Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

VRM
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 85 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei VRM die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,5 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 158 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
VRM
Branchendurchschnitt: Medien

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
VRM
Branchendurchschnitt: Medien

Die meist gewählten Kulturfaktoren

85 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    60%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    48%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    48%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    42%

  • Sich am Markt ausrichten

    Strategische RichtungModern

    40%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Keine Unterstützung in Problemfällen.

2,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Da gefühlt jeder einfach nur genervt und dauerhaft gestresst ist von seinem Job, ist die Arbeitsatmosphäre oft angespannt und man kann nur mit dem Kopf schütteln. Es gibt viele Diskussionen in täglichen Konferenzen.

3,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Man wird über vieles informiert, vor allem auch seitens der Chefetage. Doch dauernörgelnde Kollegen machen die Kommunikation schwierig.

3,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

In unserem Team nicht großartig vorhanden, aus anderen Teams bei der VRM bekomme ich aber mit, dass es dort deutlich besser ist.

3,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Betrachtet man die reine Arbeitszeit: Gut, durch Zeiterfassung kann man Überstunden ausgleichen. Aber zusätzlich zur erfassten Arbeitszeit wird man immer und immer wieder auch am Wochenende un dnach Feierabend, im Urlaub etc. mit Nachrichten überschwemmt, sodass ich persönlich nie richtig abschalten kann. Für viele ist es selbstverständlich, 24/7 verfügbar zu sein.

4,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Sehr gut, vor allem in der Chefebene. Eine Stufe darunter wird es schon etwas schwieriger, hier würde ich mir mehr Durchsetzungsvermögen seitens der Chefs wünschen und eine gerechte Arbeitsaufteilung. Wer schon lange im Unternehmen ist, kann sich gefühlt alles erlauben.

Anmelden