Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) Logo

Verkehrsgesellschaft 
Frankfurt 
am 
Main 
mbH 
(VGF)
Bewertungen

172 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,3Weiterempfehlung: 60%
Score-Details

172 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

101 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 67 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Ein wirklich toller Arbeitgeber

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei VGF in Frankfurt am Main gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Sehr nette Kollegen, Ausbilder und Vorgesetzt.

Work-Life-Balance

Besser geht immer, aber ist schon sehr gut und man kann es auch mitbestimmen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

WLB

Kollegenzusammenhalt

Man wird sofort integriert und bekommt gute Tipps

Umgang mit älteren Kollegen

Alter spielt hier keine Rolle. Respekt ist immer da.

Vorgesetztenverhalten

Astrein

Arbeitsbedingungen

Ich habe nichts zu meckern.

Kommunikation

Per Telefon, Email und Perdis immer auf dem neuesten Stand.

Gleichberechtigung

Als Schienenbahnfahrer jeden Tag eine andere Strecke.

Interessante Aufgaben

Bisher die interessanteste Tätigkeit in meinem Arbeitsleben.


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Verkehrsgesellschaft Frankfurt
Verkehrsgesellschaft Frankfurt

Liebe:r Kolleg:in,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich bei uns so wohlfühlen!

Wir freuen uns, dass Sie ein Teil von uns sind & wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg!

Ihre VGF

NICHTEINHALTUNG VERSPROCHENER WEITERBILDUNGEN

2,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main in Frankfurt am Main gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ich arbeite seit einiger Zeit als Schienenbahnfahrer im Betriebshof Ost und möchte hier meine Erfahrungen teilen. Grundsätzlich habe ich "nur" den Straßenbahnführerschein und fahre zu etwa 80% meiner Dienstzeit die Linie 12, ab und zu auch die Linie 14 und selten die Linie 11. Die Arbeit ist insgesamt sehr monoton, da mir die nötige Abwechslung in meinem Arbeitsalltag fehlt. Es wurde uns versprochen, dass es eine schnelle Streckenerweiterung zur U-Bahn geben würde, was aber leider nicht eingehalten wurde.

Ein weiteres Problem ist, dass ich ständig hinterher renne und Fahrermeldungen schreibe, die jedoch ignoriert werden. Ich versuche, über meinen Teamleiter eine Lösung zu finden, doch insgesamt bleibt alles beim Alten. Besonders frustrierend finde ich, dass immer wieder betont wird, es gäbe keine Ausbilder, während gleichzeitig neue Kollegen, die später als ich angefangen haben, innerhalb von Monaten – sogar während der Probezeit – sämtliche Streckenerweiterungen erhalten. Das empfinde ich als sehr unfair, vor allem im Hinblick auf die Kollegen, die schon länger dabei sind.

Was mich besonders verwundert, ist die Tatsache, dass viele ältere Kollegen, genauso wie ich, zunehmend das Gefühl haben, vernachlässigt zu werden. Trotz des Personalmangels wird es durch diese Ungleichbehandlung nur noch schwieriger, neue Kollegen zu binden. Viele, mich eingeschlossen, denken ernsthaft über eine Kündigung nach, weil wir das Gefühl haben, dass unser Engagement und unsere Erfahrung nicht anerkannt werden.

Warum hält man an erfahrenen Kollegen nicht fest? Warum werden gerade diejenigen, die schon viele Jahre im Unternehmen sind, so wenig wertgeschätzt? Diese Fragen sind für mich nicht nachvollziehbar. Man sollte sich nicht wundern, dass die VGF generell negativ bewertet wird, wenn die langjährigen Mitarbeiter zunehmend unglücklich sind und keine Perspektive mehr sehen.

Eine Frage, die uns viele Kollegen beschäftigt: Warum können neue Kollegen innerhalb kurzer Zeit weitergebildet werden, während die, die schon länger im Unternehmen sind, keine Möglichkeit zur Weiterbildung oder Streckenerweiterung bekommen? Diese Ungleichbehandlung ist schwer nachvollziehbar, und eine plausible sowie akzeptable Antwort darauf wäre sehr hilfreich, um zu verstehen, warum dies so gehandhabt wird.

