17 von 47 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Praktikant/in
kununu Score: 4,6Weiterempfehlung: 94%
Score-Details
17 Mitarbeiter:innen, die bei Stern Stewart ein Praktikum absolvieren oder absolviert haben, bewerten das Unternehmen im Durchschnitt mit 4,6 von 5 Punkten.
16 Praktikant:innen empfehlen Stern Stewart als Arbeitgeber weiter, während 1 das Unternehmen nicht empfehlen würden.
Super Praktikum mit spannenden Einblicken, Feedback und guter Organisation.
4,8
Empfohlen
Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Extrem gute Organisation, Onboarding und Feedback Kultur, wodurch man bestmögliche Lernchancen hat. Auch die Atmosphäre und wie man als Praktikant eingebunden wird, ist etwas besonderes.
Arbeitsatmosphäre
Die kleine Größe ermöglicht eine tolle Atmosphäre auch Team übergreifend
Work-Life-Balance
Wie üblich in der Beratung eher längere Arbeitszeiten, allerdings mit Working Hour Guidline, die auch strikt verfolgt wird.
Kollegenzusammenhalt
Regelmäßige Team Events und Austausche für einen guten Zusammenhalt.
Vorgesetztenverhalten
Gute Kommunikation über alle Ebenen.
Arbeitsbedingungen
Sehr gute Ausstattung
Interessante Aufgaben
Gute Einblicke in alles - auch als Praktikant wird man voll ins Team integriert und bekommt direkten Kundenkontakt.
Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Extrem offene Kultur, ständige Weiterbildungen, spannende Projekte
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-
Work-Life-Balance
Selbstverständlich kein 9-5, allerdings wird sehr darauf geachtet, besonders als Praktikant, dass Wochenenden geschützt sind und unter der Woche die Richtlinien streng eingehalten werden
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Klar, es muss geflogen werden aber besonders durch Afrika-Projekte höchst sozial
Kollegenzusammenhalt
Sehr familiär, Praktikanten sind vollwertige Mitglieder
Vorgesetztenverhalten
Unvergleichbar, extrem flache Hierarchien
Kommunikation
Top, 360 Grad Feedbacks, Erwartungsgespräche, Halbzeit sowie Finalfeedbacks
Interessante Aufgaben
Selbstverständlich projektabhängig, ich war sehr glücklich
Klasse Praktikum: Steile Lernkurve, viel Verantwortung und super Leute
4,5
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat bis 2024 für dieses Unternehmen gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Besonders gefallen hat mir die dynamische Atmosphäre im Team. Die Atmosphäre im Projektteam und im Büro war von Anfang an sehr persönlich.
Image
Im DACH-Raum steht das außer Frage, international wäre noch ein bisschen Luft nach oben.
Work-Life-Balance
Natürlich ist es kein 9-5-Job. Allerdings wird von allen Kollegen sehr darauf geachtet, dass die internen Guidelines nicht überschritten werden (Mo-Mi: 22 Uhr, Do: 20 Uhr, Fr: 18 Uhr). Meiner Erfahrung nach gibt es die gleichen Richtlinien auch bei anderen Beratungen, aber sie werden nicht annähernd so streng durchgesetzt. Wochenendarbeit findet eigentlich nicht statt, teilweise habe ich das aber trotzdem gemacht, um die Todos am Montag morgen zu reduzieren.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
SSCO engagiert sich sehr stark in Burkina Faso und treibt insbesondere die Weiterentwicklung des BITs (Universität) voran. Auch als Praktikant kann man sich bei Themen am BIT einbringen. Da diese Arbeit allerdings on-top auf die Projektarbeit kommt, sollte man diese Entscheidung bewusst treffen, da ich mitbekommen habe wie andere Praktikanten sich zeitweise etwas übernommen haben. Ich werde stattdessen aller Voraussicht nach den Monat in Burkina Faso (vor Ort) zu einem späteren Zeitpunkt an mein Praktikum anhängen.
