Mikromanagement auf allen Ebenen
Gut am Arbeitgeber finde ich
Einarbeitungd Akademie war super, dann liess es leider nach.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Komisch Strukturen für Remote Stellen. Teamevents wurden bezahlt und waren obligatorisch , An- und Abfahrt allerdings nicht obwohl man an dem Tag meist ganz normal im Büro gearbeitet hat. Auch bekam man keinen Zugang/Schulung zur Platzbuchungs App, da man ja Remote war. Das Verhältnis zum Office Management und HR war so auch schwierig.
Verbesserungsvorschläge
Mitarbeitendenumfragen auswerten und ernst nehmen. Und diese Standpunkte auch vor der Geschäftsführung vertreten. Sozial denken und handeln auf allen Ebenen. Führungskräfte schulen und nicht einfach nur befördern.
Arbeitsatmosphäre
Trotz neu umgebauten Büros immer noch sehr laut. Kein Organigram.
Kommunikation
Kommt sehr auf die Führungskräfte an. Im Team gut, im Fachbereich eher schlecht, gesamte Kommunikation sehr Sales-lastig, für andere Fachbereiche eher wenig interessant.
Work-Life-Balance
Während Corona hat man problemlos Remote Stellen geschaffen, diese werden aber kaum mitgedacht. Vor allem nicht mehr seitdem die neue RTO-Regelung gilt. Sehr viele unnötige Meetings, die die angegebene Flexibilität auch zu nichte machen.
Vorgesetztenverhalten
Schwierig. Durch die Umstrukturierungen gibt es immer wieder und immer mehr Zwischenebenen, die die Kommunikation immer schwieriger machen. Mein direkter Teamlead hat sich kaputt gearbeitet und keine großen Führungsqualitäten bewiesen. HR war erst super, durch die Beförderung der zuständigen Person kam leider wieder jemand nach, der wenig Erfahrung und Ahnung hatte.
Interessante Aufgaben
Die erste Zeit konnte man super viel ausprobieren und einfach loslegen. Dann haben irgendwann immer mehr Ebenen Mitspracherecht auf kleinster Ebene gefordert. Die Aussrichtung wurde immer wieder geändert ohne es auf den unteren Ebenen mitzuteilen. So hat man sehr viel umsonst gemacht und präsentiert nur um dann zu erfahren, dass Budget XY plötzlich gestrichen wurde oder eine neue Führungskraft wieder eine andere Richtung einschlägt.
Gleichberechtigung
Nur Männer in der Chefetage. Das merkt man sehr. Je weiter es die Karriereleiter nach unten geht, desto mehr weibliche Teamleads gibt es. Beschämend heutzutage.
Arbeitsbedingungen
Sehr warm im Sommer.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Baumpflanzaktionen vermarkten während die Geschäftsführung wöchentlich von Mallorca nach München fliegt. Firmen Ausflüge mit dem Flugzeug sind auch eher fragwürdig.
Gehalt/Sozialleistungen
Nullrunde um Nullrunde solange man nicht im Vertrieb arbeitet und zig monatliche Zulagen erarbeiten kann.
Image
Kennt kaum einer.
Karriere/Weiterbildung
Für Weiterbildungen gibt es ein persönliches Budget, das aber reduziert wurde da es nicht genug nutzten. Schade.