Let's make work better.

Studienkreis GmbH Logo

Studienkreis 
GmbH
Bewertung

Moderne Ausbeutung

2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich Administration / Verwaltung bei Studienkreis GmbH in Bochum gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Selbstständiges Arbeiten möglich.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Investorengesteuert und somit extrem profitorientiert.

Der Kunde sollte König bleiben!
Keine Ausbeutung von Arbeitskräften.

Verbesserungsvorschläge

Faire Bezahlung für Alle
Sozialleistungen einführen
Lehrer-Laptops und besseres Lehrmaterial
Statt nur Geld in Werbung zu investieren, bessere Gehälter für Angestellte.
Diensthandys
Gutstunden ausbezahlen!! und nicht darauf bauen, dass viele SKLs umsonst arbeiten, da sie es aufgrund des hohen Arbeitsvolumens nicht anders schaffen...
Parkhausgebühren übernehmen, wenn es nicht anders geht.
Bessere Vertretungen und Hilfestellung durch Vorgesetzte.
Mehr Kollegen/innen einstellen

Arbeitsatmosphäre

Ist sehr angenehm, je nachdem, wie gut und engagiert man einen Standort leitet und somit eine effektive Zusammenarbeit mit Schülern, Lehrern und Eltern fördert.

Kommunikation

Unter Kommunikation wird verstanden, dass Marketingaktionismus ohne Sinn und Verstand umgesetzt wird - Kritik oder Verbesserungsvorschläge, die auch zur Kommunikation im Dialog gehören, sind nicht gewünscht.
Positiv muss man die interne Kommunikation mit der IT oder anderen Kollegen aus anderen Abteilungen bewerten, die sich ebenfalls sehr bemühen - alles, was ab GL über RL und höher hinausgeht, kennt keine Kommunikation. Befolgen von Anordnungen ist hier angesagt...

Work-Life-Balance

Welche Work-Life-Balance?

Vorgesetztenverhalten

Das wahre Gesicht von Vorgesetzten zeigt sich erst, wenn es darum geht, hinter ihren Leuten zu stehen. Hohle Versprechungen, feiges Ausweichen und sogar Lügen sind keine tragende Basis.

Interessante Aufgaben

Die sind durchaus da, werden aber, wenn man es ambitioniert angeht, in keinster Weise honoriert.

Arbeitsbedingungen

Räumlichkeiten okay. Equipment ebenfalls.
Lehrmaterial müsste viel besser und aktueller in Präsenz zur Verfügung gestellt werden. Keine Laptops für Lehrer!!! Die müssen sich das Meiste selbst mitbringen..keine Diensthandys für Studienkreis-Leitungen...

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Massen von überflüssigem Werbematerial werden gedruckt..

Sozialbewusstsein?? Dieser Company geht es nur um Verträge.. Hier werden die Mitarbeiter angeheizt und gepusht von ihren Gebietsleiter-Vorgesetzten..Die wiederum machen sich lieb Kind bei den Regionalleitungen bis hin zum CEO.. Hauptsache, die Kurse werden vollgestopft, damit es sich lohnt im betriebswirtschaftlichen Sinne. Oftmals werden Lehrer ohne Rücksprache damit konfrontiert, ungeachtet dessen, ob es für Schüler und Lehrer noch zumutbar ist..
SKLs, die das bewusst anders und besser im Sinne der Kunden und Lehrer machen, werden intern "gerügt" durch Stundenplananalysen.

Gehalt/Sozialleistungen

Unterirdisch für SKL auf Mindestlohnbasis, viel zu geringes Stundenkontingent; die Defizite soll man sich mit Boni verdienen durch neue Verträge, denn für Kunden ist es teuer, und daran verdient die company. Dabei ist die Pflege von Bestandskunden so elementar wichtig und sollte vorgehen!!

Datenschutz good-bye!, denn dringende Gespräche mit Eltern aufgrund von Ausfall und Absagen muss man mit dem eigenen Telefon führen außerhalb der Bürozeiten.

Eine Schande sind die Honorare für Lehrer (ich spreche von qualifizierten Lehrkräften)...13-15 Euro für 60 Minuten!!..Und das teilweise mit mehreren Schülern...Einzelunterricht wird im SK nicht priorisiert, da für das Unternehmen wirtschaftlich nicht "interessant"...dabei gibt es viele Schüler, die Nachhilfe nur in dieser Form benötigen.

Image

Viel zu viel Marketinggeschwätz über Lernkompetenz... Da lassen sich leider viele blenden...

Merke: Das gute Umfeld und Funktionieren wird von der Standortleitung gemanagt.
Den Unterricht hält der Lehrer; und allein von der Kompetenz und dem Können hängt es ab, wie gut ein Schüler es begreift und umsetzen kann.

Karriere/Weiterbildung

Webinare in der Freizeit, die kaum noch bleibt?


Kollegenzusammenhalt

Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

3Hilfreichfinden das hilfreich4Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Anmelden