Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Universität 
zu 
Köln
Bewertungen

168 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,5Weiterempfehlung: 61%
Score-Details

168 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

91 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 57 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Ich hatte eine gute Zeit

4,1
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich Forschung / Entwicklung bei Universität Köln in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

In unserer Arbeitsgruppe die tolle Atmosphäre unter Kollegen und die zentrale Lage in der Stadt

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Dass im Bereich der Forschung, wie im öffentlichen Dienst häufig, oft zeitbedingte Verträge geschlossen werde

Verbesserungsvorschläge

Generell bekommt man bei der Arbeit im Institut nicht so viel von der Universität als Großes und Ganzes mit.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Schlechter geht es kaum noch

1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Universität zu Köln in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Im Prinzip, eigentlich die Freiheit, den Umgang mit jungen, motivierten Menschen, das breite Tätigkeitsfeld.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die vollkommen desaströsen Rahmenbedingungen, vollkommen mangelnde Finanzierung grundständiger Lehre und Forschung, stattdessen viel Verwaltung, Regulierungswut, kein Rückhalt durch Vorgesetzte. Homeoffice ungern gesehen (ist aber sehr von Arbeitsplatz abhängig).

Verbesserungsvorschläge

Besinnt Euch auf Eure Aufgaben. Mehr Personal in die produktiven Zweige Forschung und Lehre, weniger in Verwaltung. Finanzierung nicht nur aus Drittmitteln, sondern den Grundbedarf staatlich finanzieren! Dafür mit Nachdruck eintreten und fordern!

Arbeitsatmosphäre

Nur manche Kollegen retten die Atmosphäre. Geteilter Frust ist halber Frust.

Image

Das Image ist uneinheitlich je nach Gebiet, insgesamt aber eher sinkend.

Work-Life-Balance

Arbeitslast durch planmäßige Unterbesetzung vollkommen unerträglich.

Karriere/Weiterbildung

Viel Gelaber und "blink blink" auf Papier, wenig Substanzielles dahinter.

Gehalt/Sozialleistungen

Im Vergleich mit der Wirtschaft miserabel, dafür aber recht sicherer Arbeitsplatz

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umweltbewusstsein teils zum Nachteil der Mitarbeiter (Landesregierung NRW zu Warmwasser am Arbeitsplatz/Büro),

Kollegenzusammenhalt

Überwiegend sehr gut, teils gibt es Janus-gesichtige. Tratsch hinter Rücken ist verbreitet.

Umgang mit älteren Kollegen

Altersdiskriminierung durch Vorgesetzt selber erlebt: "Sie sind zu alt, ich brauche jemand aus der Doktoradengeneration." Natürlich nur im zeugenlosen Gespräch.

Vorgesetztenverhalten

Erkennen die Missstände, trauen sich aber nicht, diese mit Nachdruck nach "oben" zu kommunizieren und Änderungen zu erwirken. Statt dessen mehr Druck nach "unten".

Arbeitsbedingungen

Sanierungsfall und Baustelle seit 20 Jahren.

Kommunikation

Keine Einbindung des wiss. Mittelbaus in Kommunikation.

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung ist gut umgesetzt.

Interessante Aufgaben

Forschung fällt vollkommen weg, Lehraufgaben fressen die gesamte Zeit auf.

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Verblassender Glanz vergangener Tage

2,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Universität zu Köln in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

zuverlässige, pünktliche Zahlung

Verbesserungsvorschläge

Prozesse (Einstellung, Projektbewirtschaftung, Controlling) dringend Professionalisieren, Beschleunigen. Bewerber sagen aufgrund schnelleren Entscheidung und besseren Angebote aus der freien Wirtschaft ab.

Arbeitsatmosphäre

Viel Frust, viel Stillstand, viel Bürokratie

Work-Life-Balance

Für unbefristet angestellte nicht schlecht.

Karriere/Weiterbildung

kaum Auftstiegsmöglichkeiten

Gehalt/Sozialleistungen

TVL eben

Kollegenzusammenhalt

jeder macht sein eigenes Ding

Vorgesetztenverhalten

war schon schlechter

Kommunikation

Es wird sehr viel und ausgiebig über Themen debattiert, die einen nicht betreffen oder ohnehin nicht beeinflussen kann.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team Personalgewinnung
Team Personalgewinnung

Liebe*r Kolleg*in,

vielen Dank für Ihr offenes Feedback.

