...wenn Respekt und Teamgeist nicht gewünscht sind : die traurige Zerstörung einer Unternehmenskultur.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gut finde ich dass in vielen Bereichen nach wie vor ein Zusammenhalt zu spüren ist und einige Mitarbeiter trotz fehlender Motivation ausreichend Eigenmotivation entwickeln um das Unternehmen in seiner Entwicklung zu unterstützen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Schlecht finde ich dass sich die Gleichberechtigung rückläufig entwickelt hat und dass Mitarbeiter von der Geschäfsführung und der Personalleitung nicht mehr respektiert und wertgeschätzt werden.
Arbeitsatmosphäre
Vor mehr als 5 Jahren konnte man bei der Vantage eine Atmosphäre von Respekt und Teamgeist erleben. Nach mehr als fünfmaligem Wechsel der Geschäftsführung ist diese Atmosphäre in den vergangenen 2 Jahren im Zusammespiel von Personalleitung und Geschäftsführung schlichtweg zerstört worden. Langgediente Mitarbeiter wurden aus subjektiven Beweggründen freigesetzt, und das sogar ohne Dank und Anerkennung für die langjährige Leistung. Offboarding-Kultur sucht man hier verzweifelt.
Kommunikation
Offene und freie Kommunikation scheint nicht gewünscht zu sein. Abteilungsübergreifende Kommunikation wird durch gesteuerte Maßnahmen von der Geschäftsleitung und der Personalabteilung boykottiert. Die Personalleitung nimmt nicht an Betriebsversammlungen teil und Informationen werden nur insoweit weitergegeben wie unbedingt notwendig um die täglichen Aufgaben zu erledigen. Diese Entwicklung fand ebenfalls unter der derzeitigen Geschäftsführung und unter Mitwirkung der aktuellen Personalleitung statt.
Kollegenzusammenhalt
Leider hat sich die beschriebene Entwicklung teilweise negativ auf den Zusammenhalt untereinander ausgewirkt. Vielen langgedienten Mitarbeiter wurde mit Abfindungsverträgen durch neue Kollegen ersetzt. Die ehemals sehr enge Gemeinschaft ist daher an einigen Stellen instabiler geworden. Allerdings gibt es in vielen Bereichen nach wie vor einen engen Zusammehalt, leider abteilungsübergreifend nicht mehr.
Work-Life-Balance
Es gibt flexible Arbeitszeiten und es gibt auch in manchen Bereichen die Möglichkeit mobil zu arbeiten, allerdings nicht im gesamten Unternehmen. Anders als aktuell in vielen vergleichbaren Unternehmen wurden die Arbeitszeiten im administrativen Bereich streng reglementiert und das flexible Arbeiten abgeschafft, während die Personalleitung fast ausschließlich im Homeoffice tätig ist. Diese Änderung macht das Mißtrauen in die Arbeitnehmer deutlich und macht eine laufende Kommunikation mit dem Persoanlbereich fast unmöglich.
Vorgesetztenverhalten
Hierzu kann man keine pauschal gültige Aussage treffen. Durch den Weggang vieler langgedienter Mitarbeiter, deren Führungsstil durch Teamarbeit und Respekt geprägt war, hat sich das Verhalten und die Beziehung zwischen Vorgesetztem und Team sehr verändert. Das Unternehmen hat in 6 Jahren 6 Geschäftsführer erlebt. Das hat zum Verlust von Stabilität und zu Mißtrauen geführt. Das Verhalten der aktuellen Geschäftsführung vermittelt leider kein Gefühl von Vertrauen und Respekt sondern hat die Unsicherheit und das Mißtrauen untereinander verstärkt.
Gleichberechtigung
Da die aktuelle Geschäftsführung nicht mit weibliichen Führungskräften umgehen kann hat sich die Gleichberechtigung im Unternehmen sehr negativ entwickelt. Waren es vor einigen Jahren fast noch gleich viele Frauen in Führungspositionen hat sich dies in den letzten 2 Jahren sehr deutlich in Richtung männliche Führungskräfte verschoben. Leider hat auch die Personalleiitung diesen Trend unterstützt und zur Änderung aktive beigetragen.
Image
Sehr hoher Imageverlust in den letzten Jahren zu spüren. Chemische Industrie leidet naturgemäß unter einem Imageproblem, allerdings hat sich in den letzten 2 Jahren auch bei Mitarbeitern in umliegenden Unternehmen ein negatives Bild bezüglich der Vantage gebildet.
Karriere/Weiterbildung
Möglichkeit zur Weiterentwicklung abhängig vom Wohlwollen der Geschäftsführung/Personalleitung. Keine allgemeingültigen Regelungen.