Verbesserungsvorschläge

Auch mal Kollegen weiterbilden, die länger dabei sind!

Image

Aus Sicht der Fahrgäste NAJA und aus unserer Sicht brauche ich nicht viel zu sagen.

Work-Life-Balance

Montag 6 Uhr anfangen, Dienstag um 11, Mittwoch um 5, Donnerstag um 13 usw...

Karriere/Weiterbildung

0 Sterne geht nicht!

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt gut, pünktliche Zahlung

Arbeitsbedingungen

Rückenprobleme vorprogrammiert, wobei bei vielen Fahrzeugen wie dem S-Wagen mittlerweile die Sitze ausgetauscht werden.

Kommunikation

Man kann eigentlich nur mit seinem Teamleiter reden sonst mit niemanden.

Gleichberechtigung

Anscheinend ja nicht. Neue Kollegen haben irgendwie Vorrang.

Interessante Aufgaben

Super interessant 80% seiner Dienstzeit die Linie 12 zu fahren.


Arbeitsatmosphäre

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Alles hängt am direkten Vorgesetzten.

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei VGF - Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main in Frankfurt am Main gearbeitet.

Karriere/Weiterbildung

Der direkte Vorgesetzte entscheidet über Förderung der Fortbildung. Keine einheitlich Regelung.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Liebe:r Kolleg:in,

lieben Dank, dass Sie sich Zeit für eine Bewertung genommen haben. Freut uns sehr, dass Sie die VGF als Arbeitgeberin weiterempfehlen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg in unserem Unternehmen.

Ihre VGF

Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.

Fahrdienst zum Herzinfarkt

1,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das die nur lesen was hier geschrieben wird.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das nichts unternommen wird

Verbesserungsvorschläge

Bringt eh nichts.

Arbeitsatmosphäre

Ja Und zwar sehr schlechte durch die Vgf da die zu einem Gehalt erhöhen aber wiederum die Mitarbeiter austricksen und 8% wieder vom Lohn abziehen und da soll man eine gute Arbeitsatmosphäre haben?

Im Sommer ohne Klimaanlage fahren?
Thermometer bei 54grad in der Kabine.

Wenige wendezeiten und mann soll sich vollkommen konzentrieren!

Bald werden die Fahrer nochmals kontrolliert von anderen Mitarbeitern!
Das gibt es nur beim Fahrdienst und nirgendwo in der anderen Abteilungen!

Auf was soll sich der Fahrer noch konzentrieren?

- E scooter fahrer?
- Fahrrad fahrer?
- Auto fahrer?
- Personen die zu Fuß unterwegs sind?
-Autos?
- Motorräder?
-Fahrgäste die ein und aussteigen?
- Auf die Signale?
-Auf die Weichen?
-Pünktlichkeit?
Oder auf die kollegen die den Fahrer Kontrollieren?
Bzw das sowieso noch Vorgesetzte im Jahr paar mal kontrollieren kommen!!!!

Danach noch dienste wo jeden Tag andere Uhrzeiten angefangen werden.

Das heißt heute fängst du 18 uhr an, morgen 14 Uhr übermorgen 19 Uhr danach 15 Uhr und nach 5-6 Wochen eine Wochenende frei.

Da soll der Fahrer noch gesund leben und bleiben :)

Work-Life-Balance

Verheiratete mit kinder alle zwei Jahre Urlaub in den Ferien! Ein Single lebender ohne Schulpflichtige Kinder bekommt mehrmals hintereinander Urlaub in den Schulferien weil er gut mit seinem Vorgesetzten ist. ???!!!???!!!???

Karriere/Weiterbildung

Guten Draht dann schaffst du es schon nach 8 Monaten zu der Betriebsleitstelle sonst bis zu der rente am fahren.

