Tolle Kollegen, aber eine klarere Führungslinie wäre gut
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Sehr schnelle Reaktion und verantwortungsvolle Umstellung auf Home Office.
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Wie gesagt war die Kommunikation zur Projektlage nicht optimal.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Bessere Kommunikation inwiefern Kundenprojekte beeinflusst werden könnte und inwiefern dass die Arbeitslast beeinflussen könnte.
Arbeitsatmosphäre
War erst sehr gut, hat aber in den letzten Monaten nachgelassen. Liegt vor allem daran, dass zu oft unwichtige Prozessoptimierungen priorisiert werden. Das Kerngeschäft bleibt dabei oft auf der Strecke. Die Kapazitätenverteilung ist oft nicht optimal. Der Vorteil eines kleinen Unternehmens sollte eigentlich Agilität sein. Ich hoffe, dass man hier wieder auf den Weg zurückfindet.
Kommunikation
Es gibt regelmäßige Updates, was an sich eine gute Sache ist. Allerdings werden unangenehme Dinge zu oft beschönigt.
Anmerkung: Es ist generell nicht schlimm, wenn es hin und wieder Rückschläge gibt - allerdings sollte man zu diesen stehen und sie nicht als gewollt verkaufen. Würde man das ehrlich kommunizieren und gleichzeitig Maßnahmen zur Verbesserung vorstellen, würden sich Mitarbeiter besser aufgehoben fühlen und für mehr Motivation sorgen. Eine klare Richtungsvorgabe wäre notwendig.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt zwischen den Account Managern ist sehr gut. Man hilft sich gegenseitig, es ist ein kollegiales Miteinander.
Work-Life-Balance
Home Office ist möglich. Es wird auf besondere Lebensumstände der Angestellten geachtet. Die Arbeitslast ist von Mitarbeiter zu Mitarbeiter allerdings unterschiedlich und stark von den zu betreuenden Projekten/Kunden abhängig - manche Account Manager sind überlastet, andere haben genug Kapazitäten. Eine bessere Verteilung seitens des Managements wäre wünschenswert.
Vorgesetztenverhalten
Der Umgang ist nett und menschlich. Die Kommunikation lässt allerdings oft zu wünschen übrig. Mehr Transparenz zu Projektplänen und Geschäftsentwicklungen wäre gut.
Interessante Aufgaben
Kommt sehr auf die zu betreuenden Projekte an. Starker Fokus auf Google Ads, daher oft wenig abwechslungsreich.
Gleichberechtigung
Frauen und Männer haben gleiche Chancen.
Umgang mit älteren Kollegen
Eher jüngere Mitarbeiter, deshalb schwer zu beurteilen. Diskriminiert wird allerdings generell nicht.
Arbeitsbedingungen
Die Büroräume sind an sich schön und hell, werden aber nicht gut genug gepflegt und könnte oft leiser sein. Im Sommer ist es meistens sehr heiß.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewusstsein ist gut. Es gibt Mülltrennung, Tupperdosen für jeden Mitarbeiter und Jobrad wird angeboten. Auf Eltern wird Rücksicht genommen.
Gehalt/Sozialleistungen
Für eine Agentur ist das Gehalt in Ordnung, allerdings besonders für München nicht viel. Mit den angebotenen Gehaltserhöhungen kommt man auf Dauer nicht wirklich voran.
Image
Innerhalb der Online Marketing Branche von München für eine kleine Agentur recht bekannt.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt interne und externe Schulungen. Man kann an Konferenzen teilnehmen. Ist im Vergleich zu anderen Arbeitgebern gut aufgestellt, man will auf dem neuesten Stand bleiben und Mitarbeiter können sich einbringen.
Ein Kritikpunkt: Ein bestimmter Prozentsatz an Stunden soll in Weiterbildungen fließen, aufgrund dessen werden auch nicht sinnvolle interne Schulungen abgehalten, nur um das Ziel zu erreichen. Hier sollte man die Zeit doch lieber in das Kerngeschäft stecken und etwas flexibler sein.
Es ist zudem ein kleines Unternehmen, große Karrieresprünge sind schon allein deshalb nicht möglich.