Karriere/Weiterbildung
Man erhält direkt am ersten Tag ein umfassendes Onboarding (Excel, PowerPoint, Datenbanken, Orga-Themen). Darüber hinaus gab es in meinen 12 Wochen weitere Trainings, die mich wirklich weitergebracht haben (Excel-Training, Business Etikette).
Kollegenzusammenhalt
Die Leute waren für mich einer der besten Punkte am Praktikum. Es wird viel Wert auf Zusammenhalt gelegt, was sich u.a. an Team-Events bemerkbar macht, an denen auch Praktikanten teilnehmen (Newbie-Event, Frühlingsparty, Grillen im Office). Auch der Zusammenhalt unter den Praktikanten war klasse, so dass wir uns auch außerhalb der Arbeit getroffen haben.
Vorgesetztenverhalten
Als Praktikant wird man natürlich nicht in alle Entscheidungen mit einbezogen. Außerdem könnte die Kommunikation mit den Vorgesetzten intensiver und regelmäßiger sein (dies ist in der Regel auf die vollen Terminkalender der Vorgesetzten zurückzuführen). Insgesamt herrscht eine sehr hohe Erwartungshaltung.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen im Büro sind wirklich sehr angenehm. Die Technik (Laptop, Diensthandy) funktioniert einwandfrei und man bekommt schnell Hilfe, falls man doch einmal Probleme haben sollte. Als Praktikant wird man zum Kunden mitgenommen und ich konnte auch zweimal aufgrund von privaten Terminen von zu Hause aus arbeiten. Sehr schönes Büro (Großraum, Besprechungsräume). Erstklassiges Angebot an Getränken (Smoothies) und Snacks (Obst, Müsli).
Kommunikation
Als Praktikant hat man einen Buddy, der immer für Fragen zur Verfügung steht und bei Anliegen helfen kann. Insgesamt wird darauf geachtet, dass der Buddy nicht im gleichen Projektteam ist, damit der Austausch unabhängig von der Projektarbeit stattfinden kann, z.B. bei den beiden Buddy-Dinners. Ein großer Pluspunkt ist für mich die Sitzverteilung im Büro, denn die Praktikanten sitzen nicht nur unter sich, sondern es wird darauf geachtet, dass die Konstellation gemischt ist. Die Praktikanten haben auch die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Personen aus dem Unternehmen zu vernetzen, da jeder Praktikant jede Woche eine zufällige Person für einen Coffee Chat zugelost bekommt (manchmal sogar einen Partner).
Gehalt/Sozialleistungen
Erstklassig in Sachen Gehalt und Benefits, absolut faire Bezahlung.
Interessante Aufgaben
Ich habe während meiner Zeit bei SSCO sehr viel gelernt. Vom ersten Tag an wird einem viel Verantwortung übertragen, was zu einer steilen Lernkurve führt und, wenn man die Herausforderung annimmt, auch spannende Aufgaben mit sich bringt. So hatte ich z.B. eigene Ansprechpartner auf der Kundenseite, durfte eigenständig Kundenmeetings abhalten, Vorstandsunterlagen vorbereiten, etc. Natürlich gibt es, wie überall, auch Aufgaben, die einfach gemacht werden müssen und nicht besonders aufregend sind.
Ex-Praktikant/inHat bis 2024 für dieses Unternehmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr vieles wie im Beitrag beschrieben
Arbeitsatmosphäre
Sehr gut, abhängig vom Projekt
Image
Bekanntheit und Image ist im engen Kreis und Dax 30 Vorständen sehr gut aber in der breiteren Gesellschaft nicht vergleichbar mit großen Strategieberatungen
Work-Life-Balance
10-8-6 Guidelines werden respektiert und teils verpflichtend durchgesetzt
Karriere/Weiterbildung
Intern sehr gut Karrieremöglichkeiten mit regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr gutes Gehalt, Branchenführend
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Starkes und sehr aktives Engagement in Burkina Faso mit regelmäßigen vor Ort Besuchen am BIT (Teils auch für Interns möglich)
Vorgesetztenverhalten
Gutes Vorgesetztenverhalten mit hoher Kooperationsbereitschaft
Arbeitsbedingungen
Hervorragende Arbeitsbedingungen.
- Super Office mit sehr guter Ausstattung - Beinahe wöchentliche Events/ Workshops - Keine Einsparungen beim Reisen, ob Business Flüge oder Hotels
Kommunikation
Aktive Feedbackkultur mit hoher Transparenz
Interessante Aufgaben
Abhängig vom Projekt und eigenen Fähigkeiten.
Vollumfassende Einbindung in das Projekt und keine Abstriche beim Reisen.
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Sensationell! Alle 2 Wochen ging es mit dem ganzen Team Essen/Feiern, was von SSco gezahlt wird. So lernt man sich auch privat kennen was zu einer einzigartigen Atmosphäre am Arbeitsplatz führt
Image
Hier muss man natürlich differenzieren. Innerhalb von DE auf jeden Fall in gewissen Segmenten Tier 1. Habe hier selber an 2 Pitches mitgearbeitet wo wir gegen McK und BCG konkurriert haben (einen gewonnen). SSco hat hier einfach ein exzellentes Netzwerk was einfach beeindruckend für die Größe der Beratung ist. Außerhalb von DE wird es natürlich enger, aber eine Großteil der Projekte ist auch Cross-Boarder.
Work-Life-Balance
Für Beratung top. Als Prakti darf man bei SSco auch seit diesem Jahr nicht länger als 22:00 arbeiten und das wurde bei mir (und den anderen Praktis) super konsequent eingehalten.
Karriere/Weiterbildung
Während des Praktikums wurden mehrere Weiterbildungen (Excel, Powerpoint) angeboten. Top Exit Möglichkeiten.
Gehalt/Sozialleistungen
Highest Paying on the street!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier ist SSco unmatched. Über das Stern Stewart Institute hat SSco schon eine Uni in Burkina Faso gebaut und versucht dort ebenfalls Analphabetismus zu vermindern. Fast alle Associates und Praktis arbetiten auch 2-3 Stunden die Woche für diese sozialen Projekte.
Kollegenzusammenhalt
Sehr sehr start.
Umgang mit älteren Kollegen
Kann ich nichts zu sagen.
Vorgesetztenverhalten
Anspruchsvoll aber fair
Kommunikation
Völlige Transparenz (auch über Gehälter, Finanzen). Auch als Prakti wird man ausnahmslos in jeden Kundentermin mitgenommen.
Gleichberechtigung
Kann ich nichts zu sagen, aber vom Gefühl her sehr fair.
Interessante Aufgaben
Für ein Praktikum sehr interessant. Natürlich auch mal stumpf aber im Großen und Ganzen sehr interessant
Zweiteiliges Praktikum in einer Strategieberatung mit Esprit
4,8
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Viel Verantwortung von Beginn an; Diskussionskultur; die Zeit, die man sich für mich als Praktikant genommen hat.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre habe ich als sehr angenehm empfunden. Leistungs- und Ergebnisdruck waren sehr angemessen. Das gesamte Praktikum über habe ich auf einem sehr produktiven Stresslevel arbeiten können. Prompt erhielt ich auch erste Verantwortlichkeiten zur Vorbereitung von Workshops sowie Teilprojektaufgaben. Sowohl beim ersten Teil meines Praktikums in der Beratung in München (Q4 2020) als auch in Burkina Faso (Februar/ März 2021).
Image
Spitze! - bekomme ich ebenso von meinen Kommilitonen gespiegelt.
