489 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
210 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 220 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Viele Möglichkeiten und Potential, wenn man Zeit und genug Mitarbeitende hat
4,3
Empfohlen
Ex-FührungskraftHat bis 2018 im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Thalia Bücher GmbH in Magdeburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich habe sehr gerne hier gearbeitet und bin gespannt, wie Thalia sich weiterentwickeln wird.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die fehlende Diversität in der Geschäftsführung und Vertriebsdirektion, dass man so wenig Zeit für Kommunikation hat und Themen manchmal lange „vor sich hinbrodeln“, dass „Dark Romance“ auch an Jugendliche verkauft wird.
Work-Life-Balance
Das kommt auf die Saison, die Fähigkeit zu delegieren, und die tatsächliche Besetzung an.
Umgang mit älteren Kollegen
Sehr gut ist mittlerweile das Schulungsangebot, sodass MitarbeiterInnen aller Fähigkeits- und Altersstufen abgeholt werden können.
Kommunikation
Viele Kommunikationskanäle und leider wenig Austauschmöglichkeiten auf hierarchisch gleicher Ebene. Überwiegend Top-Down-Kommunikation, wenn einmal andersrum: bitte ganz kurz fassen.
Gleichberechtigung
Obwohl „auf der Fläche“ (also im Buchverkauf) wenige Männer sind, sind sie doch im middle und top management überdurchschnittlich oft vertreten (siehe Geschäftsführung oder Vertriebsdirektoren). Das deutet darauf hin, dass Frauen seltener in diese Positionen aufsteigen, was aus meiner Sicht schade ist. Da ist Thalia recht traditionell.
Interessante Aufgaben
Gerade als Führungskraft kann man die Schwerpunkte in der Filiale selber setzen - Lesungen, Clubs, Zusammenarbeit mit Schulen, Altersheimen oder Kindergärten… was auch immer das Team und man selbst möchte, kann man ausprobieren. Kreativität wird gefördert und belohnt.
Tolle Teams. Chefetage eher unangenehm. Karrieresackgasse.
2,7
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Thalia Deutschland GmbH & Co. KG in Hagen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Teams in den einzelnen Filialen und den Zusammenhalt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Unternehmensstruktur. Man fühlt sich den Chefs wehrlos ausgesetzt, wenn man schlecht behandelt wird, weil man den Eindruck bekommt, dass die Chefs der Chefs nur die guten Zahlen interessiert und nicht die Mitarbeiter.
Verbesserungsvorschläge
Personalaufwandskosten besser analysieren. Die Arbeit und Methoden der Bereichsleitungen hinterfragen.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Thalia Bücher GmbH in Hagen gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Das Betriebsklima war sehr stark abhängig von den anwesenden Mitarbeitern/der Filialleitung.
Image
Nach dem Blick hinter die Kulissen ist es ein "Profitunternehmen" wie jedes andere große auch. Schade. Viele Kunden möchten wieder mehr Bücherauswahl in der Filiale.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt noch sehr viel Plastikverpackung für Nonbook-Ware.
Kollegenzusammenhalt
Für den kleinen Personenkreis wohl ok. Leider war nicht zu erkennen, wer Freund oder Feind war. Man stand ständig unter Beobachtung.
Vorgesetztenverhalten
Unprofessionell. Filialleitung oft krank, mit privaten Dingen beschäftigt und vom Tagesgeschäft überfordert. Wer Fragen stellt, ist unbequem. Bezirksleitung macht sich selbst kein Bild und "handelt", ohne zu hinterfragen.
Kommunikation
Es wurde nur ein kleiner Personenkreis persönlich informiert bzw. mit in Prozesse/Veränderungen einbezogen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Thalia Buchhandlung Nord GmbH & Co. KG in Hagen gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Die Standard Arbeitszeit wurde in den neuen Verträgem von 38,5 Wochenstunden auf 40 Stunden bei gleichem Gehalt erhöht, was überhaupt nicht mehr zeitgemäß ist. Gerne wieder rückgängig machen.
