Die Zukunft wird gerade verspielt? Oder gelingt die Anpassung an eine sich schneller veränderte Arbeitswelt.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die pünktliche Bezahlung .
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das die Zeichen der Zeit nicht oder nur sehr langsam erkannt werden.
Verbesserungsvorschläge
Wieder mehr auf die Mitarbeiter an den Maschinen hören. Die Löhne frühzeitig anheben und guten Mitarbeiter weiterkommen in Aussichten stellen und ermöglichen. Es kann nicht sein das Mitarbeiter die sich weiterbilden wollen kündigen müssen um ihren Meister/ Techniker zu machen.
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre verändert sich . Die belange der Mitarbeiter an den Maschinen werden zunehmend ignoriert. Die Vorgesetzten kümmern sich nicht wirklich um die Belange Ihrer Mitarbeiter.
Kommunikation
Ein von oben herab hat Einzug gehalten.
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen untereinander verstehen sich gut . Zunehmend verschlechtert sich die Kommunikation zwischen Produktionsleuten und Angestellten.
Die Erfahrung der Mitarbeiter wird oft ignoriert.
Work-Life-Balance
Aufgrund des Dreischichtmodels nicht grade Arbeitnehmerfreundlich. Das einzig positive sind 8 zusätzliche Urlaubstag durch Schichtarbeit und zusätzliche Nachtschichtfreiwochen 2x im Jahr
Vorgesetztenverhalten
Verschlechtert sich zunehmend. Der Druck durch hohe Auftragsbestände wird 1 zu 1 auf die Mitarbeiter abgewälzt. Anstatt frühzeitig mehr Personal einzustellen wird auf Mehrarbeit und Leiharbeiter gesetzt.
Interessante Aufgaben
Die vielen Rutineaufgaben erlauben wenig Abwechslung.
Gleichberechtigung
Wird gelebt
Umgang mit älteren Kollegen
ob Alt ob Jung spielt keine Rolle solange die Arbeit erledigt wird
Arbeitsbedingungen
OK.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Darauf achtet die Firma sehr stark.
Gehalt/Sozialleistungen
Geplante und versprochene Lohnerhöhungen werden gerne herrausgezögert oder erst gar nicht umgesetzt. Das verärgert die Mitarbeiter sehr und hat bereits zu Kündigungen durch die Mitarbeiter geführt.
Image
Verschlechtert sich zusehend ,ausgeschriebene Stellen können sehr oft nicht besetzt werden da sich kein geeigneter Kandidat bewirbt.
Karriere/Weiterbildung
Nur interne Schulungen welche oft zur Belustigung der Mitarbeiter dienen da sie auf Grundschulniveau sind.