Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Swiss Life Asset Managers Deutschland GmbH Logo

Swiss 
Life 
Asset 
Managers 
Deutschland 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score236 Bewertungen
70%70
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,5Image
    • 3,2Karriere/Weiterbildung
    • 3,5Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,5Work-Life-Balance
    • 3,3Vorgesetztenverhalten
    • 3,7Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Swiss Life Asset Managers Deutschland
Branchendurchschnitt: Immobilien

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Langfristigen Erfolg anstreben und Mitarbeitern Freiräume geben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Swiss Life Asset Managers Deutschland
Branchendurchschnitt: Immobilien
Unternehmenskultur entdecken

Swiss Life Asset Managers - Teaming up Talents

Wer wir sind

Bei Swiss Life Asset Managers investieren wir in Menschen. In unserem Unternehmen haben Mitarbeitende und Führungskräfte die Möglichkeit, mit anderen herausragenden Talenten zusammenzuarbeiten, ihr Bestes zu geben und in einem inklusiven Umfeld beruflich zu wachsen.

Stefan Mächler, Group CIO

Unsere Expertise

Swiss Life Asset Managers ist ein namhafter, ambitionierter und verlässlicher europäischer Vermögensverwalter und ein führender institutioneller Immobilien-Asset-Manager in der Schweiz, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Norwegen und in Großbritannien. Wir denken langfristig und handeln verantwortungsbewusst. Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung aus über 165 Jahren im Risikomanagement entwickeln wir zukunftsorientierte Anlagelösungen.

In Deutschland bieten wir mit rund 690 Mitarbeitenden an 8 Standorten ein breites Leistungsportfolio an, mit dem wir unsere Kunden dabei unterstützen, ihre langfristigen Anlageziele zu erreichen. Dies wiederum hilft ihren Kunden, damit sie langfristig planen und selbstbestimmt handeln können.

Unsere Basis

Das Erfolgsrezept von Swiss Life Asset Managers ist eine starke Kundenorientierung, unterstützt von einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Inklusion. Als Arbeitgeberin investieren wir zudem konstant in unsere Mitarbeitenden und schaffen attraktive Arbeitsplätze. Mit fast 690 Mitarbeitenden an 8 Standorten bieten wir bei Swiss Life Asset Managers in Deutschland ein breites Leistungsportfolio von Real Estate Development über Fonds- und Portfoliomanagement, Asset Management und Unternehmensimmobilien bis hin zu Pension Solutions an.

Somit eröffnet sich interessierten Kandidatinnen und Kandidaten eine breite Palette an freien Positionen entlang des Lebenszyklus einer Immobilie über alle Asset Klassen hinweg an: Asset Management, Projektentwicklung, Construction Management, Portfoliomanagement, Fondsmanagement, Transaction Management sowie Tätigkeiten in den Corporate Functions aus den Bereichen HR, Marketing, Finance, IT, Recht und Office Management.

Unsere Marken in Deutschland

Kennzahlen

Mitarbeiterrd. 690

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 208 Mitarbeitern bestätigt.

  • DiensthandyDiensthandy
    71%71
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    67%67
  • EssenszulageEssenszulage
    67%67
  • HomeofficeHomeoffice
    64%64
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    62%62
  • ParkplatzParkplatz
    59%59
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    51%51
  • InternetnutzungInternetnutzung
    50%50
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    40%40
  • RabatteRabatte
    34%34
  • FirmenwagenFirmenwagen
    32%32
  • CoachingCoaching
    31%31
  • KantineKantine
    25%25
  • BarrierefreiBarrierefrei
    25%25
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    20%20
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    14%14
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    10%10
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    10%10
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    5%5

Was Swiss Life Asset Managers Deutschland GmbH über Benefits sagt

Unsere Mitarbeitenden sind unser wertvollstes Gut. Wir bei Swiss Life Asset Managers legen deshalb besonderen Wert darauf, sie marktgerecht und fair zu entlohnen und bieten ihnen Entwicklungsmöglichkeiten in unserer AM Academy.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Mehr Balance
Work-Life Balance: Eine ausgewogene Work-Life-Balance, diverse Teilzeitmodelle sowie ein externer Familienservice zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehören zum Selbstverständnis des Unternehmens.

