Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Swiss Life Asset Managers Deutschland GmbH Logo

Swiss 
Life 
Asset 
Managers 
Deutschland 
GmbH
Bewertung

Das ESG ist nur noch ein Feigenblatt

1,3
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Swiss Life Asset Managers Deutschland GmbH in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die betriebliche Altersvorsorge und Bonuszahlungen gibt es noch – aber wie lange? Die Stimmung im Unternehmen kippt zunehmend.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die erzwungene Rückkehr ins Büro ist ein massiver Rückschritt. Statt moderner Flexibilität gibt es starre Vorgaben und Großraumbüros, die mehr stören als nützen. Immer mehr Kollegen suchen sich Arbeitgeber, die Homeoffice als Standard sehen – und nicht als Ausnahme.

Verbesserungsvorschläge

Weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Wer Homeoffice einschränkt, verliert Talente – und genau das passiert gerade mit quite quitting

Arbeitsatmosphäre

Der Frust wächst. Lautstärke und Ablenkung im Büro behindern die Produktivität, Homeoffice war klar die bessere Lösung.

Kommunikation

„Bessere Abstimmung im Büro“ war das Argument – in Wirklichkeit sorgt die Lautstärke für mehr Ablenkung und weniger Fokus.

Kollegenzusammenhalt

Die meisten sehen es ähnlich: Homeoffice war produktiver, das neue Modell ist ein Rückschritt.

Work-Life-Balance

Drei Tage Pflichtbüro? Während andere Unternehmen Flexibilität leben, wird hier auf Zwang gesetzt – mit negativen Folgen für Motivation und Produktivität.

Vorgesetztenverhalten

Statt Vertrauen und Eigenverantwortung gibt es Kontrolle und fragwürdige Entscheidungen von oben herab. Kritik? Unerwünscht.

Interessante Aufgaben

Noch vorhanden, aber immer stärker von Bürokratie und ineffizienten Strukturen überlagert.

Gleichberechtigung

Weitgehend in Ordnung.

Umgang mit älteren Kollegen

Junge Talente wechseln zu Arbeitgebern mit moderneren Konzepten – zurück bleibt eine alternde Belegschaft.

Arbeitsbedingungen

Anstatt mit der Zeit zu gehen, kehrt man in alte Muster zurück. Top-Leute ziehen schon Konsequenzen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Nachhaltigkeit predigen, aber alle zum täglichen Pendeln zwingen – das passt nicht zusammen.

Gehalt/Sozialleistungen

Marktüblich, aber nicht herausragend. Andere Unternehmen zahlen besser – und bieten gleichzeitig attraktivere Arbeitsmodelle.

Image

Nach außen ein innovativer Arbeitgeber, intern rückständig und unflexibel.

Karriere/Weiterbildung

Fast ausschließlich interne Schulungen, externe Weiterbildungen kaum gefördert.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden