8 Mitarbeiter:innen, die bei Telegärtner Karl Gärtner eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,4 von 5 Punkten.
8 Auszubildende empfehlen Telegärtner Karl Gärtner als Ausbildungsbetrieb weiter, während 0 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Sehr abwechslungsreiche und lehrreiche Zeit, die mir viel Spaß gemacht hat.
4,8
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Telegärtner Karl Gärtner GmbH abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Duale Studium bei Telegärtner ist sehr gut und man bekommt einen umfassenden Überblick über das Unternehmen und wirtschaftliche Zusammenhänge. Bei Fragen und Problemen hat man stets Unterstützung erhalten. Ich bin gerne zu Telegärtner gegangen und habe mich in dem Team sehr wohl gefühlt.
Arbeitsatmosphäre
Unsere Azubi und Studentengruppe hat auch neben der Arbeit viel unternommen und wir waren ein cooles Team. So haben wir auch als Azubi und Studententeam einen eigenen Film über unsere Ausbildung bei Telegärtner drehen dürfen, was uns sehr Spaß gemacht hat.
Karrierechancen
Bei Telegärtner wird die Übernahme nach dem Studium garantiert. (Ich habe das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen)
Arbeitszeiten
Freizeit und Studium/Arbeit konnten gut sehr gut unter einen Hut gebracht werden. Durch die Gleitzeit im Unternehmen konnte man die Arbeitszeit somit flexibel gestalten.
Ausbildungsvergütung
Die Entlohnung bei Telegärtner empfinde ich als fair und man erhält auch Weihnachts- und Urlaubsgeld.
Die Ausbilder
Offene Kommunikation auf Augenhöhe.
Spaßfaktor
Die unterschiedlichen Aufgaben in den unterschiedlichen Abteilungen haben mir Spaß gemacht und ich bin gerne zu Telegärtner gegangen.
Aufgaben/Tätigkeiten
Neben dem Arbeiten blieb genug Zeit zum lernen und bearbeiten von Projekten für die DHBW. Telegärtner hat hierfür auch eine gute Ausstattung zur Verfügung gestellt (eigener Laptop, moderner Büroarbeitsplatz)
Variation
Ich habe viele verschiedene Aufgaben in den unterschiedlichsten Abteilungen erhalten und somit einen umfassenden Überblick über das Unternehmen erhalten und die wirtschaftlichen Zusammenhänge. Dadurch hat man viel neues dazu gelernt.
Respekt
Die Kollegen der unterschiedlichen Abteilungen haben einen immer mit Respekt behandelt und waren immer sehr freundlich.
wir möchten uns herzlich für das offene, umfangreiche und positive Feedback bedanken. Es freut uns sehr, dass Telegärtner abwechslungsreiche Praxisphasen mit spannenden Aufgaben und Projekten bieten konnte und Sie sich innerhalb der Azubi- und Studierendengruppe sowie den verschiedenen Abteilungen sehr wohl gefühlt haben. Für Ihre weitere Zukunft wünschen wir Ihnen von Herzen alles Gute und wir würden uns sehr freuen, wenn sich unsere Wege in der Zukunft nochmal kreuzen würden :)!
Viele Grüße Ihr HR-Team
Die Ausbildung bei Telegärtner macht Spaß und ist sehr Abwechslungsreich.
4,3
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Telegärtner Karl Gärtner GmbH absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das wir in der Ausbildung viele Ausflüge machen z.B. Rafting, Canyoning
Verbesserungsvorschläge
Mehr Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Arbeitszeiten
Durch die Gleitzeitregelung kann man sich die Arbeitszeit bedingt selbst einteilen. Kernarbeitszeiten 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr man kann aber ab 6:00 Uhr anfangen. Außerdem haben wir Freitags um 12:15 aus, da wir nur eine 37H Woche haben.
Spaßfaktor
Ein gutes Miteinander mit den Facharbeitern und den anderen Azubis.
Aufgaben/Tätigkeiten
Man macht viele verschiedene Dinge und es ist meistens ziemlich abwechslungsreich, jedoch gibt es immer mal wieder Aufgaben die sich ziehen können.
Variation
Man kommt in der Ausbildung in viele verschiedene Abteilungen und kann dadurch die verschiedenen Arbeitsbereiche kennenlernen, auch wenn sie nicht direkt was mit der Ausbildung zu tun haben.
vielen Dank für die Bewertung und das positive Feedback. Wir freuen uns sehr, dass Sie von der Einführung der Gleitzeitregelung und der damit verbundenen Flexibilität der Arbeitszeit profitieren können und den Abteilungsdurchlauf sowie das Miteinander in Ihrem Team schätzen. Die Kommunikation innerhalb des Unternehmens liegt uns sehr am Herzen, weshalb wir nach der letzten Mitarbeiterumfrage in Workshops Maßnahmen erarbeitet haben, um an diesem Punkt anzusetzen. Sollten Sie konkrete Ideen haben, wie die Kommunikation zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber verbessert werden könnte, kommen Sie gerne auf uns oder Ihren Ausbilder zu. Unsere Teambuilding-Aktivitäten mit den Auszubildenden und Studierenden sehen wir als Grundbaustein, um das gegenseitige Kennenlernen und Zugehörigkeitsgefühl zu steigern und so ein langfristiges Arbeitsverhältnis aufzubauen. Wir sind stolz darauf, dass wir seit drei Jahren ergänzend zu Besuchen auf dem Weihnachtsmarkt und dem Cannstatter Volksfest eine zweitägige Einführungsveranstaltung anbieten dürfen, um die Eingliederung unserer Neuankömmlinge in das bestehende Team optimal zu gestalten. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg für Ihre Ausbildung!
Viele Grüße Ihr HR-Team
Empfehlenswertes Ausbildungsunternehmen
3,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung bei Telegärtner Karl Gärtner GmbH gemacht.
Verbesserungsvorschläge
Überarbeitung der Gleitzeitregelung Übernahme von mehr anfallenden Kosten bei der Ausbildung (andere Unternehmen fahren dort eine bessere Linie)
Karrierechancen
Die Chance der Übernahme nach der Ausbildung ist sehr hoch. Ein Aufstieg kann allerdings mitunter schwer sein, da bei Neubesetzungen von Stellen oftmals nicht auf das eigene Personal zurückgegriffen wird, sondern neue Mitarbeiter eingestellt werden. Hier besteht Nachbesserungspotential, da viele Stellen genauso gut, wenn nicht sogar besser, mit eigenem Personal besetzt werden kann.
Arbeitszeiten
Das Unternehmen bietet einem teilweise die Möglichkeit seine Arbeitszeit selbst einzuteilen. Jedoch gibt es eine Kernarbeitszeit von 9:15 Uhr bis 15:30 Uhr. Frühstückszeit ist von 9:00 Uhr bis 9:15 Uhr, Mittagspause von 12:15 Uhr bis 13:00 Uhr. Die Pausenzeit wird automatisch von der Arbeitszeit abgezogen. In Summe also 1h pro Tag, sofern man nicht erst um 9:15 Uhr zu arbeiten anfängt. Ich persönlich benötige keine Frühstückspause und zusätzlich noch 45 Minuten Mittagspause. 30 bis 45 Minuten Pause am Arbeitstag reichen mir aus, immerhin besteht dann die Möglichkeit früher nach Hause zu gehen, was mir persönlich deutlich besser gefallen würde. Eine Nachbesserung dieser Regelungen halte ich daher für wichtig.
Ausbildungsvergütung
Die Bezahlung ist fair, finanzielle Unterstützung für manche Kosten der Ausbildung sind gegeben. Dennoch könnte sie in manchen Belangen noch etwas besser sein, daher nur 3 Sterne.
Die Ausbilder
Hohes Interesse die Auszubildenden zu Unterstützen. Für jede Anmerkung ein offenes Ohr.
Spaßfaktor
Die Ausbildung bereitet Freude. Manchmal gibt es kleine arbeitsfreie Perioden, die etwas langweilig sein können.