Umgang mit älteren Kollegen

8%

Gehalt/Sozialleistungen

Grundgehalt ist lächerlich, NUR durch die Zuschläge kommt was rum. Aber das sind Zuschläge! Dafür gehen Leute jeden Tag ABENDS bis 4 Uhr morgens arbeiten!!!!
Oder fangen morgens schon um knapp 3 Uhr an!!!
Ansonsten für soviel Verantwortung nur 3000€ Brutto

Gleichberechtigung

Sage nur Urlaub!..


Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Technischer Angestellter Betriebsleitstelle

4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Kommunikation

Zwischen den Abteilungen manchmal schwierig. Dadurch kommt es oft zu Verzögerungen die vermeidbar wären.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Verkehrsgesellschaft Frankfurt
Verkehrsgesellschaft Frankfurt

Liebe:r Kolleg:in,

vielen Dank für Ihre Bewertung! Es freut uns zu lesen, dass Sie mit uns als Arbeitgeberin zufrieden sind.

Für weiteres Feedback oder Verbesserungsvorschläge können Sie sich gerne vertraulich an Ihre Führungskraft oder auch Ihre Ansprechperson aus der Personalabteilung wenden.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

Ihre VGF

Sehr schlechte Führungskräfte

2,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei verkehrsgesellschaft frankfurt mbh in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Arbeitsort central in der Innenstadt

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Verhalten der Vorgesetzten. Umgang mit neuen Mitarbeitern.

Verbesserungsvorschläge

Einfach mal die Angestellten fragen wie die Stimmung ist mit den Vorgesetzten. Ganz schlechte Führung


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Verkehrsgesellschaft Frankfurt
Verkehrsgesellschaft Frankfurt

Liebe:r ehemalige:r Kolleg:in,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Nur so können wir uns als Unternehmen und Arbeitgeberin stetig weiterentwickeln.

Um Ihre Kritikpunkte besser zu verstehen, wäre es für uns daher sehr hilfreich, wenn Sie uns weitere Hintergrundinformationen nennen würden.

Gerne stehen Ihnen Ihre ehemaligen Führungskräfte oder auch Ihre Ansprechperson aus der Personalabteilung für einen persönlichen Austausch zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen für Ihren weiteren beruflichen Weg alles Gute!

Ihre VGF

Nichts als heiße Luft…

1,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

ein paar nette Kollegen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das Unternehmen hat leider keine erkennbaren Stärken, die die Arbeit erleichtern oder den Alltag angenehmer machen würden. Es mangelt an Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern, und Probleme werden oft ignoriert oder verschleppt.
Der Umgang mit den Fahrern zeigt wenig Verständnis für die Herausforderungen des Berufs. Dienstpläne sind unflexibel, Pausenzeiten unrealistisch und die Kommunikation von oben ist unorganisiert. Es wird häufig der Eindruck vermittelt, dass die Zufriedenheit der Mitarbeiter keine Priorität hat, obwohl diese tagtäglich eine enorm verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen.
Hier sollte dringend mehr in die Arbeitsbedingungen und die Wertschätzung in das Herz der Firma investiert werden…die Fahrer.
Des weiteren muss ich betonen, dass auf Ihr KI Kommentar meiner Bewertung nichts, aber auch gar nichts folgen wird. Work-Life Balance ist im Fahrdienst ein Fremdwort, die Einsatzplanung wird gewürfelt und an die Personalabteilung kommt man gar nicht dran. Telefonisch unmöglich, dort jemanden zu erreichen. Man könnte diese Bewertung 500 anderen Fahrern senden, die würden dies 1:1 bestätigen. Jeder der Verantwortlichen aus der Personalabteilung, inkl. Betriebsrat wissen schon lange Bescheid über diese Zustände, niemand ändert etwas daran. Relativieren, sich offen darstellen, heiße Luft, keine Taten, nur blabla...es versinkt im Nirgendwo...Wann tut sich endlich was bemerkbares???