Work-Life-Balance
Ebenso fein. Aus vergangenen Praktika war ich Wochenendarbeit gewohnt, dies habe ich selbst nicht erlebt (Achtung: In Burkina Faso wird die 6-Tage-Woche gelebt). Einige Kollegen arbeiten über längere Zeitraume auch Samstags. Nach meinem Wissen sind hier Maßnahmen zur Entspannung seitens Stern geplant.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Herausragend - besonders deutlich durch das langfristige Engagement in Burkina Faso, wo ich meinen zweiten Praktikumsteil habe verbringen können. Alternativen zum dortigen Engagement und dem Sammeln von Erfahrungen in praktischer Entwicklungshilfe sind rar gesäht.
Kollegenzusammenhalt
Super! Während beider Teile des Praktikums habe ich immer die Hilfe und Unterstützung erfahren, die ich gebraucht habe. Während des gesamten Praktikums wurde - im Team und darüber hinaus - in Events, Mittagessen etc. eingebunden. Dies trotz der ausgedünnten Corona-Office-Besetzung.
Vorgesetztenverhalten
Bei all meinen Vorgesetzten und insbesondere Projektleiter in München und Burkina habe ich niemals ein negatives Verhalten mir oder anderen gegenüber beobachtet. Feedback gab es immer von mir verlangt und dies in einer selten so positiven und konstruktiven Natur (z. B. kann bei jedem Feedbackpunkt ein Beispiel meines Handelns genannt werden sowie "Feedbackleitplanken" und Hilfestellungen, die mir bei meiner eigenen Entwicklung geholfen haben). Während beider Praktika habe ich das Gefühl gehabt, dass sich meine Vorgesetzten und Projektleiter genügend Zeit für mich genommen haben.
Arbeitsbedingungen
Für mich fein! IT-Hardware und Software sind top. Verpflegung im Büro ist ebenso super. Bei hoher Anwesenheitsquote werden die Arbeitsplätze schon mal knapp.
Kommunikation
Alle relevanten Themen werden an Praktikanten herangetragen. Ich habe in meinem Praktikum nicht das Gefühl gehabt, dass es Tabu-Themen gibt. Auch unbequemere Fragen werden offen und ehrlich beantwortet.
Gehalt/Sozialleistungen
Für Praktikanten Oberklasse.
Interessante Aufgaben
Sehr viele. Andersherum habe ich nie das Gefühl gehabt, dass lästige Aufgaben auf mir abgeladen wurden. Bei meinem zweiten Projekt in der Beratungszeit habe ich inhaltlich direkt das halbe Projekt verantworten können.
Als Exot in der Top-Strategieberatung mit Familien-Spirit
4,8
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es wird gefördert sehr früh Verantwortung zu übernehmen, was Stern Stewart gerade für junge und motivierte Leute super interessant macht. Die Freiheit zu haben von überall aus zu arbeiten, gerade in der jetzigen Situation. In wirklich jedem Bereich das Leben so einfach wie möglich gemacht zu bekommen. Die Förderung von regelmäßigen Teamevents, um sich auch außerhalb der Arbeit besser kennenzulernen. Die unkomplizierte und unbürokratischen Prozesse im Unternehmen. Last but not least: Den starken Zusammenhalt innerhalb der kompletten Firma.
Verbesserungsvorschläge
Bitte genau so weiter machen. Alle angestoßenen Verbesserungen gehen in eine gute Richtung.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre könnte in meinen Augen nicht besser sein.
Image
Das Image intern ist spitze, ich habe noch keinen Kollegen schlecht über die Firma reden hören. Das Image nach außen erfordert meiner Meinung nach eine Differenzierung: auch wenn die Breite des Images nicht mit dem der deutlich größeren Strategieberatungen (MBB, etc.) mithalten kann, ist die Qualität des Images mindestens auf einem Niveau. Ich wage sogar zu sagen besser.
Work-Life-Balance
Ich glaube jeder, der in eine Strategieberatung geht, ist sich bewusst, dass man keinen 9-to-5 Job haben wird. Verglichen mit anderen Beratungen auf diesem Niveau würde ich die Arbeitszeiten aber als Durchschnitt bezeichnen. Anscheinend wird seit einigen Monaten verstärkt darauf geachtet, dass sich die Belastung der Teams in einem angemessenen Rahmen hält. Sowohl Projektleiter als auch Partner fragen mehrmals pro Woche nach Feedback zur Belastung und es wurden Prozesse angestoßen, die die WLB als zentrale KPI adressieren.
Karriere/Weiterbildung
An den Karriereperspektiven und Aufstiegschancen gibt es aus meiner Sicht nichts zu bemängeln. Jeder, der bereit ist gute Arbeit zu leisten, wird schon sehr früh mit viel Verantwortung und schnellem Aufstieg belohnt. Einen Stern Abzug gibt es für die fehlenden Trainings für Praktikanten (wäre gerade am Anfang für Fachfremde hilfreich).
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist im Vergleich zu allen anderen Beratungen deutlich überdurchschnittlich. Sowohl für Praktikanten als auch für den Festeinstieg. Vor allem für ein Praktikum gibt dieses Gehalt viel Sicherheit, man kann auch im teuren München sehr gut leben und muss sich um finanzielle Engpässe keine Sorgen machen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Auch diese Kategorie ist fester Bestandteil von SSCO. Durch das Stern Stewart Institute werden viele soziale Projekte in Afrika unterstützt. Eine Vielzahl dieser Initiativen wurden ja schon in den anderen Bewertungen beschrieben, deswegen erspare ich mir die Redundanz an dieser Stelle. Kurz zusammengefasst: ich bin stolz darauf bei einem Unternehmen zu arbeiten, das sehr starke soziale Verantwortung lebt.
Kollegenzusammenhalt
Genau in diesem Punkt sehe ich Stern Stewart als absolute Benchmark. Durch die Größe wächst man als Team und Firma stark zusammen. Im Gegensatz zu anderen, größeren, Strategieberatungen gilt hier das Motto "Einer für alle, alle für einen".
Umgang mit älteren Kollegen
Selbiges wie für die Kategorie Gleichberechtigung gilt auch hier.
Vorgesetztenverhalten
Auch in dieser Kategorie gebe ich sehr gerne die bestmögliche Bewertung. Eine starre Hierarchie gibt es nicht, alle Entscheidungen und Bewertungen sind klar und transparent.
Arbeitsbedingungen
Für erstklassige Arbeitsbedingungen wird hier wirklich alles getan. Die technische Ausstattung ist auf Top-Niveau, das Büro ist bestens ausgestattet (Klimaanlage, optimiertes Licht, elektrisch verstellbare Tische, ergonomische Stühle, kleine "Telefonzellen" für vertrauliche Telefonate, etc.).
Kommunikation
Die Kommunikation ist trotz oder gerade durch die aktuelle Coronasituation extrem schnell und effizient. Tägliche Touchpoints innerhalb des Teams erlauben es jedem immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung ist ein zentrales Element von Stern Stewart und wird auch so gelebt. Unfaire Behandlung aufgrund Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, etc. ist mir bisher kein einziges Mal auch nur im Ansatz begegnet und widerspricht auch komplett dem tief verankerten Gemeinschaftsgedanken.
Interessante Aufgaben
Auch als Praktikant habe ich meine eigenen Workstreams, bin an Entscheidungen beteiligt und in zentralen Diskussionen eingebunden. Man hat jeglichen Freiraum, um seine Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Positiv überrascht hat mich vor allem, dass man auch als junger Kollege häufig um kritisches Feedback zu verschiedenen Themen aktiv gebeten wird.
Basierend auf 17 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Praktikant:innen wird Stern Stewart durchschnittlich mit 4 von 5 Punkten bewertet. 100 der Bewertenden würden Stern Stewart als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 17 Bewertungen schätzen Praktikant:innen besonders die Faktoren Gehalt/Sozialleistungen an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Praktikant:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 17 Bewertungen sind Praktikant:innen der Meinung, dass sich Stern Stewart als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.