Es freut uns, dass Sie die zuverlässige Bezahlung und die Work-Life-Balance für unbefristet Angestellte positiv hervorheben. Auch Ihre Empfehlung der Universität freut uns sehr.

Die angesprochenen Themen wie Prozesse, Bürokratie und Geschwindigkeit sind Herausforderungen, an denen aktiv gearbeitet wird. Besonders die Optimierung des Einstellungsprozesses hat für uns hohe Priorität. Wir freuen uns über weitere konkrete Vorschläge.

Wir ermutigen Sie, sich mit Vorgesetzten, Kolleg*innen oder dem Personalrat auszutauschen, um Veränderungen anzustoßen.

Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung – schreiben Sie uns gerne an personal-feedback@verw.uni-koeln.de.

Viele Grüße
Team Personalgewinnung

Prekär

3,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Universität zu Köln in Köln gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Befristete Stellen im Mittelbau

Verbesserungsvorschläge

Wissenschaftlichen Mittelbau besser bezahlen!


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team Personalgewinnung
Team Personalgewinnung

Liebe*r Kolleg*in,

danke für Ihr Feedback!

Wir wissen die Bewertung und Ihre Verbesserungsvorschläge zu schätzen. Sprechen Sie die bekannte Thematik "Befristungen" gerne an den verantwortlichen Stellen an. So hoffen wir, gemeinsam Verbesserungen erzielen zu können.

Viele Grüße
Team Personalgewinnung

Bin sehr froh, den Schritt hierher getan zu haben!

4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Universität zu Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Hier gibt es spannende Aufgaben mit Sinn und viel Gelegenheit, sich einzubringen. Ein familienfreundlicher und fairer Arbeitgeber, ich bin sehr zufrieden, den Schritt aus der „freien Wirtschaft“ hierher getan zu haben.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team Personalgewinnung
Team Personalgewinnung

Liebe*r Kolleg*in,

vielen Dank für Ihr tolles Feedback! Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns so gut eingelebt haben und die spannenden Aufgaben sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf an unserer Universität schätzen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude bei Ihrer Tätigkeit!

Viele Grüße
Team Personalgewinnung

Stillstand seit 1388.

1,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Universität zu Köln in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Pünktliche Gehaltszahlung

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- "Never change a....system" (von "running" kann wohl keine Rede sein)
- Dubioser Umgang mit finanziellen Mitteln
- Sobald einmal das Rektorat anruft, erwachen die Vorgesetzten schlagartig aus dem Winterschlaf

Verbesserungsvorschläge

- Wertschätzung/Interesse an Personal und dessen Dienstleistungen
- Langfristig und ganzheitlich denken, planen und handeln
- Ratschläge und Kritik annehmen und nutzen

Image

- Man besaß einmal den "Exzellenz"-Titel. Besaß.

Work-Life-Balance

- Homeoffice möglich

Karriere/Weiterbildung

- Keinerlei Perspektiven durch ständig wiederholte Befristung
- Kein Verantwortungsbewusstsein: "Mir sind die Hände gebunden". Ein Satz, der durch alle Etagen geht

Kollegenzusammenhalt

- Zusammenhalt im Team funktioniert wunderbar. Alles darüber hinaus läuft katastrophal schlecht

Vorgesetztenverhalten

- Buchstäblich verschlossene Türen und/oder Füße auf dem Tisch
- Angesprochene Probleme werden in Teambesprechung weggewitzelt
oder ins Nirvana aufgeschoben: "Das müssen wir einmal bilateral besprechen..."
- (Von Vorgesetzten aktiv angeforderte) Mails werden nicht weiter bearbeitet
- Personalentwicklungsgespräche werden offenkundig als Zeitverschwendung abgetan. Die reale Ausführung erfolgt tlw. durch Dritte (Kolleginnen)

Arbeitsbedingungen

- Marode Gebäude, 50er Jahre Luft

Gleichberechtigung

- "Für's Gendern bin ich zu alt.", ein oft gehörtes Zitat


Arbeitsatmosphäre

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

Interessante Aufgaben

2Hilfreichfinden das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team Personalgewinnung
Team Personalgewinnung

Liebe*r ehemalige Kolleg*in,

vielen Dank für Ihr Feedback. Es ist gut zu hören, dass Sie die pünktliche Gehaltszahlung und den Zusammenhalt in Ihrem Team schätzen.