Verbesserungsvorschläge

Great Reset, Systemwandel, Reformagenda, wie man es auch immer nennen möchte. Vor zwei Jahren gab es einen 2-tägigen Zukunfts Workshop, wobei sehr viele realistische Ideen von den Fahrern und Vorgesetzen gesammelt wurden. Zwei ganze Tage wurde diskutiert, riesige Tafeln mit Diagrammen erstellt, usw. Bis zum heutigen Tag wurde nicht eins dieser Vorschläge nur angekratzt. Das sagt alles…

Arbeitsatmosphäre

das Gegenteil der vier Musketiere, einer für alle, alle für einen fällt hier aus…

Image

bei den Fahrgästen ist jedes Verkehrsunternehmen im Land nur noch eine einzige Lachnummer. Die VGF ist ganz vorn mit dabei.

Work-Life-Balance

nicht vorhanden! Der Betrieb handelt nur nach seinem Vorteil, ohne Rücksicht auf Verluste. Man bekommt einen Dienstplan vorgesetzt, ohne Mitsprache. Es besteht Möglichkeit eine Wunschdienstzeit einzutragen, diese wird aber nicht berücksichtigt. Ein paar Vitamin B Angestellte haben da bessere Karten. Vorrausplanung Freizeit, Arztgänge, Familie, Arztgänge,usw. nicht möglich.

Karriere/Weiterbildung

Merkwürdige Bewerbungsverfahren, Vitamin B, Klappe halten, viel Geschleime

Gehalt/Sozialleistungen

kriegt man auch. Vergleichbar höher als bei anderen Quereinsteiger Jobs, aber auch anstrengender und mit sehr viel zeitlichen Einbußen seiner Freizeit.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

gar nicht Vorhanden

Kollegenzusammenhalt

bei was, man sieht sich so gut wie nie als Fahrer

Umgang mit älteren Kollegen

bleibt aussen vor, kein Thema

Vorgesetztenverhalten

Fahrdienstgruppenleiter nennt man diese. Sind im Prinzip überflüssig. Möchte man etwas, wird es weitergegeben, sie sind nicht voll entscheidungsfähig in vielen Fällen. Von oben kriegen sie Druck, von unten das Gleiche. Sie sind irgendwie die Stossdämpfer des Fahrdienstes. Hätte man den Draht zur nächst höheren Instanz, könnte man den Posten komplett streichen. Ansonsten gibt es noch zig andere Vorgesetzte weiter oben, mit denen hat man aber keinen Kontakt. Ein einziges Chaos, von zu vielen Köchen.

Arbeitsbedingungen

Keine richtigen Pausen, keine Zeit zum Essen, kein Zeit für Toilette. Es gibt die Idee sich eine Runde ablösen zu lassen um auf Toilette zu gehen, aber im Prinzip auch nicht möglich, da die Bereitschaft wegen Fahrermangels meistens auch fährt. Essen beim Fahren nicht erlaubt, während der kurzen Wendezeiten nicht anständig möglich. Man kann sich schnell was reinstopfen. Die Fahrersitze in den Bahnen sind zusammengeschustert wie Frankenstein, wackeln, quietschen, lassen sich nicht anständig einstellen. Darauf soll man über 8 Stunden sitzen. Alte Bahnen die ständig irgendwo streiken, Arbeitsbeginn und Feierabend wie eine Achterbahnfahrt, Snackautomaten bestückt mit Zuckerbomben und ungesundem Zeug, Toilettenhygiene an fast sämtlichen Haltestellen eine einzige Katastrophe. Durch die Luft schwebt ein andauernders, nerviges Blabla von Wertschätzung, es kämen bald einschneidende Veränderungen. Ja die kommen alle Schaltjahre, negative Verschlimmbesserungen für die Fahrer. Könnte hier noch ein Buch schreiben…

Kommunikation

gibt’s auch, besonders gern bei Fehlverhalten

Gleichberechtigung

es wird probiert nach außen hin zu präsentieren, wie jeder woke moralisierte Betrieb heute. Einstellungen waren Jahrelang tabu, durch die politische gewollte Verkehrswende, die Babyboomer Generation geht in Rente, fehlt es an Fahrern, da wird jeder eingestellt, von jung bis alt. Das hat mit Gleichberechtigung nichts zu tun. Bunte multikulti Plakate, wie oben der Banner, sollen Offenheit und Gleichberechtigung darstellen, am Ende gehts aber nur um das Wohl der Vorstandsetage. Diese verfolgt, was von noch höher vorgesetzt wird.

Interessante Aufgaben

Bei Einstieg in den Job, für kurze Zeit ja…anschließend wandelt er sich in ein nie endendes Trauma, hinherhinherhinherhinher… stupide, monoton, langweilig, ungesund, krank machend, stressig, nervig, usw.

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Verkehrsgesellschaft Frankfurt
Verkehrsgesellschaft Frankfurt

Liebe:r Kolleg:in,

vielen Dank für Ihr Feedback. Es tut uns leid zu hören, dass Sie derzeit so unzufrieden mit der VGF als Arbeitgeberin sind. Wir können Ihnen versichern, dass wir Ihre Kritik sehr ernst nehmen.

Wir wissen, dass die Arbeit im Fahrdienst mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist. Daher ist es uns wichtig, die Arbeitsbedingungen, einschließlich der Einsatzplanung, des Arbeitsumfelds und der Work-Life-Balance unserer Kolleg:innen, so optimal wie möglich zu gestalten.

Respekt, ein wertschätzendes Miteinander und Kommunikation auf Augenhöhe sind für uns als Arbeitgeberin von großer Bedeutung. In diesem Zuge ist es uns auch wichtig zu betonen, dass bei unseren Bewerbungsverfahren auf Transparenz und Fairness setzen. Wir können versichern, dass alle Bewerber:innen die gleichen Chancen haben.

Abschließend möchten wir Sie dazu ermutigen, den persönlichen Austausch zu suchen. Hierfür können Sie sich neben Ihrer Führungskraft auch vertraulich an den Betriebsrat oder an Ihre Ansprechperson aus der Personalabteilung wenden. Auch hier möchten wir betonen, dass unsere Kolleg:innen immer ein offenes Ohr für die einzelnen Anliegen unserer Mitarbeitenden haben.

Wir danken Ihnen für Ihre offenen Worte,

Ihre VGF

Super zufrieden

4,4
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main in Frankfurt am Main absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Der Respekt, die Behandlung, das Klima, die Freiheiten, die Zeiterfassung, Arbeitsmodelle

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

-

Verbesserungsvorschläge

Das Gehalt ist in Ordnung, jedoch im Vergleich zu anderen öffentlichen Diensten eher niedrig


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Verkehrsgesellschaft Frankfurt
Verkehrsgesellschaft Frankfurt

Liebe:r Kolleg:in,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie mit Ihrer Ausbildung bei uns so zufrieden sind.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg bei Ihrer Ausbildung!

Ihre VGF

Zuverlässig und Stabil mit Zukunft

4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei VGF - Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Fast alles.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Recoursenverschwendung in erzwungene Moderniesierungsmaßnahmen.

Verbesserungsvorschläge

Etwas mehr um die Basis (ÖPNV) als um das Image kümmern.

Arbeitsatmosphäre

Zumindest in dem Fachbereich in dem ich arbeite

Umgang mit älteren Kollegen

Zumindest in dem Fachbereich in dem ich arbeite

Vorgesetztenverhalten

Zumindest in dem Fachbereich in dem ich arbeite

Interessante Aufgaben

Zumindest in dem Fachbereich in dem ich arbeite


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Verkehrsgesellschaft Frankfurt
Verkehrsgesellschaft Frankfurt

Liebe:r Kolleg:in,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Es ist schön zu hören, dass Sie mit der VGF als Arbeitgeberin zufrieden sind und sich bei uns wohlfühlen. Zudem bedanken wir uns für Ihr konstruktives Feedback. Dieses hilft uns, uns stetig weiterzuentwickeln.

