Nach 5 Jahren "work from anywhere" nun zu 50% der Zeit zurück ins Großraumbüro.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Noch interessantes Aufgabenfeld, pünktliche Gehaltszahlungen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Plötzliche Aufkündigung der freien Arbeitsortswahl. Anwesenheitszeit-Mikromanagement durch Führungskräfte. 50% Büroanwesenheitspflicht ohne erkennbare und nachvollziehbare Begründung oder Notwendigkeit.
Arbeitsatmosphäre
Hat sich leider durch die eingeführte 50% Büropflichtzeit und die Androhung weiterer "Massnahmen", falls die Präsenzquote nicht erfüllt wird, massiv verschlechtert. Vorgesetzte betreiben teilweise Mikromanagement zwecks Anwesenheitskontrolle. Der interne Umgang mit diesem Thema ist den Stellenbeschreibungen und den geforderten Qualifikationen nicht mehr würdig. Man kommt sich mittlerweile manchmal vor wie ein Grundschüler, der den Bus verpasst hat.
Kommunikation
Kommunikation überwiegend top down. Interne Kommunikation wirkt durch permanentes "alles toll" nicht authentisch.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt hat sich leider durch eine unterschiedliche Auslegung der Büropflichtzeitanordnung durch die Vorgesetzen deutlich verschlechtert. Neid und Missgunst treiben teilweise seltsame Blüten.
Work-Life-Balance
Hat durch Büropflichtzeit stark gelitten.
Vorgesetztenverhalten
Leider viel zu viele "ja-Sager" in den Führungslinien, welche dann nicht genug Rückgrat haben, um sich bedarfsweise vor ihre Mannschaft zu stellen. Einige Vorgesetzte neigen auch zu Machtspielchen unter Ausnutzung des Themas "Anwesenheitsquote".
Interessante Aufgaben
Sind noch vorhanden, es wurde aber auch schon viel in das Ausland ausgelagert.
Gleichberechtigung
Ist, soweit ich das beurteilen kann, gegeben.
Umgang mit älteren Kollegen
Ist, soweit ich das beurteilen kann, unauffällig.
Arbeitsbedingungen
Wenn Büro, dann Großraum.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
"Greenwashing" für die Presse.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt wird pünktlich gezahlt.
Image
Die veröffentlichten Netztestergebnisse zeigen ein realistisches Bild.
Karriere/Weiterbildung
Alles nur noch online.