Solider, sicherer Arbeitgeber mit Tarifvertrag, Homeoffice und Wertschätzung - aber auch mit Verbesserungspotenzial
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Sicherer Arbeitsplatz mit sehr guter Bezahlung durch den Tarifvertrag.
- Hohe Flexibilität durch Homeoffice, Gleitzeit und Meeting-freie Freitage.
- Tolles Arbeitsklima und starker Zusammenhalt im eigenen Team.
- Weiterbildungsmöglichkeiten werden aktiv gefördert.
Verbesserungsvorschläge
- Die Digitalisierung stärker vorantreiben (z. B. moderne Software, KI-Lösungen).
- Führungskultur weiter verbessern und Kommunikationsprobleme zwischen Abteilungen lösen.
- Strukturen schaffen, die trotz flacher Hierarchien klare Verantwortlichkeiten definieren und Weiterentwicklung ermöglichen.
- Eine modernere Unternehmenskultur etablieren (Führungskultur ist in manchen Bereichen noch verbesserungswürdig.)
Arbeitsatmosphäre
In meiner Abteilung ist die Atmosphäre ausgezeichnet – man hilft sich gegenseitig und arbeitet auf Augenhöhe. In anderen Teams gibt es jedoch teils schlechtere Kommunikation und weniger Zusammenhalt.
Kommunikation
Innerhalb meines Teams ist die Kommunikation sehr gut. Allerdings gibt es abteilungsübergreifend ab und zu Missverständnisse und mangelnde Abstimmung, was die Zusammenarbeit erschwert.
Kollegenzusammenhalt
In meinem Team ist der Zusammenhalt stark – jeder hilft jedem. Leider gibt es in anderen Abteilungen Mitarbeitende, die Aufgaben lieber wegschieben, anstatt gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Hier besteht noch Verbesserungspotenzial.
Work-Life-Balance
Sehr gute Bedingungen: bis zu 80 % Homeoffice möglich, Gleitzeit und keine Meetings am Freitag sorgen für eine hohe Flexibilität. Dadurch ist für mich eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben möglich.
Vorgesetztenverhalten
In meinem Team sind die Führungskräfte unterstützend und kommunikativ. In anderen Bereichen gibt es jedoch Führungsschwächen, wie mangelnde Kommunikation oder fehlende Verantwortung. Es gibt Trainings zur Verbesserung, an schlechteren Vorgesetzten wird aber festgehalten.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind spannend und abwechslungsreich. Durch die flachen Hierarchien fehlt jedoch manchmal die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen bzw. Entscheidungen zu treffen.
Gleichberechtigung
Die Altersstruktur ist im Wandel, und junge Mitarbeitende werden aktiv gefördert. Manchmal veraltete Strukturen, besonders bei älteren Kollegen in der „Sie“-Kultur
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen werden geschätzt, und ihre Erfahrung wird eingebunden. Allerdings gibt es manchmal Widerstand gegenüber Veränderungen und neue Technologien werden nicht immer angenommen.
Arbeitsbedingungen
Im Umbau zu neuen Arbeitswelten, IT-Abteilung, die schnell mit Technik unterstützt, Homeoffice Einrichtung wird gestellt und gefördert
Gehalt/Sozialleistungen
Dank des Tarifvertrags ist die Bezahlung teilweise überdurchschnittlich. Auch die Sozialleistungen sind fair und bieten Sicherheit.
Image
Das Unternehmen hat grundsätzlich ein solides Image. Allerdings gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten im Bereich Digitalisierung und Innovationskraft.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen werden gefördert und unterstützt. Aufgrund der flachen Hierarchien sind Aufstiegsmöglichkeiten jedoch begrenzt, was langfristige Entwicklung erschwert.