Mehr Unterstützung
Mit einem Homecare-Eldercare-Service entlastet der pme Familienservice Berufstätige bei der Organisation und Finanzierung von Pflegedienstleistungen und bietet psychosoziale Unterstützung und Coaching. Eltern unterstützt die pme Familienservice Gruppe dabei, die passende Kinderbetreuung zu finden und bietet in über 75 Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen hochwertige und flexible Pädagogik.

Mehr persönliche Zeit
Ways of Working: Für ein erfolgreiches Arbeiten bedarf es optimaler Rahmenbedingungen - und die sind nicht für jeden gleich. Aus diesem Grund ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden, gemeinsam mit ihrer Führungskraft und dem Team das richtige Modell für sich zu entwickeln (flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten, Digital Work Place und hybride Meetings).

Trainings- und Weiterbildungsangebot

Swiss Life Asset Managers fördert das Wachstum und die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden durch einzigartige Lernerfahrungen in einem attraktiven, internationalen Umfeld. Der Fokus unserer internen AM Academy liegt auf gemeinschaftlichem Lernen. Ergänzt wird es durch Mikro- und E-Learning-Einheiten.

Erfahren Sie mehr hier: Karriereentwicklung

Diversity & Inclusion

Unser Ziel ist es, eine Kultur zu schaffen, in der sich alle Mitarbeitenden bei der Arbeit frei entfalten können. Geschätzt und respektiert zu werden, ohne dass sie bestimmte Aspekte ihrer Person ändern oder verbergen müssen, ist für uns selbstverständlich. Je diverser unsere Belegschaft ist, desto vielfältiger ist unsere Unternehmenskultur – und desto ausgeprägter sind auch unsere strategischen Fähigkeiten und Möglichkeiten. Lernen Sie unsere D&I Aktivitäten kennen.

Erfahren Sie mehr hier: Diversity & Inclusion

Unsere Awards

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Interessierte Kandidatinnen und Kandidaten, die durch ihre große Fachkompetenz, eine große Leidenschaft für ihr Themengebiet sowie als Macher und Macherinnen überzeugen, stehen bei uns hoch im Kurs. Ihnen bieten wir eine breite Palette an freien Positionen entlang des Lebenszyklus einer Immobilie über alle Asset Klassen hinweg an: Asset Management, Projektentwicklung, Construction Management, Portfoliomanagement, Fondsmanagement, Transaction Management sowie Tätigkeiten in den Corporate Functions aus den Bereichen HR, Marketing, Finance, IT, Recht und Office Management.

Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserem Karriereportal.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Swiss Life Asset Managers Deutschland GmbH.

  • Annegret Seubert

    Sabrina Lengenfelder

    Sarah Lauer

    Sonja Lungwitz

    Stefan Silchmüller

  • Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Swiss Life Asset Managers: Rund um die Bewerbung

  • Bewerbungen zu unseren aktuellen Stellenangeboten nehmen wir gerne über unser Karriereportal entgegen.

Standorte

Standorte Inland

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Tolle Office Ausstattung, Flexibilität und super Work-Life-Balance
Bewertung lesen
Die Altersvorsorge. Die „noch“ vorhandene Bonuszahlung
Bewertung lesen
Trotz der angesprochenen Kritikpunkte gibt es einige positive Aspekte. Die Kollegialität innerhalb der Teams ist grundsätzlich gut, und es gibt engagierte Mitarbeitende, die sich gegenseitig unterstützen. Zudem sind die Gehälter im Branchenvergleich wettbewerbsfähig, auch wenn sie nicht herausragend sind. Die technische Ausstattung der Büros ist solide, und Weiterbildungen sind grundsätzlich möglich – wenn auch unter restriktiven Bedingungen.
Bewertung lesen
Der Wille zur stetigen Verbesserung
Bewertung lesen
Die betriebliche Altersvorsorge ist weiterhin ein positiver Aspekt, ebenso die bisher noch vorhandene Bonuszahlung. Jedoch steht beides infrage, da die generelle Stimmung im Unternehmen zunehmend schlechter wird.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die verpflichtende Rückkehr ins Büro hat das Arbeitsklima spürbar verschlechtert. Während moderne Unternehmen flexible Homeoffice-Regelungen etablieren, führt man hier starre veraltete Strukturen wieder ein. Besonders frustrierend ist, dass die offene Bürolandschaft mehr Lärm und Ablenkung bringt, anstatt die Teamarbeit zu fördern. Viele Kollegen sind unzufrieden und denken konkret über einen Arbeitgeberwechsel nach – vor allem dorthin, wo Homeoffice nicht als Ausnahme, sondern als Standard angesehen wird.
Bewertung lesen
Die Einführung der 'Back to Office'-Strategie hat die Arbeitsbedingungen massiv verschlechtert. Während andere Unternehmen flexible Modelle und eine bessere Work-Life-Balance bieten, hält man hier an veralteten Strukturen fest. Der zunehmende Kontrollzwang führt dazu, dass sich erste Kollegen aktiv nach neuen Arbeitgebern umsehen und bereits konkrete Schritte zum Wechsel eingeleitet haben.
Bewertung lesen
Wo will man da anfangen? Man könnte fragen, warum ich in so einem Unternehmen noch arbeite? Die Grage ist eher: wie lange noch? Der Arbeitsmarkt zieht an. Die guten Arbeitnehmer gehen, die schlechten bleiben. Das Unternehmen war vor zwei Jahren ein insgesamt anderes. Man hat hier gut und gerne gearbeitet.
Bewertung lesen
Die erzwungene Rückkehr ins Büro ist ein massiver Rückschritt. Statt moderner Flexibilität gibt es starre Vorgaben und Großraumbüros, die mehr stören als nützen. Immer mehr Kollegen suchen sich Arbeitgeber, die Homeoffice als Standard sehen – und nicht als Ausnahme.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Die Entwicklung des Unternehmens zeigt bedauerlicherweise eine zunehmend restriktive Haltung gegenüber modernen Arbeitsmodellen. Insbesondere die rigide Homeoffice-Regelung mit mindestens drei Präsenztagen im Vergleich zu Wettbewerbern führt zu Unzufriedenheit und einem spürbaren Vertrauensverlust in der Belegschaft. Eine stärkere Kontrolle durch das Management sowie mangelnde Flexibilität in der Arbeitsgestaltung schaffen ein Klima des Misstrauens. Viele Leistungsträger und Know-how-Träger ziehen deshalb offen einen Wechsel in Erwägung.
Bewertung lesen
Führungskräfte sollte ihre Durchsetzungsfähigkeit gegenüber Kollegen stärken, klare Verantwortung übernehmen und eine gute Balance zwischen Autorität und Unterstützung finden, um das Team effizient und motiviert zu führen. Zusätzlich wäre es sinnvoll, einen qualifizierten SAP Key User einzustellen, um die Systeme korrekt zu betreiben und unnötige Prozessänderungen zu vermeiden, die zu zusätzlicher Arbeitsbelastung führen.
Bewertung lesen
In den Großraumbüros auch Rückzugsmöglichkeiten mit ausgestatteten Arbeitsplätzen (2 Monitoren & Dockingstations) zum konzentrierten Arbeiten schaffen und nicht nur reine "Telefonzellen" oder Flächen unterteilen in "ruhiges Arbeiten" und "lautes Arbeiten", Benefits vereinheitlichen, Strukturen & Führungsspannen der Bereiche vereinheitlichen
Bewertung lesen
Die wesentliche Basis der überbelasteten Mitarbeiter fördern und korrekt behandeln anstatt Kapazitäten in allen Bereichen für Zielvereinbarungen zu verschwenden… Zeit ist Geld !
Bewertung lesen
Bleibt bei den Homeoffice Tagen. Es hat einwandfrei funktioniert. Sorgt bitte für dichte Fenster in den Büros.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

3,9

Der am besten bewertete Faktor von Swiss Life Asset Managers Deutschland ist Kollegenzusammenhalt mit 3,9 Punkten (basierend auf 76 Bewertungen).


Das Team zeichnet sich durch einen starken Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung aus. Kollegen sind immer gerne bereit, sich gegenseitig zu helfen und ihr Wissen zu teilen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Durch regelmäßige Team-Events und eine offene Kommunikation wird das Gemeinschaftsgefühl weiter gestärkt und ein harmonisches Arbeitsumfeld geschaffen.
5
Bewertung lesen
Die Mitarbeitenden unterstützen sich gegenseitig, aber zunehmende Unzufriedenheit führt zu schwindender Motivation. Wer sich mit den restriktiven Arbeitsmodellen nicht arrangieren kann, sucht sich eine Alternative – das schadet langfristig dem Teamgeist.
3
Bewertung lesen
In einigen Bereichen gut, in anderen eher problematisch. Es kommt leider immer wieder vor, dass Kollegen sich gegenseitig schlecht darstellen.
3
Bewertung lesen
Zusammenhalt unter den Kollegen ist in Ordnung, allerdings haben kleinere interne Konflikte einen großen Einfluss auf den Zusammenhalt.
4
Bewertung lesen
Der Kollegenzusammenhalt ist auch super. Leider gibt es immer einige Personen, die solchen Zusammenhalten schaden wollen.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Swiss Life Asset Managers Deutschland ist Kommunikation mit 3,2 Punkten (basierend auf 69 Bewertungen).


Angeblich durch die Weigerung an flexibles Homeoffice besser, aber in der Realität wird nur beim Kaffee mehr gequatscht. Die vermeintliche kurze Austausch wird durch Zeiten mit Suche nach einem „ruhigen“ Arbeitsplatz doppelt aufgebraucht.
1
Bewertung lesen
Die Kommunikation in diesem Unternehmen ist stark verbesserungsbedürftig. Das hat nichts mit der Kommunikationsabteilung zu tun, sondern mit der Art und Weise, wie die Geschäftsführung Kommunikation ins Team „lebt“. Nämlich gar nicht.
1
Bewertung lesen
Könnte in manchen Bereichen, standortübergreifend oder zu manchen Themen besser sein, allerdings erschweren die vielen Kanäle und Möglichkeiten auch eine eindeutige gezielte Kommunikation mit der man alle erreicht.
3
Bewertung lesen
Man verkauft die Büropräsenz als Verbesserung der Kommunikation, doch in Wirklichkeit führt sie nur zu mehr Kaffeepausengesprächen und längeren Suchzeiten für einen ruhigen Arbeitsplatz.
1
Bewertung lesen
Leider seit Längerem problematisch und nicht transparent vom ExT nach unten, der "Flurfunk" ist oft sehr viel schneller: Das ginge besser!
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,2 Punkten bewertet (basierend auf 70 Bewertungen).


Die interne Academy ist richtig gut aufgestellt und für Future Talents sind die verschiedenen Fort-Aus- und Weiterbildungsangebote bereits vorgefiltert. Zusätzlich wird ständig über neue Angebote informiert.
5
Bewertung lesen
Tausende online Seminarangebote für die nur QUATSCHEN aber nicht MACHEN, denn die haben keine Zeit es in Anspruch zu nehmen.
1
Bewertung lesen
Fast ausschließlich interne Schulungen, externe Weiterbildungen kaum gefördert.
1
Bewertung lesen
Weiterbildungen werden zwar angeboten, allerdings sind sie stark von der Zustimmung des Vorgesetzten abhängig. Das signalisiert ebenfalls ein geringes Vertrauen in Eigeninitiative und Entwicklungspotenzial der Mitarbeitenden.
1
Bewertung lesen
Nur für Junge Leute
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Swiss Life Asset Managers Deutschland wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Immobilien schneidet Swiss Life Asset Managers Deutschland schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 70% der Mitarbeitenden Swiss Life Asset Managers Deutschland als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 236 Bewertungen schätzen 54% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 48 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Swiss Life Asset Managers Deutschland als eher modern.
Anmelden