Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

VDI-Gruppe
Bewertung

Vom Ingenieurverein zum Technologie-Lobbyisten

3,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Produktion bei VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. in Düsseldorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Der Verein hat eine wichtige gesellschaftliche Funktion, Technik zu gestalten und den Zukunftsdialog sachlich fundiert zu führen und gemeinschaftlich abgestimmte Informationen zu erstellen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Hauptgeschäftsstelle des Vereins nimmt sich selbst zu wichtig und vernachlässigt dabei ihre eigentliche Aufgabe - Sprecher der Ingenieure und der Technik zu sein. Die Führung ist zu konservativ.

Verbesserungsvorschläge

Das Vereinsmitglied als Kunden in den Mittelpunkt stellen.
Die Fähigkeiten der Mitarbeiter richtig einsetzen.
Den Ingenieur / Die Ingenieurin in Europa unterstützen.

Arbeitsatmosphäre

entwickelt sich negativ

Kommunikation

entwickelt sich negativ

Kollegenzusammenhalt

immer noch gut

Vorgesetztenverhalten

entwickelt sich sehr negativ

Arbeitsbedingungen

das neue Gebäude am Flughafen ist eine Katastrophe - manches konnte trotzdem verbessert werden

Umwelt-/Sozialbewusstsein

ist bei der Führung kaum ein Thema


Work-Life-Balance

Interessante Aufgaben

Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Gehalt/Sozialleistungen

Image

Karriere/Weiterbildung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Kalle KadirTalent Attraction

Vielen Dank für deine offene Kritik. Für deine Verbesserungsvorschläge möchten wir uns ebenfalls bedanken. Wir nehmen solche Hinweise, gerade mit Hinblick auf unsere Arbeit, sehr ernst. Als VDI setzen wir uns für die Interessen von unseren mehr als 130.000 Mitgliedern ein. Wir verstehen es als unsere Aufgabe, technologischen Fortschritt und Innovationen im Sinne der Gesellschaft zu fördern und uns in die Debatten dazu einzubringen. Es ist uns wichtig, den Dialog mit unseren Mitarbeitenden und Mitgliedern zu führen und ihre Perspektiven aktiv einzubinden. Nur so können wir Positionen entwickeln, die in der breiten Öffentlichkeit Gehör finden, z. B. im Rahmen unserer Initiative „Zukunft Deutschland 2050“.

Wir verstehen, dass unser vielfältiges Aufgabenfeld unterschiedliche Perspektiven mit sich bringt. Deshalb schätzen wir den offenen Dialog – vor allem, wenn es um kritische Themen geht. Deine Ideen und Vorschläge sind jederzeit gern gesehen! Schreibe uns gerne eine E-Mail an: UE-PE-GmbH@vdi.de.

Anmelden