Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Institut 
für 
Kommunikations- 
und 
Prüfungsforschung 
gGmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 4 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Institut für Kommunikations- und Prüfungsforschung gGmbH die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,3 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 7 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Institut für Kommunikations- und Prüfungsforschung gGmbH
Branchendurchschnitt: Bildung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Institut für Kommunikations- und Prüfungsforschung gGmbH
Branchendurchschnitt: Bildung

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Ist eine wahre Geschichte: Es war einmal eine mächtige Herrscherin, die ihr Reich mit eiserner Faust und launischen Befehlen regierte. Sie war klug, aber ihre Klugheit diente nicht dem Wohl ihrer Untertanen, sie war zerfressen von Macht – und sie verlangte, dass alle ihre Größe anerkannten.

In ihrem Schloss der Forschung herrschte keine Ordnung, sondern Angst. Wer bei ihr diente, wusste: Arbeit endete nicht mit Sonnenuntergang. Arbeitsanweisungen flogen auch in der Nacht, Botschaften wurden an private Gemächer gesandt, und selbst im fernen Urlaub erwartete sie, dass man sich ihrem Reich weiterhin widmete.

Ihre Zunge war scharf wie ein Dolch, ihre Worte schnitten tief. Man hörte Befehle, und wenn das Ergebnis nicht gefiel, hatte man sie eben falsch verstanden.

Jene die sich widersetzten – die es wagten, eigene Gedanken zu hegen oder gar auszusprechen. Diese wurden nicht einfach verbannt. Schlimmer noch: sie wurden gebrochen, bis sie sich selbst verloren haben.

Bewertung lesen
4,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Der Zusammenhalt unter den Kolleg*innen ist wirklich gut. Ich habe mich mit allen sehr gut verstanden

Bewertung lesen
1,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Pausen sind für Schwache. Work-Life Balance ist für sie ein modernes Märchen.

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Stell dir eine Herrscherin vor die keine Krone trägt, aber sich dennoch für eine Königin hält. Die glaubt, Loyalität bemesse sich daran, wie oft ihre Untergebenen nachts auf Anrufe reagieren oder im Urlaub arbeiten. Einen Strategin, dessen genialer Plan darin besteht, ihre Leute bis zur Erschöpfung auszupressen.

Bewertung lesen
1,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Kopf am besten lässt man zu Hause; die Hauptaufgabe der Untergebenen ist die Befehle zu empfangen

Bewertung lesen
2,0
Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre hat meiner Meinung nach noch deutlicher gelitten. Das liegt vor allem an der geteilten Geschäftsführung. Die beiden Geschäftsführer könnten in ihren Führungsstilen nicht unterschiedlicher sein: Auf der einen Seite der konstruktive, gleichberechtigte Führungsstil der IT-Abteilung, auf der anderen Seite der autoritäre Stil in der Forschungsabteilung. Diese unterschiedlichen Ansätze beeinflussen auch das Miteinander im Unternehmen. Zudem mischt sich die 2te Geschäftsführung der Forschungsabteilung zunehmend in die Belange der IT ein.

Bewertung lesen
Anmelden