Gerne möchten wir Sie an dieser Stelle auch dazu ermutigen, den persönlichen Austausch zu suchen. Hierfür können Sie sich neben Ihrer Führungskraft auch vertraulich an Ihre Ansprechperson aus der Personalabteilung wenden.

Ihre VGF

Mehr Schein als sein

2,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei VGF in Frankfurt am Main gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

VGF möchte dem woken Zeitgeist entsprechen. Früher wusste man es ist ein politisch durchsetztes Unternehmen, da von einer kommunalen Einrichtung (Stadt Frankurt am Main) beherrscht. Dies erschwerte die Arbeit schon immer. Aber man wurde als Mitarbeiter weitgehend von politischer Einflussnahme verschont. Heute werden Arbeitsplätze entsprechend der links-woken Ideologie geschaffen. Dies ist gut für junge Berufseinsteiger, welche sich dieser Ideologie verpflichtet fühlen. Hier können sie sich austoben ohne Mehrwert für die Firma zu erbringen. Intelligente, vernünftig und kritisch denkende Menschen sind hier nicht gut aufgehoben und auch nicht erwünscht. Das sieht man auch daran, dass viele junge Mitarbeiter, auf welche diese Attribute zutreffen, das Unternehmen nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Das Unternehmen sollte davon abkommen, seine Mitarbeiter politisch zu indoktrinieren und erziehen zu wollen. Es sollte sich mehr auf das Kerngeschäft, nämlich den Transport von Menschen von A nach B, konzentriert werden. Denn im produktiven Beriech gibt es mehr als genug Probleme. Vielleicht will man diese mit der neuen Firmenideologie überspielen.
Fast unerträglich ist, dass dem Mitarbeiter die "Werte" Wertschätzung und Respekt ("wertschätzendes und respektvolles Miteinander") in allen Situationen, Kommunikations- und Werbemitteln der VGF um die Ohren geworfen werden. In Wirklichkeit findet aber genau dies, eine Wertschätzung der Mitarbeiter und respektvolles Verhalten, nicht statt. Aber gerade weil es daran mangelt, muss "Wertschätzung" und "Respekt" immer besonders hervorgehoben werden. Im Übrigen sollten diese Werte im Umgang selbstverständlich sein und daher nicht dauernd besonderer Hervorhebung bedürfen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Mehr Schein als sein

Gehalt/Sozialleistungen

Eingruppierungen werden nach Gutdünken vorgenommen und entsprechen nicht sachlich gerechtfertigten Gründen


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Verkehrsgesellschaft Frankfurt
Verkehrsgesellschaft Frankfurt

Liebe:r Kolleg:in,

vielen Dank für dein Feedback. Wir bedauern sehr, dass Sie offenbar keine guten Erfahrungen mit der VGF als Arbeitgeberin gemacht haben. Gleichzeitig können wir Ihnen versichern, dass wir Ihre Kritik ernst nehmen und möchten im Folgenden darauf eingehen.

Unser Ziel ist es, ein inklusives und respektvolles Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen. Wir bedauern, dass Sie dies anders erlebt haben.

Wertschätzung und Respekt sind uns sehr wichtig, und wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Werte im täglichen Miteinander zu leben.

Wir danken dir nochmals für dein offenes Feedback und hoffen, dass wir durch kontinuierliche Verbesserungen das Arbeitsumfeld bei der VGF positiv gestalten können.

Weiterhin möchten wir Sie ermutigen, Ihren persönlichen Gestaltungsspielraum zu nutzen und Kritikpunkte sowie Verbesserungsmöglichkeiten direkt im Team oder bei der Führungskraft anzusprechen. Sie können sich auch jederzeit vertraulich an unseren Personalbereich wenden. Nur in einem gemeinsamen Dialog schaffen wir es, Dinge aktiv zu verändern und voranzutreiben.

Ihre VGF

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 217 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) durchschnittlich mit 3,5 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Transport/Verkehr/Logistik (3,3 Punkte). 64% der Bewertenden würden Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 217 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Work-Life-Balance und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 217 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden