Gutes Team - schlechte Bezahlung
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Mobiles Arbeiten
-Zusammenhalt im Team
Fazit: Voraussetzung für einen wirklich guten Arbeitgeber.
Allerdings müssten Schulungen erfolgen und das Gehaltsniveau deutlich angepasst werden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-Auftreten der Geschäftsführung
-Gehaltsniveau
(Wieso gibt es Stufen und Tätigkeitsbeschreibungen wenn diese nicht angewandt werden??)
Verbesserungsvorschläge
- Geschäftsführung sollte Dinge erst kommunizieren wenn diese fix sind.
- Keine negativen Anpassungen im Nachgang vornehmen.
-Gehaltsniveau bei den Betriebswirten dringend anpassen, da klarer Kündigungsgrund.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre im Team ist super, flache Hierarchien und offene und lockere Kommunikation. Direkte Vorgesetzte sind stets offen für Verbesserungsvorschläge und allgemeine Gespräche. Allerdings ist das Auftreten und die Kommunikation der Geschäftsführung oftmals unglücklich und sorgt für Unzufriedenheit in der Belegschaft.
Kommunikation
Offene, direkte und lockere Kommunikation im Team inkl. direkter Vorgesetzte. Geschäftsführung kommuniziert zu schnell, hält gesagtes Wort nicht ein. Oftmals werden Dinge im Nachgang zum Negativen korrigiert.
Kollegenzusammenhalt
Lässt keine Wünsche offen. Super Team.
Work-Life-Balance
(Noch) keine Anwesenheitspflicht, keine Kernarbeitszeiten, Stempelung gemäß Vertrauensarbeitszeit. jedoch viele Termine.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte sind super nett, kommunizieren und agieren auf Augenhöhe, weichen jedoch beim Thema Gehalt schnell aus. Aufgrund der Struktur des Unternehmens haben die Vorgesetzten auch nur bedingte Möglichkeiten etwas anzupassen oder zu bewegen.
Interessante Aufgaben
Das Aufgabengebiet ist super vielfältig und spannend. Man lernt viele Persönlichkeiten aus verschiedenen Unternehmen kennen, arbeitet direkt mit Bundesministerien zusammen, bekommt aktuelle Entwicklungen mit. Jedoch wird zu wenig geschult. Man lernt nur das, was gerade anfällt. Die Zusammenhänge und Backgroundwissen werden nicht vermittelt.
Man wird leider kein Experte. sehr schade. Hier ist definitiv sehr viel mehr möglich.
Umgang mit älteren Kollegen
So gut wie keine "älteren" Kollegen vorhanden, da aufgrund von Gehaltsniveau große Fluktuation vorhanden.
Arbeitsbedingungen
Es wird sehr stark mobil gearbeitet. Man bekommt alles Notwendige ausgehändigt. Büros leider sehr kühl, z. B. keine Pflanzen oder Mikrowelle erlaubt.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehaltsniveau auf Seiten der Betriebswirte leider sehr schlecht. Gehälter liegen weit unterhalb des neu abgeschlossenen TVöD. Eine Anpassung soll nach heutigen Stand nicht erfolgen.
Eine kommunizierte Gehaltsanpassung wurde im Nachgang wieder zum Negativen korrigiert. Ebenso wurde der bereits kommunizierte Inflationsausgleich zum Negativen korrigiert.
Es gibt eine Gehaltstabelle inkl. mehrerer Stufen und dazugehörigen Tätigkeitsbeschreibungen. Diese wird laut Aussage der Vorgesetzten jedoch nicht angewandt. (WHY NOT??)
Ein Aufsteigen in den jeweiligen Stufen ist selbst nach dem Kompetenzgespräch (alle 2 Jahre) nicht sicher.
Man arbeitet gemäß Stufe 4 und bekommt Stufe 1 bezahlt.
Rückfragen zur Gehaltsentwicklung wird stets ausgewichen.
Einfach gesagt: Studium ist Voraussetzung, volle Aufgabenübernahme wird erwartet aber Vergütung erfolgt auf Ausbildungsniveau.
Hier muss sich dringend etwas ändern, ansonsten klarer Grund das Unternehmen zu verlassen.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt für Betriebswirte quasi keine Aufstiegsmöglichkeiten. Die Stellen werden als Junior ausgeschrieben. Senior Stellen gibt es allerdings nicht. Der Arbeitgeber bezuschusst jedoch z. B. einen Master, wenn man sich verpflichtet langfristig zu bleiben. Allerdings erfolgt keine Anhebung des Gehalts o ä. aufgrund von höheren Abschluss.