Aufgaben/Tätigkeiten
Es wird Zeit für schulische Tätigkeiten gewährleistet, während man im Betrieb ist. Die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes wird ermöglicht. Die Austattung der Büro's ist sehr neu und modern. Die Ausstattung im Produktionsbereich lässt teilweise sehr zu wünschen übrig.
Variation
Die Aufgaben können sehr abwechslungsreich sein. Manchmal kommt es aber auch zu sehr trivialen und repetitiven Aufgaben. Man erhält einen Umfassenden Einblick in die Abteilungslandschaft.
Respekt
Die Kollegen aus den Abteilungen sind stets freundlich und respektvoll.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Forschung / Entwicklung bei Telegärtner Karl Gärtner GmbH absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Angenehme zuvorkommende und hilfsbereite Mitarbeiter
Duales Studium bei einem innovativen Mittelständler mit interessanten Aufgabenbereichen und maximalem support!
5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Forschung / Entwicklung bei Telegärtner Karl Gärtner GmbH absolviert.
Arbeitsatmosphäre
Nette Kollegen. Immer jemand vor Ort, der einem bei Fragen weiter hilft.
Karrierechancen
Übernahme vorgesehen/erhofft.
Arbeitszeiten
Gleitzeit. Urlaub in den Praxisphasen frei wählbar (nicht Standard für duale Studenten).
Ausbildungsvergütung
Fair und pünktlich!
Die Ausbilder
Vollste Unterstützung während des Studiums. Organisatorisch, sowie inhaltlich.
Aufgaben/Tätigkeiten
Durchlauf aller für das Studium relevanten Abteilungen. Eigene Projekte.
Mittelständisches Familienunternehmen mit viel Freiraum für persönliche Weiterentwicklung
4,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Telegärtner Karl Gärtner GmbH absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
-langjährige Erfahrung mit dem Dualen Studiengang BWL-Industrie -gut organisierter Durchlauf in den einzelnen Abteilungen -Intensive Kommunikation zwischen Verantwortlichen und Studenten -Auslandsaufenthalt bei einer Tochtergesellschaft wird ermöglicht und gefördert -Nicht nur Zeitabsitzen, sondern aktive Mitarbeit und Persönlichkeitsentwicklung wird ermöglicht -starker Zusammenhalt unter den Studenten und Auszubildenden
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-schlechte Anbindung an Öffentliche Verkehrsmittel
Abwechslungsreiche Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen
3,8
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung bei Telegärtner Karl Gärtner GmbH absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Abwechslungsreiche Aufgaben während der Mitarbeit in den verschiedenen Abteilungen. Sehr gute Organisation und Betreuung durch Ausbilder. Aufgeschlossene und hilfsbereite Kollegen. Ermöglichung von Auslandsaufenthalten. Mitbestimmung bei der Themenwahl für Seminar- und Bachelorarbeit. Bemühung einer Übernahme in die Wunschabteilung. Bereitstellung von Büchergeld. Teilnahme an berufsvorbereitenden Seminaren noch während der Ausbildung. Regelmäßige Azubi/Studentenausflüge.
Abwechslungsreiche Ausbildung mit viel Raum zur persönlichen Entwicklung
3,9
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2016 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei Telegärtner Karl Gärtner GmbH abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Hoher Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung in der Abteilung - Regelmäßige Unternehmungen mit Azubis und DHBW-Studenten - Sicherheitsschuhe werden vom Unternehmen gestellt
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Zeitweise zu wenig Maschinen für die Auszubildenden - Keine flexible Arbeitszeit im gewerblichen Bereich
Verbesserungsvorschläge
- Flexible Arbeitszeiten im gewerblichen Bereich - Ausweitung der Räumlichkeiten des Muster- und Vorrichtungsbaus
Basierend auf 8 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Telegärtner Karl Gärtner durchschnittlich mit 3.4 von 5 Punkten bewertet. 55 der Bewertenden würden Telegärtner Karl Gärtner als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 8 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Arbeitsbedingungen an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 8 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Telegärtner Karl Gärtner als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.