Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Viehoff-Gruppe
Bewertung

Geld als Leitkultur

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Leitung macht sich oft über einige Mitarbeiter lustig. Auch wenn sie denken es kommt subtil rüber, merken es die Mitarbeiter. Egal wie verstreut sie in den Filialen sind.

Verbesserungsvorschläge

Ehrlichkeit, Veränderungen wirken lassen und mehr in die Mitarbeiter stecken als in Lampen. Denn so wird es gehandhabt, Mitarbeiter kann man austauschen wir leblose Lampen.

Arbeitsatmosphäre

So lange man ein gewünschtes Erscheinungsbild erfüllt, gut. Man sieht anhand der Neueinstellungen was für Präferenzen existieren und die sind etwas oberflächig. Diese Personengruppe darf sich alles Erlauben.

Unter Kollegen kommt das Gefühl auf man will das Unternehmen bis zu einer gewissen Größe aufbauen und es dann wie ein Start Up verkaufen.

Kommunikation

Von oben nach unten ist anscheinend ein Leitungsfehler.

Kollegenzusammenhalt

Es dauert bis man weiß wen man vertrauen kann.

Work-Life-Balance

Wenn man sich geschickt anstellt kommt man nicht um vor arbeit und wird in ruhe gelassen

Vorgesetztenverhalten

Lässt sich in einer Situation Beschreiben.
Wenn bei Firmenfeiern Tränen bei der Führung fließen, wegen der hohen Umsätze aber bei guten Abschlüssen der Azubis, nur ein nettes lächeln über ist. Sagt das über den Charakter sehr viel aus. Die Führungsriege arbeitet in einer eigenen goldenen Blase, bekommt nur das mit was sie will. Einige sind eventuell in ihrem Fach gut aber sie sollten kein Personal leiten dürfen.

Interessante Aufgaben

Man braucht es nicht groß reden Einzelhandel halt, Standard, keine Innovation. Eine Frage der Zeit bis auch hier das Internet vieles verändern wird.

Gleichberechtigung

Wenn man eine gewisse Optik hat, darf man sich alles erlauben. Unter Kollegen wird sich darüber spöttisch beeumelt.

Umgang mit älteren Kollegen

Nur so lange sie nicht ersetzbar sind. Sonst spielt es keine Rolle.

Arbeitsbedingungen

Hohe Ressourcen Verschwendung.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

War noch nie Thema, sieht man anhand der Autos. Grundsätzlich sind hochmotorisiert Fahrzeuge sehr beliebt. Umwelt ist eine Randnotiz bei der Mülltrennung.

Gehalt/Sozialleistungen

Unteres Niveau

Image

Anfangs gut, die letzten Jahre gewaltig gelitten. Das bekommen die Herrschaften in ihrer Blase aber nicht mit.

Karriere/Weiterbildung

Quasi nicht existent.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden