führungskräfte braucht man nicht erwarten. Der Angestellte muss zur Führungskraft gehen, wenn man etwas vorankommen will.
1
Bewertung lesen
Es gibt bereits einige gute Weiterbildungen. Karrieremöglichkeiten sind Ausbaufähig. Allerdings ist zu berücksichtigen das Unternehmen benötigt auch noch Zeit aufgrund des schnellen Wachstums entsprechende Möglichkeiten aufzubauen und zu schaffen
3
Bewertung lesen
Wird seit vielen Jahren bemängelt und seit genauso vielen Jahren Besserung versprochen.
Wenn Kritik an Vorgesetzten geübt wurde und man nicht in den "engeren Kreis" der Geschäftsführung oder Abteilungsleitung gehört, ist die Karriere hier vorbei.
1
Bewertung lesen
Kann ich noch nicht so viel dazu sagen, war aber auch schon auf externen Veranstaltungen zur Weiterbildung.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Stadtwerke Stuttgart wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Sonstige Branchen schneidet Stadtwerke Stuttgart schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 58% der Mitarbeitenden Stadtwerke Stuttgart als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 56 Bewertungen schätzen 62% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 30 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Stadtwerke Stuttgart als eher modern.
Anmelden