86 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
50 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 19 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Solider Arbeitgeber mit guten kulturellen Entwicklungschancen
4,4
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Volksbank Kassel Göttingen eG in Kassel gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Das Unternehmen bietet gute Rahmenbedingungen.
Image
branchenüblich
Work-Life-Balance
Vereinbarkeit von Familie/Freizeit und Arbeit ohne weiteres möglich.
Karriere/Weiterbildung
Grundsätzlich vorhanden, persönlicher Einsatz ist gefordert.
Gehalt/Sozialleistungen
Aktuell etwas hinter dem Branchenschnitt
Umwelt-/Sozialbewusstsein
insgesamt viele Bemühungen
Kollegenzusammenhalt
Hängt stark von dem Team ab
Umgang mit älteren Kollegen
Sehr gut, da für ältere Kolleginnen und Kollegen, die seit Jahren sich für die Firma eingesetzt haben auch gern auf den letzten Metern Lösungen gefunden werden, um angemessen in den Ruhestand überzugehen.
Vorgesetztenverhalten
Grundsätzlich viele gute Führungskräfte.
Arbeitsbedingungen
Solide technische Infrastruktur, Raumkomzepte hängen teilweise etwas der Zeit hinterher
Kommunikation
Austausch wird gefördert, gute Kommunikationsformate bieten die Möglichkeit relevante Informationen zu erhalten
Interessante Aufgaben
Jeder/jede Mitarbeiter*in kann sich in Projekte oder Arbeitsgruppen einbringen, sofern die Bereitschaft vorhanden ist.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Volksbank Kassel Göttingen eG in Kassel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Vielfalt ist das Ziel und diese wird auch gelebt. Zur Vielfalt gehört es auch, dass es akzeptiert werden muss, wenn Menschen wert auf das "Sie" legen und auch wert auf die Amtssprache legen, die kein gendern vorsieht!
Verbesserungsvorschläge
Kommunikationsformate sollten vielleicht auch mal von Nicht-Führungskräften geleitet werden.
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre hängt logischerweise auch von der Arbeitslast ab. Im Zeitalter des Fachkräftemangels ist es nachvollziehbar, dass Abgänge nicht sofort aufgefangen werden können. Eine Bemühung nehme ich war, allerdings scheitert es teilweise an formellen Aspekten (eigene Wahrnehmung).
Image
Bank...
Work-Life-Balance
Die Möglichkeiten Familie und Arbeit halbwegs in den Einklang zu bringen sind da, hängen aber auch stark von der Stelle ab die man inne hat.
Karriere/Weiterbildung
Jeder der Will, wird gefördert!
Gehalt/Sozialleistungen
Zum Teil weit hinter Mitbewerbern
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hohes Engagement, wenig Wahrnehmung.
Kollegenzusammenhalt
Das hängt zum großen Teil vom Netzwerk ab - schwierig
Umgang mit älteren Kollegen
Gut da oftmals Wissensträger
Vorgesetztenverhalten
Viel Licht aber auch Schatten.
Arbeitsbedingungen
Bis auf die Technik (Rechenzentrum) top!
Kommunikation
Es werden diverse Austauschformate angeboten; Mitarbeiter haben jederzeit die Möglichkeit sich einzubringen. Die Technik lässt dahingehend noch zu Wünschen übrig.
Gleichberechtigung
Nehme ich komplett wahr; auf jeder Ebene ist alles vertreten.
Interessante Aufgaben
Die Bank findet sich inmitten der digitalen Transformation.
Jeder, der noch ein anderes Arbeitsangebot vorliegen hat, sollte lieber das annehmen statt hier zu arbeiten!
2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Volksbank Kassel Göttingen eG in Kassel gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
- Kritische Reflektion und Anpassung der Führungskultur (alle Ebenen) - Mit qualifizierten Mitarbeitern vor einer Kündigung ins Gespräch gehen und Wertschätzung zeigen, damit gar nicht an eine Kündigung gedacht wird
Arbeitsatmosphäre
In den letzten Jahren hat sich die Arbeitsatmosphäre immer weiter verschlechtert. Insgesamt macht es den Eindruck als hätte das oberste Management den Blick auf das Wesentliche, eine ordnungsgemäße Geschäftsführung und zukunftsorientierte Personalpolitik, verloren und sei stattdessen mit Machtspielchen untereinander beschäftigt. Vom vor einigen Jahren entwickelten Leitbild ist in der Praxis wenig zu spüren - als Aushängeschild nutzt man es aber gerne. Die Belastung der Mitarbeiter wird immer größer und die Arbeitsleistung wird selbst bei größtem Engagement nicht anerkannt. Das Unternehmen bekommt hierfür schon seit einiger Zeit die Quittung: Viele langjährige und gut qualifizierte Mitarbeiter verlassen das Unternehmen. Doch auch hieraus lernt das Management nicht, in internen Kommunikationsformaten wie z.B. dem vom Vorstand angebotenen Pausentalk, werden kritische Fragen weggelächelt oder stolz erzählt, es gäbe keine Probleme.
Image
Ich nehme nicht wahr, dass das Unternehmen von außen als attraktiv wahrgenommen wird.
Work-Life-Balance
In den meisten Bereichen können die mobile Arbeit und flexiblen Arbeitszeiten genutzt werden. Überstunden können ausbezahlt oder als Zeitausgleich genommen werden. Das Problem ist eher, dass die Arbeitsbelastung in einigen Bereichen so hoch ist, dass eine Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben nur dann gegeben ist, wenn die Qualität auf einer der beiden Seiten leidet. Manchmal entsteht der Eindruck, dass engagierte Leute "verheizt" werden.
Karriere/Weiterbildung
Die Karrieremöglichkeiten hängen stark davon ab, ob die direkte Führungskraft einen fördert. Viele Positionen sind bereits vor der Ausschreibung vorbesetzt, sodass keine fairen Chancen vorhanden sind. Weiterbildung wird ermöglicht.
Gehalt/Sozialleistungen
Man ruht sich auf der Tarifbindung aus und sieht nicht die Notwendigkeit von zentralen Gehaltsanpassungen, dabei zahlen die Wettbewerber im direkten Umfeld oftmals mindestens eine Vergütungsgruppe besser. Externe Einstellungen werden besser bezahlt als langjährige und engagierte Mitarbeiter. Argumentiert wird damit, dass man sonst keine neuen Mitarbeiter findet. Schade, dass nicht reflektiert wird, dass man mit der Aussage zugibt, die Bestandsmitarbeiter nicht angemessen zu bezahlen. Erst bei Kündigungen wird versucht, die Mitarbeiter mit einer Gehaltserhöhung zum Bleiben zu bewegen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier ließe sich noch viel mehr machen, aber trotz Nachhaltigkeitsmanagement stagniert die positive Entwicklung.
Kollegenzusammenhalt
Ein Zusammenhalt besteht überwiegend aufgrund teils freundschaftlicher Beziehungen (z. B. durch langjährige Zusammenarbeit). Aus einigen Abteilungen bekommt man mit, dass Kollegen über ihre direkten Teammitglieder lästern.
Umgang mit älteren Kollegen
Ich nehme hier keine bewusste Schlechterbehandlung gegenüber anderen Mitarbeitern wahr.
Vorgesetztenverhalten
Hier ist sich jeder selbst der nächste. Ich habe schon viele Situationen erlebt, in denen Führungskräfte nur im eigenen Interesse handeln und es egal ist, ob sie andere Führungskräfte damit an den Pranger stellen. Dazu kommt, dass einige Führungskräfte unter großem Druck ihre eigenen Führungsgrundsätze vergessen und gar nicht merken, dass sie ihre Mitarbeiter schlecht/unangemessen behandeln. Manchmal steht wohl auch einfach das Ego im Weg, wer gesteht sich schon selbst gerne Fehler ein?!
Arbeitsbedingungen
Gute Ausstattung (zumindest in den Hauptstellen), allerdings nicht die modernsten Arbeitselemente.
Kommunikation
Es gibt einige zentrale Kommunikationsformate, in denen z. B. über die Zahlen informiert wird. Viele Abteilungen haben darüber hinaus noch Jour Fixe-Termine.
Gleichberechtigung
Neue Mitarbeiter von extern werden auch bei schlechterer Qualifikation oft besser bezahlt. Teile des Vorstands und der Führungskräfte weigern sich zu gendern, obwohl die Charta der Vielfalt unterzeichnet wurde. Aufstiegschancen sind davon abhängig, ob man sich mit den Entscheidungsträgern gut gestellt hat. Führungskräfte werden von oben festgelegt, richtige Auswahlverfahren gab es seit Jahren nicht. Hauptsache, man ist gut zu händeln und äußert keine Kritik am Unternehmen/ den Vorgehensweisen.
Interessante Aufgaben
Man kann die eigenen Aufgaben mitgestalten, sofern die Führungskraft das fördert. Ist aber insgesamt stark abhängig von der Abteilung.
Vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Ich bedauere, dass Sie einige Aspekte in unserem Unternehmen als negativ erlebt haben, und nehme Ihre Kritik sehr ernst.
Ihre Anmerkungen zur Führungskultur, Wertschätzung und Kommunikation geben uns wichtige Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten. Im letzten Jahr haben wir einige Maßnahmen ergriffen, um genau an diesen Themen zu arbeiten.
Beispielsweise haben wir die Förderung der Führungskompetenzen neu aufgestellt, um moderne Führungsansätze in neuen Formaten anzubieten. Ein regelmäßiges Angebot zur persönlichen Weiterentwicklung ist eine permanente und wichtige Aufgabe für alle Mitarbeitenden.
Die Mitarbeiterbefragung mittels anonymem Feedback soll sicherstellen, dass Kritik direkt und ohne Scheu geäußert werden kann. In anschließenden Workshops finden offene Gespräche und ein gegenseitiger Erwartungsaustausch statt.
Darüber hinaus arbeiten wir daran, unsere Vergütungsstrukturen transparenter und fairer zu gestalten, etwa durch Analysen und regelmäßige Überprüfungen der Gehaltsbänder. Uns ist bewusst, dass hier immer Optimierungspotenzial besteht. Bestehende sowie neue Mitarbeitende fair zu behandeln, ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wir verstehen Ihre Sichtweise in Bezug auf das Leitbild. Deshalb haben wir kürzlich eine Initiative gestartet, um unsere Werte wieder stärker in die tägliche Arbeit zu integrieren – unter anderem durch Workshops und verstärkte interne Kommunikation.
Dass wir viele Stellen mit besonderen Qualifikationen durch den eigenen Nachwuchs/Mitarbeitende besetzen, ist uns ein großes Anliegen. Wir fördern aktiv die Ausbildung und Weiterentwicklung, abgestimmt auf die Interessen der Mitarbeitenden. Gerade hier führen wir viele Gespräche, um Entwicklungswege gemeinsam zu gestalten. Es ist uns wichtig, Veränderungen in der Arbeitswelt und in den Jobanforderungen aktiv zu begleiten.
Ihre Rückmeldung zeigt, dass einige Maßnahmen noch nicht überall durchschlagend wirken. Ich biete Ihnen gerne einen persönlichen Dialog an – diese Möglichkeit besteht jederzeit –, damit wir von Ihren Erfahrungen lernen können. Ich persönlich finde es auch schade, erst bei einer Kündigung ein offenes Gespräch zu führen.
Vielen Dank für Ihre Offenheit. Mir ist es wichtig, dass alle Mitarbeitenden gerne bei uns arbeiten und wertgeschätzt werden.
Viele Grüße Hanna Wenderoth Bereichsleiterin Mensch und Kultur
Bewertung
2,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Finanzen / Controlling bei Volksbank Kassel Göttingen eG in Kassel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
New work fand ich gut.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Vorgesetzte sind auf dem Papier Führungskräfte. Aufgrund von wenig Zeit keine Zeit zu entwickeln und zu fördern.
Arbeitsatmosphäre
Viele sind frustriert. Es werden immer weniger Angestellte für die gleiche Arbeit. Jede Abteilungen arbeitet für sich.
Image
Kann m.E. besser sein.
Work-Life-Balance
Je nach Abteilung ist es gegeben. Am Markt vielleicht etwas weniger.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt einen nachhaltigkeitsmanager.
Kollegenzusammenhalt
Ich habe tolle Kollegen kennengelernt.
Vorgesetztenverhalten
Weiterentwicklung ist Mangelware. Viele junge talentierte Kollegen gehen. Vorgesetzte können nicht entwickeln.
Arbeitsbedingungen
Mobiles arbeiten, Notebook, Höhenverstellbare Tische, sind ok
Kommunikation
Es werden Informationen zeitnah übermittelt (bspw. Pausentalk).
Gehalt/Sozialleistungen
Es geht besser. Im Vergleich zur Kasseler Sparkasse oder EVG schlechter.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine Rückmeldung zu geben. Ihre Offenheit ist wichtig und wir nehmen Ihre Anmerkungen ernst.
Wir freuen uns, dass Sie Aspekte wie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, die Ausstattung und die New-Work-Ansätze als positiv wahrgenommen haben. Auch der Kollegenzusammenhalt, den Sie hervorheben, ist uns wichtig und zeigt, dass persönliche Verbindungen im Arbeitsalltag einen großen Mehrwert schaffen.
Gleichzeitig nehmen wir Ihre Kritikpunkte, insbesondere zur Führungskultur und Weiterentwicklung, sehr ernst. Es ist bedauerlich, dass Sie die Förderung von Mitarbeitenden als unzureichend empfinden, da wir hier viel investieren. Führungskräfte zu befähigen, ihre Teams besser zu entwickeln und zu unterstützen, ist ein zentrales Ziel, an dem wir bereits arbeiten.
Wir verstehen auch Ihre Hinweise zur Arbeitsbelastung und Abteilungszusammenarbeit. Eine gerechtere Verteilung von Aufgaben und eine stärkere Vernetzung der Teams sind Themen, die wir weiterhin verfolgen.
Ihr Vergleich im Bereich Gehalt und Sozialleistungen zeigt, dass Sie hier noch Verbesserungspotenzial sehen, gerade im Wettbewerb mit anderen Unternehmen der Region. Diese Punkte werden wir berücksichtigen.
Nochmals vielen Dank für Ihre offenen Worte. Sollten Sie Interesse an einem direkten Austausch haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr Feedback hilft uns, die Arbeitsatmosphäre und -bedingungen kontinuierlich zu verbessern.
Viele Grüße Hanna Wenderoth Bereichsleiterin Mensch und Kultur
Tolles Traditionsunternehmen mit massiven Problemen in der Personalarbeit
2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei Volksbank Göttingen eG in Göttingen gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Leider wird das Unternehmen seit Jahren durch schlechte Personalarbeit enorm belastet. Es gelingt nicht junge Talente an das Unternehmen zu binden, interne Entwicklung wird durch mangelnde Organisation und Koordination behindert und das Recruiting hinkt dem tatsächlichen Personalbedarf hinterher. Anfang des Jahres wurde der ehemalige Personalchef zum Abteilungsleiter herabgestuft und viele Mitarbeiter haben sich Besserung erhofft, diese ist leider bis heute nicht eingetreten.
Verbesserungsvorschläge
Das Unternehmen müsste wenige aber tiefgreifende Änderungen in der Organisation und in bestimmten Schlüsselpositionen vornehmen. Die Probleme sind allgemein bekannt, man hat aber Angst tatsächliche Maßnahmen zu ergreifen, die eine dauerhafte Verbesserung bewirken könnten. Lieber einen suboptimalen aber bequemen Zustand beibehalten, als ein Risiko der Änderung einzugehen.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre wird durch ein wachsendes Gefühl der Unzufriedenheit vieler Kollegen und Kolleginnen getrübt. Man trauert der besseren Stimmung, die es bis vor einigen Jahren noch gab stark hinterher.