Gleichzeitig nehmen wir Ihre Kritik ernst. Wir verstehen, dass es in großen Organisationen manchmal den Eindruck gibt, dass Veränderungen zu langsam voranschreiten. Diese Themen sind wichtig, und wir arbeiten gemeinsam mit allen Kollegen daran, Verbesserungen zu erzielen.

Bitte sprechen Sie doch Ihre Vorgesetzten, die Mitarbeitendenvertretung oder Kolleg*innen an, um Ihre Eindrücke und Vorschläge zu besprechen, damit wir gemeinsam Verbesserungen erzielen können.

Gerne stehen natürlich auch wir als Ansprechpartner zur Verfügung: personal-feedback@verw.uni-koeln.de

Viele Grüße
Team Personalgewinnung

Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.

Interessante Stelle, aber ausbaufähig

3,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Universität zu Köln in Nobitz gearbeitet.

Gehalt/Sozialleistungen

Leider werden häufig nur anteilige Stellen besetzt


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team Personalgewinnung
Team Personalgewinnung

Liebe*r Kolleg*in,

vielen Dank, dass Sie das Arbeiten an der Universität zu Köln weiterempfehlen. Dennoch scheinen Sie mit verschiedenen Aspekten Ihrer Arbeit, wie dem Vorgesetztenverhalten oder der Kommunikation, nicht wirklich zufrieden zu sein.

Gerne möchten wir anregen, diese Themen im Gespräch mit Ihren Vorgesetzten, im Austausch mit Kolleg*innen oder gerne auch bei der Mitarbeitervertretung zu thematisieren, damit wir uns hier verbessern können.

Gerne stehen auch wir für einen Austausch zur Verfügung: personal-feedback@verw.uni-koeln.de

Viele Grüße
Team Personalgewinnung

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät WiSo - unangebrachter Elitedünkel

2,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei Universität zu Köln in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Universität Köln ist sicher toll und hat Renommee. Die Organisationsstrukturen sind auch so wie man es sich von einer großen Universität wünscht und vorstellt. Diese Bewertung gilt daher nur für die Wisofakultät. Die ist alles in allem professionell aufgestellt und funktioniert. Die Zertifizierungen sprechen für sich. Es sollte augenschaeinlich Spaß machen da zu arbeiten.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die WiSo Fakultät hat einen Elitedünkel. Das mag fachlich und inhaltlich für diese Fakultät auch stimmen, nicht aber für die Verwaltung. Die Prozesse sind uninspiriert, es herrscht Erledigungsdruck und kein Spirit einer "Selbstlernenden Hochschule". Fließbandbeschäftigung. Hire und Fire Mentalität bei sowieso befristeten Verträgen.

Verbesserungsvorschläge

WiSo: Sich viel mehr Zeit nehmen für das Onboarding.
Aktive Personalentwicklung ermöglichen. Stellenausschreibungen wahrheitsgemäß verfassen. Den Einstellungsprozess als Service gestalten und nicht den neuen Mitarbeiter mit unrealistischen Forderungen überfahren.

Arbeitsatmosphäre

Kein Vertrauen im Arbeitsablauf. Überwachungskultur. Fassade.

Image

Genau das ist das Problem der WiSo Fakultät.

Work-Life-Balance

Präsenzgebunden und wenig progressiv. Was einem rechtlich zusteht wird als "goody" tituliert um damit zu rechtfertigen den Arbeitsdruck weiter zu erhöhen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Der Elitestatus führt zu einer Eigenwahrnehmung, die den Tatsachen nicht entspricht. Keine Unterstützung, fordern ist fördern. Die Leitung sucht Schuldige und keine Lösungen oder Fortschritt.

Karriere/Weiterbildung

Eher ungern gesehen. Selbst die Willkommensangebote der Hochschule werden als überflüssig und zeitraubend abgetan, sind aber Pflicht und werden daher zähneknirschend "erlaubt" .

Kollegenzusammenhalt

Bedingt. Wenn sich ein Team einruckelt, ja. Wenn es Bewegung gibt werden schnell Schützengräben ausgehoben.

