Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Tatenwerk 
gemeinnützige 
GmbH
Bewertungen

28 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 2,7Weiterempfehlung: 43%
Score-Details

28 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

12 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Gibt schlimmeres.

3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei St. Josefs Stift gemeinnützige GmbH in Eisingen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Digitalisierung vorantreiben. Einheitliche Qualitätsansprüche vorgeben.

Arbeitsatmosphäre

Mit einem Lächeln ist das arbeiten leichter. Ich mach es mir schön.

Karriere/Weiterbildung

Das Fortbildungs Thema ist hier nicht zufriedenstellend geregelt.

Vorgesetztenverhalten

Wenn man manchmal nur in deren Köpfe schauen könnte.
Ich denke, es macht Sinn was entschieden wird, aber wenn man nicht immer mitgenommen wird, sind manche Entscheidungen wie vom Himmel gefallen.

Kommunikation

Es verändert sich so viel, da kommen nicht immer alle Infos sofort bei allen gleich gut an. Aber, wir haben immer die Möglichkeit jemanden zu fragen.


Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team KommunikationKommunikation

Liebe:r Kolleg:in,

vielen Dank für Ihr Feedback! Es freut uns, dass Sie mit einem Lächeln arbeiten und so für eine postive Arbeitsatmosphäre sorgen – das ist eine tolle Einstellung. 😊

Ihre Anregungen zur Digitalisierung und einheitlichen Qualitätsstandards nehmen wir ernst und arbeiten kontinuierlich daran. Besonders bei der Kommunikation haben wir bereits mit der Einführung unserer Mitarbeiter-App „Tawi“ große Fortschritte gemacht, um Informationen schneller und klarer bereitzustellen.

Wir verstehen Ihren Wunsch nach mehr Transparenz bei Entscheidungen und möchten unsere Prozesse weiterhin so gestalten, dass Entscheidungen besser nachvollziehbar sind.

Beim Thema Weiterbildung bieten wir bereits ein vielfältiges Fortbildungsprogramm an. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns mitteilen, welche konkreten Wünsche oder Verbesserungsvorschläge Sie dazu haben, damit wir unser Angebot noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. Bitte kontaktieren Sie uns unter personal@tatenwerk.social.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihr Feedback mitzuteilen! Wir freuen uns darauf, Sie weiterhin auf Ihrem beruflichen Weg bei uns begleiten zu dürfen.

Ihr
Team Kommunikation

Arbeitgeber mit Potential

3,7
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei St. Josefs Stift gemeinnützige GmbH in Eisingen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Alte Strukturen aufbrechen - altes Denken raus - New Work rein ✨

Arbeitsatmosphäre

Alles beginnt in Dir!

Work-Life-Balance

Noch gibt es viel viel viel zu tun

Kollegenzusammenhalt

Top!

Vorgesetztenverhalten

Es braucht mehr Persönlichkeiten

Kommunikation

Ausbaufähig

Interessante Aufgaben

Gibt es etwas interessanteres ?


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team KommunikationKommunikation

Liebe:r Kolleg:in,
Vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre differenzierte Bewertung! Es freut uns, dass Sie den Kollegenzusammenhalt so positiv hervorheben und dass Sie uns als Arbeitgeber mit Potenzial sehen.

Wir nehmen Ihre Verbesserungsvorschläge sehr ernst. Besonders der Wunsch nach mehr "New Work" und das Aufbrechen alter Strukturen sind Themen, die wir aktuell intensiv bearbeiten. Veränderungen brauchen Zeit, aber wir arbeiten daran, moderne Arbeitsweisen Schritt für Schritt in den Alltag zu integrieren.

Auch die angesprochene Kommunikation und die Work-Life-Balance sind uns wichtig. Hier sind wir bereits dabei, Prozesse zu optimieren und weitere Maßnahmen zu entwickeln, um den Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden besser gerecht zu werden.