Image
Die Bankenbranche insgesamt hat leider keinen guten Ruf mehr. Die Volksbanken, wenn auch unschuldig, sind davon ebenso betroffen.
Work-Life-Balance
Homeoffice Option für die Abteilungen, die dafür geeignet sind. 39 Stunden Woche, ohne eine Erwartungshaltung ständiger Überstunden. Ingesamt OK.
Karriere/Weiterbildung
Leider kaum, siehe Probleme mit der Personalarbeit.
Gehalt/Sozialleistungen
Im Bankendurchschnitt leider sehr geringe Gehaltsstrukturen. Man beruft sich hier regelmäßig auf den Tarifvertrag der Volks- und Raiffeisenbanken ignoriert aber, dass MA hier gerne in niedrigere Tarifgruppen eingestuft werden, als es die Stelle erlauben würde.
Umgang mit älteren Kollegen
Grundsätzlich OK, das Verständnis für gehobene Krankenstände im Alter ist allerdings gering. Das Thema betriebliches Eingliederungsmanagement wird extrem unprofessionell behandelt und viele ältere Mitarbeiter fühlen sich hier im Stich gelassen.
Vorgesetztenverhalten
Leider starken Schwankungen unterlegen. Es gibt definitiv tolle Führungskräfte im Unternehmen, leider nicht überall.
Arbeitsbedingungen
Ingesamt gut. Schwankt nach Standort aber große Teile der Gebäude sind in guten Zustand, modern eingerichtet und mit angebrachten Einrichtungen für die Mitarbeiter.
Kommunikation
Es gibt viele Meetings, Kommunikationskreise und Sitzungen. Die tatsächlich wichtigen Informationen kommen aber nur sehr spät bei den Mitarbeitern an, die tatsächlich von Änderungen und Maßnahmen betroffen sind. Es wird über die Menschen hinweg kommuniziert.
Liebe*r Bewerter*in, für eine offene, faire und konstruktive Kritik sind wir immer sehr dankbar. Nur so können wir gezielt etwas anpacken und verändern. Wir hätten uns gewünscht, wenn Sie die genannten Problemfelder offen angesprochen hätten. Möglichkeiten gibt es dazu in unserem Hause viele. Das schließt auch die direkte Kommunikation mit der zweiten Führungsebene und den Vorstand mit ein.
Danke für Ihre Hinweis zu unserer Personalarbeit. Gerade hier ist in letzter Zeit einiges auf den Weg gebracht worden. So hat beispielsweise ein überarbeitetes Recruiting zu qualifizierten Bewerbungen geführt. Verschiedene Traineeprogramme und unser Mentorenprogramm geben vielen Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. Interne Hospitationen werden gern genutzt, um sich ein besseres Bild von anderen Abteilungen zu machen und fördern das Verständnis und vernetztes Denken.
Zu dem Thema Karriere/Weiterbildung: Nachweislich können wir hier auf eine umfangreiche und zielgenaue Förderung von vielen Kolleg*innen verweisen. Auch konnten wir in den letzten Jahren allen Auszubildenden einen unbefristeten Arbeitsplatz anbieten. Uns ist ein werteorientierter und respektvoller Umgang sehr wichtig – und das ist kein Lippenbekenntnis, wie zahlreiche Workshops und Veranstaltungen zu diesem Thema belegen. Auch unsere Führungskräfte werden regelmäßig auf diesem Gebiet geschult. Die geringe Punktzahl bei dem Thema „Arbeitsatmosphäre“ spiegelt sicher Ihre individuelle Wahrnehmung wider, entspricht jedoch nicht der objektiven Situation. Bei dem betrieblichen Eingliederungsmanagement orientieren wir uns stets an den rechtlichen Vorgaben.
Liebe*r Bewerter*in, bestimmt sind wir nicht perfekt, aber wir arbeiten täglich an Verbesserungen, im Großen wie im Kleinen. Es ist schade, dass Sie Ihre Arbeit bei uns in einigen Bereichen negativ empfunden haben. Lassen Sie uns gern darüber sprechen. Ich freue mich auf den persönlichen Austausch mit Ihnen.
