Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Krankenhausgesellschaft 
St. 
Vincenz 
mbh
Bewertung

Mitarbeiterführung unterirdisch; Kulanz und Wertschätzung ein Fremdwort

1,8
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei St. Vincenz Krankenhaus in Limburg an der Lahn gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

kurzer Weg; regelmäßige Gehaltzahlungen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

keine Wertschätzung; Kulanz ein Fremdwort; VIEL ZU WENIG Parkmöglichkeiten

Verbesserungsvorschläge

mehr Wertschätzung für das Personal für die geleistete Arbeit; Verbesserung der Parksituation

Arbeitsatmosphäre

miserable politische Rahmenbedingungen ->führen Personalmangel -> führt zu Zeitarbeitern (Gleichgültigkeit weil kein Bezug zur "Femdfirma") -> führt mehr Verantortung und Belastung für Stammpersonal; kein Zusammenhalt mehr; dazu noch eine diletantische Führung ärztlicherseits

Kommunikation

kaum Vorhanden

Kollegenzusammenhalt

s. Arbeitsatmosphäre; zuviele Zeitarbeiter; nur Stammpersonal hält zusammen (wenn überhaupt noch)

Work-Life-Balance

was?

Vorgesetztenverhalten

wechselhaft: teils sehr personalunfreundlich (keine Kulanz: als müssen Sie alle Kosten aller Dinge tragen, die dem Pflegepersonal zugute kommen), teils aber auch entgegenkommend. Es werden sehr starke Unterschiede gemacht

Interessante Aufgaben

großes Spektrum an Therapiemöglichkeiten; leider meist von der Pflege geführt, weniger von Ärzten (unqualifizierte Führung!)

Gleichberechtigung

s. Vorsgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

unterirdisch, speziell aufgrund der politischen Rahmenbedingungen; Sparzwänge; Personalmangel; DEUTLICHE Mehrbeslastung für Stammpersonal

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Jobbike-Möglichkeit vorhanden, aber keine Sicherheitsmaßnhmen. So werden viele gezwungen, mit dem Auto zu fahren. Parkmöglichkeiten sind aber EXTREM!!!!!!!!! begrenzt; Absolut kein Entgegenkommen den Angestellten gegenüber

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt wird regelmäßig gezahlt; Sonderzahlungen erfolgen; aber sobald auch nur 1Cent gespart werden kann, wird dies zum Nachteil des Personals gemacht (Schichtzulagen; Einspringprämien)

Image

Schlecht, weil durch viele teils schlechte Zeitarbeiter die Qualität EXTREM leidet - das spricht sich herum; ärtliche Führung miserabel und menschenverachtend (u.a. Kardiologie)

Karriere/Weiterbildung

gibt es reichlich, aber auch da werden die Mitarbeiter eher ausgenutzt (z.B. Praxisanleiter)


Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Maren AlberthReferentin Personalmarketing

Guten Tag,

Zunächst möchten wir uns für Ihre Zeit bedanken, welche Sie sich für ein ausführliches Feedback genommen haben.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie mit verschiedenen Aspekten Ihres Arbeitsumfelds unzufrieden sind. Wir können Ihnen versichern, dass wir Ihr Anliegen ernst nehmen und intern prüfen werden.

Wir bedauern es sehr, dass Sie die Arbeitsatmosphäre als miserabel empfinden. Insbesondere möchten wir hierbei auf Ihren Kritikpunkt der politischen Rahmenbedingungen und des dadurch verursachten Personalmangels eingehen. Uns ist die derzeitige Lage durchaus bewusst, jedoch betrifft diese Problematik nahezu jede Einrichtung im Gesundheitswesen. Hierbei sind wir politisch äußerst aktiv – sowohl alleine als auch im Verbund mit anderen Institutionen. Wir haben das Modell der Zeitarbeit gewählt, damit unsere Stammbelegschaft entlastet wird und die Personaldecke bei Krankheitsfällen somit besser ausgeglichen werden kann. Auch die Einspringprämie wurde als Zeichen der Wertschätzung erhöht. Darüber hinaus sind wir daran interessiert, für diese bestehende Situation noch weitere Lösungsansätze zu entwickeln.

Uns ist es äußerst wichtig, dass unseren Mitarbeitenden Wertschätzung entgegengebracht wird. Falls Sie dies in unserem Hause zu wenig erfahren haben, möchten wir uns dafür entschuldigen. Damit wir in diesem Punkt Verbesserungen erzielen können, wäre es uns eine große Hilfe, wenn Sie uns schildern inwieweit Ihnen Wertschätzung gefehlt hat beziehungsweise über welche Gesten der Wertschätzung Sie sich gefreut hätten. Gerne können Sie mir hierzu eine Mail an m.alberth@st-vincenz.de zukommen lassen oder ein vertrauliches Telefonat unter 06431 292 7111 führen.

Zu Ihrer Anmerkung bezüglich der Parkplatzsituation möchten wir uns ebenfalls gerne äußern. Wir sind uns der angespannten Parkplatzsituation auf dem Schafsberg bewusst und stehen im engen Austausch mit verschiedenen Akteuren, um die Erreichbarkeit der Klinik zu verbessern. Im vergangenen Jahr wurden beispielsweise im Zusammenwirken mit der Stadt über 55 neue Parkplätze für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschaffen. Darüber hinaus haben wir bereits vor einigen Jahren einen Shuttleservice für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter etabliert, der vom Marktplatz (auf dem kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen) zum Krankenhaus pendelt. Die Zeiten dieses Shuttles werden in den kommenden Wochen erweitert. Darüber hinaus ermöglichen wir das Leasing eines Fahrrads oder E-Bikes zu vergünstigten Konditionen (die Stellplätze der Fahrräder sind videoüberwacht) und zahlen einen Zuschlag zum 49-Euro Ticket. Zudem arbeitet die Stadt Limburg gerade an einem Mobilitätskonzept, welches kliniknahen Parkraum ermöglichen soll. Diesbezüglich sind wir im engen Austausch mit der Stadt.

Wir wünschen Ihnen für Ihre berufliche und persönliche Zukunft alles Gute und danken Ihnen nochmals für Ihr Feedback. Bitte zögern Sie nicht, sich direkt mit mir in Verbindung zu setzen, falls Sie weitere Details besprechen möchten oder konstruktive Vorschläge zur Verbesserung unserer Arbeitsbedingungen haben.

Mit freundlichen Grüßen,
Maren Alberth
Referentin Personalmarketing

Anmelden