Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Umweltbundesamt 
- 
German 
Environment 
Agency
Bewertung

Top
Company
2025

Ich arbeite gern im UBA

4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Dienstgebäude, das Miteinander, Homeofficemöglichkeit und die vielen zusätzlichen Angebote (z.B. Sozialberatung, Betriebsausflug, Vorträge u.ä.).

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Strukturen im öffentlichen Dienst: nicht mehr zeitgemäß und völlig unflexibel.

Verbesserungsvorschläge

Beteiligung bei Jobrad o.ä., Ausgleich für Gehaltsausfall bei Kind-krank-Tagen, Bezuschussung von Büroausstattung (z.B. Monitor, Bürostuhl etc.) im Homeoffice.

Arbeitsatmosphäre

Das Miteinander ist überwiegend wertschätzend und freundlich. Bei so vielen Mitarbeitenden gibt es aber natürlich auch mal Ausnahmen.

Kommunikation

Über wichtige Ergebnisse und Prozesse wird regelmäßig informiert, z.B. in den Mitarbeitendenversammlungen, per E-Mail oder SharePoint sowie in den wöchentlichen Teamrunden. Pluspunkt: Eine Hausleitung, der es am Herzen liegt Ihre Mitarbeitenden in den Versammlungen einzubinden. Statt reiner Informationsvermittlung wird Wert gelegt auf einen Austausch und Meinungen werden angehört.

Kollegenzusammenhalt

Innerhalb der Bereiche/Teams meist gute Zusammenarbeit. Fach- oder teamübergreifend könnte es meines Erachtens besser laufen. Die "Ich-schaffe-das-alleine-und-Monopolwissen-Mentalität" ist in einigen Bereichen noch recht stark ausgeprägt.

Work-Life-Balance

Nur einige Pros: Flexible Arbeitszeiten, Abbau von Überstunden, großzügige Homeoffice-Regelung, die Möglichkeit die Kinder mit ins Büro oder Eltern-Kind-Zimmer zu bringen, Rücksichtnahme bei der Festlegung von Terminen auf Teilzeitarbeitnehmende, Möglichkeit der Arbeitszeitreduzierung...hier hat das UBA viel zu bieten.

Vorgesetztenverhalten

Ein Stern Abzug, weil Konflikte gerne unter den Teppich gekehrt oder verharmlost werden. Sonst sehr wertschätzende, offene und einbindende Führung.

Interessante Aufgaben

Im Rahmen der Möglichkeiten wurde immer geschaut, dass die Aufgaben meinen Stärken und Interessen entsprechen.
Die Arbeitsbelastung ist jedoch teilweise sehr hoch. Zum Teil, weil Stellen nicht besetzt sind und zum Teil weil Prozesse unklar sind und dadurch zu Mehraufwand führen.

Gleichberechtigung

Hier vermisse ich sichtbare Aktivitäten der Gleichstellungsbeauftragten. Kaum präsent.

Arbeitsbedingungen

Super schönes Dienstgebäude und gute Büroausstattung. Es ist alles da, was mensch zum Arbeiten braucht. Gute Kantine.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Für Mensch und Umwelt

Gehalt/Sozialleistungen

Transparent und klar geregelt durch den TVöD. Regelmäßige Tarifanpassungen und Stufensteigerungen.

Image

Ich glaube das Image von Behörden insgesamt ist schlechter, als die Arbeitsrealität im UBA.

Karriere/Weiterbildung

Wenn mensch sich auf die Weiterbildungsangebote im Haus verlässt, ist es etwas mau. Meist viel zu wenig Plätze für so viele Mitarbeitende.
Externe Weiterbildungsmöglichkeiten können jedoch ebenfalls genutzt werden und werden meist auch genehmigt.


Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Ihr PersonalreferatRecruiting

Vielen Dank für Ihre positive Bewertung.
Wir hoffen, dass Sie sich am Umweltbundesamt weiterhin wohlfühlen.
Den Punkt zu den internen Weiterbildungsangeboten nehmen wir gerne mit und schauen was wir anpassen können.

Anmelden