Freundliche Grüße
Martin Hesselbein Leiter Personalmanagement
Nur Vertrieb, wenig Menschlichkeit
2,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Volksbank Kassel Göttingen eG in Kassel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
-Standort
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-Fehlende Kommunikation -Umgang mit jungen Kollegen -Technisch veraltete Software -Geiz
Verbesserungsvorschläge
-Personalstrukturen überdenken -kritische Personen aus Führungspositionen etfernen
Wertschätzung und Menschlichkeit sind in unseren Erfolgsfaktoren und in unserem Leitbild tief verwurzelt. Diese Werte sind für uns im Miteinander sehr wichtig, unabhängig vom Alter der Mitarbeiter*innen.
Viele Kolleg*innen nutzen unsere vielfältigen Weiterbildungsangebote oder Traineeprogramme bzw. studieren mit Förderung der Volksbank Kassel Göttingen eG berufsbegleitend.
Sehr gerne stehe ich Ihnen für einen persönlichen Austausch zur Verfügung.
Freundliche Grüße Martin Hesselbein Leiter Personalmanagement
Menschliches Unternehmen mit sehr guten Fördermöglichkeiten und etwas Aufholbedarf bei der Kommunikation
3,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Volksbank Kassel Göttingen eG in Kassel gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Sehr professioneller und grundlegend wertschätzender Umgang untereinander. Leider wird der Begriff "Wertschätzung" vereinzelt dazu missbraucht um Kritik zu vermeiden, die andernfalls notwendig gewesen wäre.
Work-Life-Balance
Eine flexible Gestaltung des eignen Arbeitsaufkommens ist meistens möglich, außerdem besteht die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.
Karriere/Weiterbildung
Sehr hohes Engagement für Weiterentwicklung und Karriereziele, diverse Studien- & Weiterbildungsformen werden unterstützt und gefördert, hierbei ist fairerweise mit Rückzahlungsvereinbarungen zu rechnen, interne Hospitationen, Traineeprogramme und Mentoring werden angeboten und auf Nachfrage bereitwillig ermöglicht, konkrete Karrierechancen in Form von Stellenausschreibungen erfolgen regelmäßig, ob die gewünschte Position zeitnah verfügbar ist bleibt jedoch häufig offen,
Gehalt/Sozialleistungen
Branchenübliches Gehalt gemäß Tarifvertrag.
Kollegenzusammenhalt
Ehrlicher, respektvoller, offener und größtenteils wertschätzender Umgang untereinander. Abhängig vom Team/ von der Abteilung kann höhere Mitarbeitenden-Fluktuation für Reibung sorgen.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte orientieren sich an einem Wertschätzungs-"Kodex" (Leitbild) der überwiegend sehr gut bist gut angenommen wird. Wie in jedem Unternehmen gibt es auch hier schwarze und dunkelgraue Schafe. Mitunter können einige Führende ihren Selbstanspruch nicht glaubwürdig vermitteln.
Kommunikation
Die flächendeckende Kommunikation von Führungskräften (inkl. Vorstand) an die Mitarbeitenden in Bezug auf generelle Informationen ist sehr gut, leider bleibt die persönliche Kommunikation zwischen einzelnen Mitarbeitenden und Verantwortlichen hinter den eigenen Ansprüchen zurück. Zeitnahe Rückmeldungen und häufigerer Austausch in Entscheidungsprozessen würden hier Abhilfe schaffen.
Interessante Aufgaben
Je nach Abteilung kann die Arbeitsbelastung stark unterschiedlich ausfallen. I.d.R. kann die eigene Arbeitslast jedoch gut organisiert und ausgeglichen werden.
Basierend auf 92 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Volksbank Kassel Göttingen durchschnittlich mit 3,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Banken (3,7 Punkte). 69% der Bewertenden würden Volksbank Kassel Göttingen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 92 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Gleichberechtigung und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 92 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Volksbank Kassel Göttingen als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.