Wir möchten ein Arbeitsumfeld schaffen, das Raum für interessante Aufgaben und persönliche Weiterentwicklung bietet. Danke, dass Sie uns durch Ihr Feedback auf diesem Weg begleiten!

Falls Sie konkrete Ideen oder Vorschläge haben, kommen Sie gerne auf uns zu – wir sind immer offen für den Dialog.

Beste Grüße
Ihr
Team Kommunikation

Ist das Glas halb leer oder halb voll?

4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei St. Josefs Stift gemeinnützige GmbH in Eisingen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre wird in erster Linie auf der Gruppe gelebt. Stimmt das Team nicht, stimmt die Arbeitsatmosphäre auch nicht

Karriere/Weiterbildung

Wenn man den Traum nach einer Fachkraftstelle näher kommen möchte wird dies, mittlerweile, gefördert.

Kollegenzusammenhalt

Jeder ist seines Glückes Schmied

Kommunikation

Wie es in den Wald hinein ruft, so kommt es auch wieder raus. Bleibt man jedoch sachlich und kompetent seinen Vorgesetzten gegenüber, kann man auch das Gleiche erwarten.
Und ein bisschen Klatsch und Tratsch hat noch keinem geschadet

Gehalt/Sozialleistungen

AVR - top!

Interessante Aufgaben

Wenn man sich bewusst für den Beruf entschieden hat, findet man die Aufgaben natürlich interessant.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team KommunikationKommunikation

Liebe:r Kolleg:in,

Vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre differenzierte Bewertung!

Es freut uns sehr zu lesen, dass Sie die Arbeitsatmosphäre, die interessanten Aufgaben und die Sozialleistungen als positiv empfinden – insbesondere die Vergütung nach AVR wissen wir auch als wichtigen Pluspunkt zu schätzen.

Ihre Punkte zur Kommunikation und dem Kollegenzusammenhalt sind uns ebenfalls wichtig. Die Teams sind das Herzstück von Tatenwerk, und wir arbeiten kontinuierlich daran, dass eine positive Atmosphäre und ein unterstützendes Miteinander gelebt werden können.

Besonders freut uns Ihr Kommentar zur Förderung auf dem Weg zur Fachkraftstelle. Es ist unser Ziel, die Entwicklung unserer Mitarbeitenden aktiv zu unterstützen und entsprechende Möglichkeiten anzubieten.

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Wir freuen uns darauf, Sie weiterhin auf Ihrem beruflichen Weg bei uns begleiten zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Team Kommunikation

Man kommt aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus

2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei St. Josefs Stift gemeinnützige GmbH in Eisingen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Jeder lästert über jeden, selbst die Chefs.

Image

Im Eimer. Gute Fachkräfte gehen, weil sie ausgebrannt sind und nicht genügend Wertgeschätzt werden. Aber Hauptsache Ausbildungsschulen in Indien bauen.

Work-Life-Balance

Überstunden, Überstunden, Überstunden. Vergütet wird dies nicht ausreichend. Als Gruppenleiter bekommt man ca. 50€ Netto mehr und kostenlos ein Burn-out dazu.

Karriere/Weiterbildung

Es werden tatsächlich genügend und interessante Fortbildungen angeboten

Gehalt/Sozialleistungen

Gibt nicht mal einen Obstkorb, geschweige denn kostenloses Wasser. Nur Weihnachtsgeld, kein Urlaubsgeld und dann gibt es nur einen kleines Präsent (Sekt/Marmelade) zu Weihnachten, kein Gutschein oder sonstiges. Spritgeld für Pflichtfortbildungen wird nicht bezahlt. Krankheitstage werden am Wochenende nicht eingetragen (man macht also Minus). Generell wird wenn man Krank ist nicht die Anzahl an Stunden gutgeschrieben, welche man gearbeitet hätte, sondern nur deine Stundenanzahl in der Woche geteilt durch 5. Bei 35 Stunden in der Woche bekommt man also nur 7 Stunden pro Tag berechnet. Also immer schön von Mo-Fr. krankschreiben lassen, sonst macht man Minus.

Kollegenzusammenhalt

Kommt auf die Gruppe an

Arbeitsbedingungen

Noch viele alte Häuser, 1 Bad für alle Klienten, viel zu kleine Zimmer. Fachkräfte/Personalmangel, sodass man ständig im Stress ist um die Inkompetenz von anderen auszugleichen. Pädagogisches Arbeiten so gut wie unmöglich, da vielen Quereinsteigern die Weit/Einsicht und anscheinend auch Empathie fehlt und die Zeit oft im Alltag nicht gegeben ist. Man ist quasi Unkündbar, egal was man sich erlaubt. Abgemahnt wird nicht, sondern nur versetzt (dank des Personalmangels). Technologisch 10-20 Jahre zurück.

Kommunikation

Fehlende Kommunikation, vor allem auf den Außenwohngruppen.

Gleichberechtigung

Jahrelang angestellte Nichtfachkräfte dürfen weiterhin im Nachtdienst arbeiten wegen Bestandsrecht. Wenn man also lange genug etwas illegal macht wird es irgendwann legal. Diese Regelung für Fachkräfte in der Nacht gibt es seit 2017, die vollständige Umsetzung wurde bis 2020 eingeführt, 2024 kam es dann auch endlich im Stift an dank der neuen FQA.

Interessante Aufgaben

Durch den stetigen Personalmangel und ständiges einspringen kommt man zu nichts.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team KommunikationKommunikation

Liebe:r Kolleg:in,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns so detailliert Feedback zu geben. Es ist uns wichtig, auf Ihre Kritikpunkte einzugehen, denn eine offene Diskussion hilft uns allen weiter. Allerdings möchten wir zu einigen Punkten klarstellen, dass wir eine differenzierte Sicht auf die Situation haben.

Ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander ist uns wichtig und wir arbeiten kontinuierlich daran, die Kommunikationskultur sowie den Austausch unter den Teams zu verbessern. Natürlich kann es in jedem Team Spannungen geben, aber wir arbeiten stetig daran, das Miteinander zu verbessern.

Wir wissen, dass einige unserer Gebäude älter sind, und sind uns der Notwendigkeit von Renovierungen bewusst. Allerdings sind wir bereits dabei, sowohl bauliche als auch technologische Verbesserungen umzusetzen. Solche Maßnahmen brauchen Zeit und Ressourcen. Hier sind uns leider manchmal die Hände gebunden, aber wir arbeiten kontinuierlich daran, die Arbeitsumgebung für alle zu optimieren.

Das Thema Überstunden ist in der gesamten sozialen Branche leider eine Herausforderung. Wir sind uns bewusst, dass die derzeitige Personalsituation zusätzliche Belastungen mit sich bringt, und suchen weiterhin nach Wegen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und Überstunden besser zu kompensieren.

Wir verstehen, dass die Herausforderungen der täglichen Arbeit manchmal frustrierend sein können, aber das pauschale Abwerten des Images unseres Hauses teilen wir nicht. Unsere Investitionen, auch in Projekte im Ausland, dienen langfristig dazu, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und das gesamte System zu stärken.

Es ist uns wichtig, Missverständnisse auszuräumen und eine faire Diskussion zu führen. Wir laden Sie ein, das persönliche Gespräch mit uns zu suchen, damit wir gemeinsam konstruktiv an Lösungen arbeiten können. Bitte kontaktieren Sie uns unter personal@tatenwerk.social

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Team Kommunikation

Ohne Veränderung geht's nicht! Toller Job, in einer Einrichtung die dies jetzt anstrebt!

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei St. Josefs Stift gemeinnützige GmbH in Eisingen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die angestrebten Veränderungen!

Verbesserungsvorschläge

Mehr Konsequenzen für Mitarbeiter die vehement falsche Aussagen tätigen um Unruhe zu stiften!

Work-Life-Balance

Natürlich macht es der aktuelle Personalmangel nicht einfach...es ist schwierig aber es wird etwas dafür getan!

Kollegenzusammenhalt

Ein starkes Team steht füreinander ein und hilft sich gegenseitig wo es kann auch in schwierigen Zeiten/Situationen!

Vorgesetztenverhalten

Wertschätzung und Respekt stehen hier an erster Stelle! Der Einrichtungsleiter macht sehr gute Arbeit und setzt Veränderungen, die dringend nötig sind um! Verständnisvoll und offen kommuniziert! Die Leitungsebene hat viele Veränderungen durchgeführt und hat sich hier Situationen gestellt, die Jahre zuvor schon nötig gewesen wären. Sie machen es sehr gut!

Kommunikation

Transparent und offen! Wenn man etwas auf dem Herzen hat, kann man es ansprechen! Kommunikation ist immer schwierig aber man kann an ihr arbeiten, dass wird hier in der Einrichtung definitiv getan.
Der interne "Buschfunk" richtet großen Schaden an, was manchem unzufriedenen Mitarbeiter hier nicht klar ist - es stehen immer noch Menschen dahinter!


Arbeitsatmosphäre

Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Einrichtungsleiter unfähig, unfreundlich, unprofessionell, unsympathisch, unfair...

1,5
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei St. Josefs Stift gemeinnützige GmbH in Eisingen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Versucht doch endlich mal eure Fachkräfte zu halten, anstatt zu verjagen

Arbeitsatmosphäre

Stimmung am Boden

Image

Entspricht der Realität - schlecht, schlechter, St. Josefs-Stift

Work-Life-Balance

Man will mit Druck und Zwang die MA zur Mehrarbeit anhalten - zum Scheitern verurteilt

Kollegenzusammenhalt

nicht existent

Vorgesetztenverhalten

Der Einrichtungsleiter sollte abgesetzt werden. Fürchterliche Person ohne Empathie, keine Selbstreflexion, MA sind ihm egal, Hauptsache der Laden läuft. Bereichsleiter unprofessionell, tratschen zu viel

Kommunikation

geschieht nur auf Druck

Gleichberechtigung

Förderstättenmitarbeiter sollen ihr ganzes Leben umkrempeln, weil fee Einrichtungsleiter unfähig ist Personal zu akquirieren und vor allem zu halten mit seiner unmöglichen Art

Interessante Aufgaben

Die neuen, interessanten Aufgaben, wie der Arbeitskreis Förderstätte ist nur ausgewählten MA vorbehalten.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team KommunikationKommunikation

Liebe:r Kolleg:in,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir nehmen Ihre Kritik ernst, möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegenseitiger Respekt und ein fairer Umgang untereinander gerade in einer sozialen Einrichtung wie der unseren zu unseren Grundwerten zählt. Persönliche Angriffe, insbesondere auf unseren Einrichtungsleiter, hinter dem wir vollumfänglich stehen, können wir daher nicht akzeptieren.

Fachkräftebindung: Uns ist bewusst, dass es Herausforderungen gibt, Fachkräfte langfristig zu binden. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Arbeitsbedingungen trotz der großen Herausforderungen attraktiv für unsere Mitarbeitenden zu gestalten. Bitte beachten Sie, dass uns durch äußerst schwierige Rahmenbedingungen der Eingliederungshilfe hier auch oftmals die Hände gebunden sind.

Arbeitsatmosphäre und Kommunikation: Ihre Kritik zur Arbeitsatmosphäre und Kommunikation nehmen wir zur Kenntnis. Ein offener und transparenter Austausch ist uns sehr wichtig. Wir laden Sie daher gerne zu einem persönlichen Gespräch ein. Bitte wenden Sie sich an personal@tatenwerk.social um einen Termin zu vereinbaren.

Interessante Aufgaben und Gleichberechtigung: Alle Mitarbeitenden sollen die Möglichkeit haben, an interessanten Projekten teilzunehmen und sich weiterzuentwickeln. Wir werden darauf achten, dass dies fair und transparent erfolgt.

Bitte kontaktieren Sie uns unter personal@tatenwerk.social und lassen Sie uns bitte wissen, wann wir uns zu einem Gespräch treffen können, um Ihre Anliegen zu besprechen und Verbesserungen zu finden. Eine respektvolle Zusammenarbeit bleibt dabei unser gemeinsames Ziel.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Team Kommunikation

Lieben meinen Job

3,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei St. Josefs Stift gemeinnützige GmbH in Aschaffenburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Arbeitskollegen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Leitung zu weit weg

Verbesserungsvorschläge

Näher am Arbeitnehmer


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team KommunikationKommunikation

Liebe:r Kolleg:in,

vielen herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung und Ihr Feedback! Es freut uns sehr, dass es Ihnen in unserem Unternehmen gefällt. Wir bedauern, dass Sie den Eindruck haben, dass die Führungskräfte nicht ausreichend nah am Team sind. Ihre Wahrnehmung ist uns wichtig, da wir großen Wert auf eine enge und offene Zusammenarbeit legen.

Wir werden dieses Feedback nutzen, um zu prüfen, wie wir die Präsenz und Erreichbarkeit der Führungsebene verbessern können. Vielleicht gibt es bereits bestehende Formate, die wir optimieren können, oder neue Wege, die wir einschlagen sollten, um den Austausch weiter zu fördern.

Sollten Sie konkrete Vorschläge oder Anregungen haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie diese direkt mit uns teilen. Wenden Sie sich gerne direkt an personal@tatenwerk.social. Wir sind stets daran interessiert, uns weiterzuentwickeln und gemeinsam ein besseres Arbeitsumfeld zu schaffen.

Vielen Dank nochmals für Ihre Offenheit!

Ihr
Team Kommunikation

Die Stimmung kommt nicht von ungefähr!!!

1,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei St. Josefs Stift gemeinnützige GmbH in Eisingen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Anstatt die Forderungen der FQA als Chance zu sehen, schüttelt die Einrichtungsleitung lieber den Kopf. Die Maßnahmen sind berechtigt und hätten wahrscheinlich schon vor Jahrzehnten umgesetzt werden müssen.

Arbeitsatmosphäre

Angespannt, egal wo man hinguckt. Es wird nur noch schwieriger durch Quereinsteiger, die keine Ahnung von Pädagogik haben. Wenn man dann zusätzlich als FK nicht Wert geschätzt wird,kommt erst Recht Frust auf.

Image

Image so schlecht wie seit Jahren nicht mehr - und das zu Recht. Die Geschäftsführung versucht zwanghaft die Außenwirkung zu verbessern, aber das was von innen nach außen vordringt spricht Bände.

Work-Life-Balance

Balance quasi nicht vorhanden, wenn man nicht für sich selbst einsteht. Auf Fürsorge von der Leitung sollte man nicht bauen.
Die Regel sind Überstunden, Überstunden und Überstunden. Gedankt wird es einem übrigens auch nicht.

Kollegenzusammenhalt

Teilweise so dermaßen inkompetente MA, dass man keine Lust mehr hat.

Vorgesetztenverhalten

Die Einrichtungsleitung und seine Bereichsleiter sind nett und hilfsbereit, solange man ja nicht kritisiert. Kritik ist nicht erwünscht und nicht gern gesehen - entgegen aller Behauptungen. Wenn man kritisiert und hinterfragt oder es wagt bessere Vorschläge zu machen, wird man auf ignorieren gesetzt oder mit übelsten Methoden gemobbt, bis man selbst nicht mehr kann und freiwillig geht. Einige Bereichsleiter und die Einrichtungsleitung sprechen ganz offen schlecht/lästern regelrecht über ihre eigenen MA in Teamsitzungen oder anderen Gesprächen. Also nicht nur untereinander, sondern in den Gruppen. Es werden regelmäßig Gruppeninterna der einen Gruppe in anderen Gruppen breitgetreten - von den Bereichsleitern und der Einrichtungsleitung!!! Sie tragen wesentlich zu der Klatsch- und Tratschkultur bei. Außerdem wird regelmäßig der Datenschutz der MA verletzt, indem über Erkrankungen der MA getratscht oder spekuliert wird oder andere sensible Daten Preis gegeben werden. Insgesamt verhalten sich die besagten Personen unprofessionell und manipulativ.

Kommunikation

Viel zu wenig Kommunikation mit den MA in den Gruppen. Es wird viel über die Köpfe derer entschieden, die den Laden am Laufen halten.

Gleichberechtigung

Zu wenig Frauen in Führungspositionen


Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team KommunikationKommunikation

Liebe:r Kolleg:in,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihr Feedback zu geben. Wir schätzen Ihre ehrliche Meinung sehr, da sie uns hilft, unsere Arbeitsumgebung und Prozesse kontinuierlich zu verbessern.

Es tut uns leid zu hören, dass Sie in einigen Bereichen Herausforderungen erlebt haben.
Eine offene Kritik- und Fehlerkultur ist dem St. Josefs-Stift und damit auch unseren Leitungskräften sehr wichtig und wird in unserer Einrichtung entsprechend gelebt. Mobbing für uns wiederrum nicht akzeptabel!

Da wir großen Wert auf eine offene und transparente Kommunikation legen, möchten wir Sie einladen, direkt mit uns Kontakt aufzunehmen, um gemeinsam über Ihre Kritikpunkte zu sprechen und Lösungen zu finden. Es liegt uns sehr am Herzen, dass wir uns als Einrichtung weiterentwickeln und ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen können.

Bitte wenden Sie sich an unsere interne Beschwerdestelle oder kontaktieren Sie uns unter personal@tatenwerk.social.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg.
Ihr
Team Kommunikation

.... Trotz der allgemeinen Umstände....

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei St. Josefs Stift gemeinnützige GmbH in Eisingen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

In unserem Team ist die Atmosphäre von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt. Auch schwierige Situationen werden überwiegend Lösungsorientiert behandelt, gleichzeitig wird persönlichem Frust Raum gegeben ( besonders das Thema Fachkräftemangel und teilweise Unsicherheiten und Kopfschütteln über so manche der aktuellen Forderungen der zuständigen FQA, sind anhaltende "Frust Themen".

Die angestrebten Veränderungen und Entwicklungen sind definitiv notwendig und werden mit dem nötigen Engagement angegangen... die Geschäftsführung geht mit vielen Ideen und einem unwahrscheinlich großem Einsatz in die Zukunft...

Image

.. ist nicht das beste, aber auch hier sollte man einfach mal altes ruhen lassen..... Jeder von uns kann auch ein stück zur Veränderung/ Verbesserung beitragen.... wobei sich der ein oder andere Mitarbeiter der Einrichtung vielleicht mal überlegen sollte ob Geläster und Getratsche der richtige Umgang sind ;-) .....

Work-Life-Balance

schwierig im sozialen Bereich, vor allem da es - wie überall - an personal fehlt...
dennoch wird versucht den Wünschen der Mitarbeiter gerecht zu werden. -Ein geben und nehmen.

Kollegenzusammenhalt

da ich nur für unser Team sprechen kann: TOP!!!

Vorgesetztenverhalten

... machmal wäre etwas mehr zeit schön... aber ansonsten kann ich in diesem punkt keine negativen Verhaltensweisen nennen.. auch hier wertschätzendes Verhalten und Kritikfähigkeit

Kommunikation

... die Leitungsebene ist bemüht diesen punkt zu erfüllen, jedoch ist auch hier deutlich spürbar das häufig zeit und Nerven fehlen diesem Bereich im vollem umfang nachzukommen.