Vorgesetztenverhalten

Meiner Erfahrung nach hochnäsig. Wenig fördernd, eher unrealistisch fordernd. Wenig visionäre Arbeit um zu begeistern, eher "friß oder stirb". Keine unterstützende Führung die Lösungen / Unterstützung und ein "Wir" sucht. Und ganz schwache Mitarbeiterführung.

Arbeitsbedingungen

Alles gut ausgerüstet, standard.

Kommunikation

Es existieren die für eine Hochschule üblichen Informationswege und Teamaustauschprozesse. Darüber hinaus eher "geschlossene Türen" und eher die Hierarchie, die abweisend in ihrem Habitus ist.

Gehalt/Sozialleistungen

TVL halt.

Gleichberechtigung

Köln halt.

Interessante Aufgaben

Man hat ausserhalb seiner Kompetenzzuordnung wenig Möglichkeiten sich interessensgesteuert zu entfalten. Sehr hochschuluntypisch!

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team Personalgewinnung
Team Personalgewinnung

Liebe*r ehemalige*r Kolleg*in,

vielen Dank für Ihr Feedback. Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Zeit an der WiSo-Fakultät in einigen Bereichen nicht positiv in Erinnerung behalten haben.

Es wäre hilfreich gewesen, wenn Sie die genannten Problempunkte, insbesondere im Bereich Führung und Zusammenarbeit, während Ihrer Tätigkeit direkt mit uns oder einer anderen geeigneten Stelle in unserer Organisation besprochen hätten. So hätten wir gemeinsam Lösungen entwickeln können.

Ihre Kritik nehmen wir selbstverständlich ernst. Sowohl die Leitung der WiSo-Fakultät als auch wir im Personaldezernat stehen weiterhin offen dafür, die genannten Themen zu reflektieren und Verbesserungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Melden Sie sich gerne bei uns.

Wir wünschen Ihnen für Ihren weiteren Weg alles Gute.

Viele Grüße
Team Personalgewinnung

Kann mir keinen besseren Arbeitgeber wünschen.

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Universität zu Köln in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Mobile Arbeit (Homeoffice) in vielen Ausnahmefällen (z.B. Kind krank) auch über das vereinbarte Maß hinaus problemlos möglich.

Karriere/Weiterbildung

Das Weiterbildungsangebot der Uni ist sehr breit gefächert.

Arbeitsbedingungen

Für mich persönlich sehr in Ordnung. Zu Beginn der Corona-Pandemie wurden alle Beschäftigten der Verwaltung, die ins Home-Office mussten, kurzfristig mit dem entsprechenden Equipment ausgestattet.


Arbeitsatmosphäre

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Tolles Umfeld, schlechte Arbeitsbedingungen für SHK's

3,4
Nicht empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Universität zu Köln in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sehr verständnisvolle, fördernde und nette Dozierende (in meinem Fall)

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Dass die Uni nur Geld in ganz bestimmte Fakultäten etc. und in andere, mindestens genau so wichtige dinge nicht, obwohl mehr als genug Geld zur Verfügung steht.

Verbesserungsvorschläge

Klarere Struktur, mehr Gehalt da man mehr arbeitet als die Stunden eigentlich angeben und mehr Investition in besseres budget für gute Arbeitsbedingungen der SHK's - ohne sie würde vieles nicht laufen!


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team Personalgewinnung
Team Personalgewinnung

Liebe*r Kolleg*in,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen als Studentische Hilfskraft an der Universität zu Köln zu teilen. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie die Zusammenarbeit mit unseren Dozierenden als verständnisvoll, fördernd und angenehm empfinden.

Um Ihre Anmerkungen zum Thema Budgeteinsatz nachvollziehen zu können, würden wir uns über nähere Informationen freuen. Ebenso was die Klarheit von Strukturen und die Verbesserung von Arbeitsbedingungen angeht. Die Höhe der Vergütung ist durch den Tarifvertrag festgelegt und wurde noch vor kurzer Zeit erhöht.

Wir danken Ihnen für Ihre offenen Worte und Ihre wertvolle Arbeit bei uns an der Universität. Sollten Sie weitere Anregungen oder Anliegen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:personal-feedback@verw.uni-koeln.de

Viele Grüße
Team Personalgewinnung

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 184 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Universität zu Köln durchschnittlich mit 3,4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Bildung (3,6 Punkte). 63% der Bewertenden würden Universität zu Köln als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 184 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Umgang mit älteren Kollegen und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 184 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Universität zu Köln als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden