Schlechter geht es kaum noch
Gut am Arbeitgeber finde ich
Im Prinzip, eigentlich die Freiheit, den Umgang mit jungen, motivierten Menschen, das breite Tätigkeitsfeld.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die vollkommen desaströsen Rahmenbedingungen, vollkommen mangelnde Finanzierung grundständiger Lehre und Forschung, stattdessen viel Verwaltung, Regulierungswut, kein Rückhalt durch Vorgesetzte. Homeoffice ungern gesehen (ist aber sehr von Arbeitsplatz abhängig).
Verbesserungsvorschläge
Besinnt Euch auf Eure Aufgaben. Mehr Personal in die produktiven Zweige Forschung und Lehre, weniger in Verwaltung. Finanzierung nicht nur aus Drittmitteln, sondern den Grundbedarf staatlich finanzieren! Dafür mit Nachdruck eintreten und fordern!
Arbeitsatmosphäre
Nur manche Kollegen retten die Atmosphäre. Geteilter Frust ist halber Frust.
Kommunikation
Keine Einbindung des wiss. Mittelbaus in Kommunikation.
Kollegenzusammenhalt
Überwiegend sehr gut, teils gibt es Janus-gesichtige. Tratsch hinter Rücken ist verbreitet.
Work-Life-Balance
Arbeitslast durch planmäßige Unterbesetzung vollkommen unerträglich.
Vorgesetztenverhalten
Erkennen die Missstände, trauen sich aber nicht, diese mit Nachdruck nach "oben" zu kommunizieren und Änderungen zu erwirken. Statt dessen mehr Druck nach "unten".
Interessante Aufgaben
Forschung fällt vollkommen weg, Lehraufgaben fressen die gesamte Zeit auf.
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung ist gut umgesetzt.
Umgang mit älteren Kollegen
Altersdiskriminierung durch Vorgesetzt selber erlebt: "Sie sind zu alt, ich brauche jemand aus der Doktoradengeneration." Natürlich nur im zeugenlosen Gespräch.
Arbeitsbedingungen
Sanierungsfall und Baustelle seit 20 Jahren.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewusstsein teils zum Nachteil der Mitarbeiter (Landesregierung NRW zu Warmwasser am Arbeitsplatz/Büro),
Gehalt/Sozialleistungen
Im Vergleich mit der Wirtschaft miserabel, dafür aber recht sicherer Arbeitsplatz
Image
Das Image ist uneinheitlich je nach Gebiet, insgesamt aber eher sinkend.
Karriere/Weiterbildung
Viel Gelaber und "blink blink" auf Papier, wenig Substanzielles dahinter.