Interessante Aufgaben

definitiv


Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team KommunikationKommunikation

Liebe:r Kolleg:in,

Vielen Dank für Ihre tolle Bewertung und Ihr positives Feedback!

Es freut uns sehr zu hören, dass Sie die Arbeitsatmosphäre und den Zusammenhalt unter den Kolleg:innen so schätzen. In unserer sozialen Einrichtung legen wir großen Wert darauf, ein angenehmes und unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jeder wohlfühlt und gemeinsam für unsere wichtige Aufgabe einsteht.

Ihr Lob bestätigt uns darin, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und motiviert uns, weiterhin an einem respektvollen und wertschätzenden Miteinander zu arbeiten.

Wir freuen uns darauf, weiterhin mit Ihnen zusammenzuarbeiten und gemeinsam das Beste für unsere Bewohner:innen und Beschäftigten zu erreichen!

Herzliche Grüße
Ihr
Team Kommunikation

Was erlauben Stift?

2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei St. Josefs Stift gemeinnützige GmbH in Hettstadt gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Schöne Parkanlage, nette Bewohner.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Keine Kommunikation, keine Transparenz

Verbesserungsvorschläge

Lernt eure Fachkräfte zu schätzen! Wir sind nicht mehr auf das Arbeiten im Stift angewiesen.

Arbeitsatmosphäre

Puhh... echt schwierig. Alle machen was sie wollen, jeder kann sich alles leisten - ausgenommen die, die was dagegen sagen. Die werden gemobbt, gedisst und weg geekelt.

Image

Der Ruf ist so schlecht, weil die Einrichtung so rückständig ist. Irgendwoher muss der Ruf ja kommen. Es ist immer ein Funken Wahrheit dran!

Work-Life-Balance

Es kommt nicht auf die richtige Einstellung an, sondern auf die richtige Personalbedarfsplanung!

Kollegenzusammenhalt

Im Prinzip wissen alle, dass es nicht in Ordnung ist, was passiert, die wenigstens haben noch Kraft sich aufzulehnen

Vorgesetztenverhalten

Unterirdisch. Es fehlen einem mittlerweile die Worte. So ein schlechtes Leitungsverhalten kenne ich so nicht aus anderen Einrichtungen. Keine Wertschätzung, keine Transparenz, kaum Erreichbarkeit, keine realistischen Lösungsansätze. Einfach nur noch enttäuschend.

Kommunikation

Findet nach unten hin nicht statt. Keine Transparenz


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Arbeitsbedingungen

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team KommunikationKommunikation

Liebe:r Kolleg:in,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Erfahrungen mitzuteilen. Es tut uns leid zu hören, dass Sie derzeit Schwierigkeiten haben und einige Aspekte Ihrer Arbeitserfahrung nicht Ihren Erwartungen entsprechen.

Ihr Feedback ist uns sehr wichtig, da es uns hilft, unsere Arbeitsumgebung kontinuierlich zu verbessern. Wir möchten sicherstellen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und bestmöglich unterstützt werden.

Wir würden uns freuen, wenn wir in einem persönlichen Gespräch genauer auf Ihre Anliegen eingehen könnten, um gemeinsam Lösungen zu finden und Ihre Situation zu verbessern. Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit sind uns ein großes Anliegen.

Bitte kontaktieren Sie uns unter personal@tatenwerk.socil und lassen Sie uns wissen, wann es Ihnen passen würde, ein solches Gespräch zu führen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und hoffen, dass Sie in Zukunft positivere Erfahrungen machen werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Team Kommunikation

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 28 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Tatenwerk durchschnittlich mit 2,7 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 40% der Bewertenden würden Tatenwerk als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 28 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Interessante Aufgaben und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 28 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Tatenwerk als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.
Anmelden