Für Einsteiger zu empfehlen. Professionals sollten es eher meiden
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es kommen unzählige Tools zum Einsatz, mit denen man experimentieren kann. Wo leider sehr häufig von den Fachbereichen das volle Potential nicht genutzt wird
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
… siehe oben
Verbesserungsvorschläge
Richtige eCommerce Kenner/ Experten in das leitende Management einstellen. Hier schlägt voll und ganz das Konzern Networking die Kompetenz.
Arbeitsatmosphäre
Teils nette Kollegen
Kommunikation
Sehr intransparent in Entscheidungen und Ziele meist aus dem Bauch raus gesetzt
Kollegenzusammenhalt
Nur auf dem Flur. Sobald es um den eigenen Fachbereich geht ist davon schnell nichts mehr zu spüren
Work-Life-Balance
37,5 Stunden Woche die kann man ohne Probleme einhalten
Vorgesetztenverhalten
Auf mündliche Zusagen ist nichts zu geben. Alles was Karriere Entwicklung, Gehalt etc. angeht muss man schriftlich festhalten. Hierzu und auch zu Projekten gibt es nur selten schriftliche Statements von leitenden Angestellten.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben der tui.com sind sehr interessant. Leider sind die Konzepte meist nur halbherzig durchdacht. Die Umsetzung oft nur im MVP und weiter optimierungspotentiale bleiben auf der Strecke liegen
Arbeitsbedingungen
Hier kann man dich drüber streiten. Bei einigen, die trotz „interessanten“ Arbeitgeber Gepflogenheiten ehrgeizig sind, kann man sich drüber streiten. Jeder kann das leisten was er möchte. Hier kommt auch der Konzern Trott hervor.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier sollte man sich einfach im Klaren sein, dass die Reisebranche keine green tech Branche ist
Gehalt/Sozialleistungen
Für die alten TUI Kollegen, oder Berufseinsteiger ein faires Gehalt. Für eCommerce erfahrene, kaum Wettbewerbsfähige Gehälter. Dies liegt am schwachen Tarifvertrag.
Vorsicht bei außertariflichen Zulagen. Das Urlaubs- und Weihnachtsgeld beziehen sich nur auf den tariflichen Anteil. Das hat bei manch neuen Kollegen ein Jahr später für Unmut gesorgt.
Karriere/Weiterbildung
Es werden viele interne Weiterbildungen angeboten. Was hier leider schlecht ist, dass das dort vermittelte wissen leider veraltet ist, oder gefährliches Halbwissen vermittelt.
Externe Schulungen werden nur fixen Kontext der Tätigkeit gewährt, so dass man nur wenig über den Tellerrand hinaus was neues lernen darf