Thalia stellt Profit über die Psyche der Mitarbeitenden
3,0
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Thalia in Hagen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Er gibt einem die Möglichkeit, besser im Umgang mit Menschen zu werden, seine Sozialkompetenz zu fördern und sich körperlich fit zu halten.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Umgang der Bereichsleitung mit den Arbeitnehmern und dem Betriebsrat. Thalias Machthunger und Runterspielen der Probleme. Mehr Schein als Sein. Die Theorie funktioniert in der Praxis nicht und die Leitung hat kein Verständnis dafür, dass es in der Praxis nun eben nicht so funktioniert, wie die Theorie es vorgibt. Die Bereichsleitung hat keine Ahnung von dem, was Buchhändler täglich bewältigen müssen und wenn sie hilft, verschlimmbessert sie es nur. Die Filialleitung verteilt unsinnige und unnötige Aufgaben und erkennt die Kompetenz seiner Mitarbeitenden nicht an (die es tatsächlich oft besser wissen). Thalia ist der Profit wichtiger als die Psyche der Mitarbeiter und wundert sich dann über hohe Krankenstände. Und wenn mal mehr Leute krank sind, fällt direkt alles in sich zusammen. Nicht das Personal ist das Problem, sondern die Personalplanung und der Umgang mit ihnen.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Anerkennung und Respekt für den Beruf des Buchhändlers. Unsere Kompetenz wird nicht wertgeschätzt, wir sind diejenigen, die für Kundenbindung und Umsätze sorgen. Ich erkenne an, dass der Beruf mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zukunftsfähig ist, doch gebt uns doch bitte mehr Möglichkeiten, euch zu beweisen, wie nützlich wir sein können. Aktuell betrachtet der Arbeitgeber uns als absolut austauschbar und lässt uns fühlen, dass es eigentlich egal ist, ob wir nun als Buchhändler oder als (nicht abwertend gemeint) Kik Mitarbeiter tätig sind. Aber das ist wohl auch die Absicht Thalias; alle zu unterbezahlten Einzelhändlern machen.
Arbeitsatmosphäre
Unter Kollegen super. Von den Führungskräften kommt kaum Anerkennung, die Atmosphäre zwischen Arbeitnehmer und -geber ist nicht sehr gut.
Karrierechancen
Thalia wirbt mit tollen Karrierechancen, denkt aber in eine ganz andere Richtung. Auszubildende werden kaum übernommen, lieber werden externe Quereinsteiger eingestellt. Auszubildende sind billige Arbeitskräfte, die genau dieselben Aufgaben wie Ausgebildete haben, diese teilweise besser umsetzen, und schlussendlich wieder ausgespuckt werden.
Arbeitszeiten
Einzelhandel halt. Ist ok und auch ganz schön einen Tag in der Woche statt Samstags frei zu haben.
Ausbildungsvergütung
Für eine Ausbildung okay.
Die Ausbilder
Anfangs wird man als Auszubildender noch gut behandelt und glaubt an eine tolle Weiterbildungsmöglichkeiten. Im Laufe der Ausbildung wird man jedoch immer weiter desillusioniert und demotiviert. Die Ausbilder haben zwar ein offenes Ohr und unterstützen gerne, aber schlussendlich "muss man eben damit klarkommen, wie's ist".
Spaßfaktor
Spaß im Umgang mit Kunden und Kollegen ist durchaus gegeben
Aufgaben/Tätigkeiten
Auf der einen Seite bereitet es viel Freude, Menschen bei ihrer Suche nach einem passenden Buch zu beraten und sie zu unterstützen. Erfolgreiche Kaufabschlüsse und der Kundenkontakt an sich macht viel Spaß. Auf der anderen Seite muss man ständig aufräumen, denn es ist eine Sisyphos Aufgabe, die Filiale ordentlich zu halten. Manch einen entspannt es, ständig Ware zu verräumen und aufzuräumen, doch auf Dauer unterfordert und langweilt es.
Variation
Es ist schön, unterschiedliche Abteilungen kennenzulernen, denn jede ist auf seine ganz eigene Art besonders. Sonst sind die Aufgaben oft nicht abwechslungsreich. Räumen, beraten, kassieren.
Respekt
Respekt mit Kollegen ist massig vorhanden. Von den Führungskräften eher weniger.
Eine besser organisierte Kommunikation hinbekommen. Vor allem die externe Personalabteilung ist furchtbar, aber auch innerhalb der Filiale ist Luft nach oben. Die Filialleitung sollte an ihrer patriarchalen Weltanschauung arbeiten. Auszubildende wurden teils schlecht und herablassend behandelt, die Filialleitung hat unfreundliche Kommentare abgegeben. Mehr Wertschätzung wäre da in Zukunft sicher nicht falsch. Die Räumlichkeiten sollten definitiv renoviert werden, damit man im Winter nicht mit Jacke im Laden stehen muss und den Sommer ohne Fächer und Ventilator übersteht.
Arbeitsatmosphäre
Sehr, sehr nette Kolleg:innen, wertschätzend gegnüber jüngeren Mitarbeitenden und offen für Fragen. Freundschaftliche Atmosphäre untereinander und man fühlte sich nie ausgeschlossen. Fillialleitung oft sehr distanziert und teils herablassend.
Work-Life-Balance
9 Stunden im Verkauf stehen sind eben anstrengend, aber darauf lässt man sich ein.
Karriere/Weiterbildung
Seltsame Verträge.
Kollegenzusammenhalt
Auf Augenhöhe.
Umgang mit älteren Kollegen
Älteren Kolleg:innen wurde oft Hilfe angeboten.
Vorgesetztenverhalten
Filialleitung teils herablassend und distanziert, unbeliebt bei den Kolleg:innen.
Arbeitsbedingungen
Dass Verkauf anstrengend sein kann, ist jedem klar. Allerdings sind die Temperaturen furchtbar, da die Heizung nicht funktionierte und die Klimaanlage nur im Bereich der Filialleitung.
Kommunikation
Kommunikation hat häufig nicht funktioniert, Arbeitszeiten wurden anfangs durcheinandergebracht. E-Mail Verkehr hat viel Ausdauer gefordert.
Interessante Aufgaben
Kreative Aufgaben wie das Gestalten von Tischen und Schaukästen haben Abwechselung gebracht, die Vorschriften von Thalia haben dabei aber teils eingeschränkt.
Leider absolut kritikunfähig wodurch es auch keine positiven Veränderungen gibt.
1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Thalia Universitätsbuchhandlung in Rostock gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Den Personalrabatt und die Möglichkeit, in der Buchbranche zu arbeiten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Vieles. Sehr vieles. Aber man hat sich den Job ja irgendwann mal nicht grundlos ausgesucht und macht ihn im Grunde gerne. Es ist eben jeden Tag die Hoffnung da, dass es doch nochmal besser wird. Ob diese Bewertung dazu beitragen kann weiß ich nicht, hoffe es aber sehr.
Verbesserungsvorschläge
Die Verbesserungsvorschläge reichen von Thalia deutschlandweit bis zur Filiale im Einzelnen. Thalia sollte wieder anfangen, die hohen Tiere mit Menschen aus der Buchbranche zu besetzen. Natürlich sind Zahlen in einem Unternehmen wichtig. Aber als Buchhandel sollte man auch das Buch nicht aus den Augen verlieren. Dabei wird auf den Ladenflächen immer mehr Platz für Bücher weggenommen, indem Krims Krams den Platz bekommt. Es sollte mehr Gehalt geben. Oder zumindest eine kürzere Arbeitswoche. Oder aller mindestens sinnvolle Benefits. Darüber hinaus muss unbedingt wieder mehr Geld für Personal da sein. Stellen werden nicht neu besetzt. Die Konsequenz: Wir schaffen es kaum noch, alles an Ware zu verräumen und haben erst recht keine Zeit mehr für ausgiebige Kundenberatungen. Insgesamt haben wir natürlich auch weniger Augen auf der Fläche, wodurch die Zahlen der Diebstähle durch die Decke schießen. Wie wäre es an dieser Stelle zum Beispiel, statt keine Leute mehr einzustellen und die Fläche damit sich selbst zu überlassen, die Öffnungszeiten anzupassen? Die gesamte Innenstadt hat deutlich kürzere Öffnungszeiten als wir und beispielsweise 10 Uhr bis 19 Uhr würde absolut reichen.
Innerhalb der Filiale sollte man darüber nachdenken, Aushilfen, die auf gut Deutsch gesagt einfach faul sind und lieber auf der Fläche lesen statt mitzuhelfen, fristgerecht zu kündigen und dafür lieber wirklich hilfreiche Leute einstellen. Auch sollten sich die Vorgesetzten einiger in ihrer Kommunikation und vor allem ehrlicher werden. Zudem sollten diese die Fläche abdecken, gerade wenn man doch auch ein eigenes Sortiment hat. Stattdessen wird eine Raucherpause nach der anderen gemacht und die Kaffeetassen überall stehengelassen. Spricht man diese Punkte an, bekommt man eine Trotzreaktion, die einem Kleinkind würdig ist. Generell wird überhaupt nicht zu Fehlern gestanden. Diese werden entweder geleugnet oder auf andere geschoben. Was als Verhalten von einer Führungskraft einfach nur traurig ist. Statt mit Unwissenheit ehrlich umzugehen und nach Hilfe zu fragen, womit niemand ein Problem hätte, wird diese geleugnet bis es brennt. Sinnvolle Personalpläne können auch nicht geschrieben werden.
Ich möchte noch einmal betonen, dass ich diese Bewertung nicht schreiben würde, wenn Kritik, Anregungen und Gespräche zumindest annährend auf offene Ohren stoßen würden. Aber aktuell schaufelt die Filiale sich ihr eigenes Grab und der derzeitige Zustand ist sowohl für Kunden als eben besonders auch die Angestellten eine absolute Belastung.
Auch wünsche ich mir von den Filialleitungen, dass sie mehr hinter ihren Mitarbeitenden stehen, aber das findet leider kaum statt.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre wird durch die Vorgesetzten extrem gedrückt. Es war mal ein angenehmes Arbeiten, jetzt ist es das schon lange nicht mehr.
Image
Thalia versucht sich nach außen ein großartiges Image als freundlich und nahe und kompetent aufzubauen, arbeitet aber intern mit allem dagegen an.
Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance ist eben die, die man im Einzelhandel hat. Samstags arbeiten bei Öffnungszeiten von 9:30 Uhr bis 20 Uhr. Das weiß man aber vorher, von daher kein Problem. Gut ist, dass es einen Betriebsrat gibt, der darauf achtet, dass freie Tage eingehalten werden. Es wird oft vorausgesetzt, dass man auch außerhalb der Arbeitszeiten erreichbar ist.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt könnte natürlich mehr sein, wie so oft eben. Wirklich traurig ist aber vor allem, dass Thalia (auch hier als Ganzes, nicht nur die einzelne Filiale) sich vermehrt Einzelhandelskaufleute statt Buchhändlern ausbildet, und diesen dann weniger Gehalt zahlt. Auch bei Neueinstellungen werden immer öfter Quereinsteiger bevorzugt, die dann eben auch entsprechend weniger Lohn als Fachkräfte erhalten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das ist ein Aspekt, der Thalia als Ganzes betrifft. nach außen wird so getan, als wäre man ökologisch unterwegs. Das ist aber alles nur Schein.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt innerhalb des Kollegiums ist das einzig wirklich Gute und wohl auch der Hauptgrund, dass noch nicht jeder gekündigt hat.
Umgang mit älteren Kollegen
Auf die Meinung von älteren - und somit erfahreneren Kollegen wird nichts gegeben. Im Gegenteil wird hinterrücks eher noch schlecht über diese geredet.
Vorgesetztenverhalten
Würde hier gerne null Sterne geben. Sowohl die Bereichsleitung als auch die Filialleitung sollte dringend geschult und im Zweifel ausgetauscht werden. Kritik und Anmerkungen werden seitens des Kollegiums oft geäußert, dies stößt aber auf taube Ohren. Es entsteht oft der Eindruck, dass die Vorgesetzten sich für besser halten und es nicht als nötig erachten, Anregungen von Angestellten anzunehmen.
Kommunikation
Es findet zwar Kommunikation statt, allerdings widersprechen sich die beiden Filialleitungen sehr oft in ihren Anweisungen, wodurch das Arbeiten erschwert wird.
Ex-Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Thalia Universitätsbuchhandlung in Rostock absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Zuzahlung zum Jobticket
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich weiß immer noch nicht, warum mein Vertrag gekündigt wurde und in einem Gespräch wirkte meine Chefin passiv aggressiv. Dass ich ihre wirre Logik nicht verstehen kann, und sonst auch niemand, liegt für sie ganz klar an uns.
Verbesserungsvorschläge
Neue Führung
Arbeitsatmosphäre
Die Azubis und Kollegen arbeiten gut zusammen. Projekte der Azubis wurden begrüßt und gefördert... von den Kollegen. Nachfragen bei der Chefin zu Material und Budget wurden ignoriert. Ich habe mein Material selbst beschafft und bezahlt. Sie interessierte sich auch nicht für Fortschritte... Nun behalte ich meine gekaufte Deko und Farben.
Karrierechancen
Die Chefin setzt sich mit ihrer Meinung gegen Kollegen und Betriebsrat durch.
Arbeitszeiten
Work-Life-Balance hat ein wenig gelitten, da ich Samstags auch gearbeitet habe. Anfangs jeden zweiten, später mehr.
Ausbildungsvergütung
Es war meine erste Arbeitsstelle. Ich war zufrieden mit meinem Gehalt.
Die Ausbilder
Stand bei jeder Frage hilfreich zur Seite
Spaßfaktor
Ich habe Stricken gelernt mit Hilfe von zwei Kolleginnen.
Aufgaben/Tätigkeiten
Als Azubi durfte ich noch nicht alles, aber zumindest von der Kollegenseite durfte ich es versuchen.
Variation
Ich wurde nicht in alle Bereiche eingearbeitet und nun erhalte ich auch nicht mehr die Chance dafür.
Respekt
Die Kollegen waren immer freundlich, von meiner Chefin habe ich mich nicht wertgeschätzt gefühlt.
Wir nehmen Dein Feedback sehr ernst und werden Deinen Kommentar bezüglich der Führungskraft intern weiterverfolgen. Es ist uns wichtig, dass sich alle unsere Auszubildenden gut aufgehoben und unterstützt fühlen.
Wir wünschen Dir für Deine berufliche und persönliche Zukunft alles Gute und hoffen, dass Du Deine Zeit bei uns in guter Erinnerung behältst!
Basierend auf 547 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Thalia Bücher durchschnittlich mit 3,2 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Handel (3,4 Punkte). 53% der Bewertenden würden Thalia Bücher als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 547 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Gleichberechtigung und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 547 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Thalia Bücher als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.