211 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
186 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 19 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Bank
2,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei VR Bank RheinAhrEifel eG in Koblenz gearbeitet.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei VR Bank RheinAhrEifel eG in Koblenz gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
In meinem Fall waren die Stimmung und der Zusammenhalt hervorragend.
Work-Life-Balance
Es ist immer ausreichend Arbeit vorhanden, die notwendigen Freiräume muss man sich selber schaffen... Durch Homeoffice und Gleitzeit ist dies auch möglich.
Karriere/Weiterbildung
Individuelle Pläne und Wünsche werden berücksichtigt. Engagement und Eigeninitiative werden anerkannt.
Gehalt/Sozialleistungen
Zahlung nach Tarifvertrag.
Kollegenzusammenhalt
In meinem Fall ausgesprochen gut.
Umgang mit älteren Kollegen
Guter Umgang mit älteren Kollegen. Die VR Bank ist bemüht, dass für jeden Kollegen eine entsprechende Position und Tätigkeit gefunden wird.
Kommunikation
Grundsätzlich ist die Kommunikation in Ordnung.
Es kann aber durchaus passieren, dass man bei essenziellen Sachverhalten mit mangelnder Rücksprache und fehlender Transparenz konfrontiert wird. Dies führt zu vermeidbaren Konflikten und oftmals auch zu Verstimmung.
Interessante Aufgaben
Die Beratertätigkeit ist interessant und herausfordernd, jedoch wird man mit vielen Aufgabenbereichen konfrontiert. Diese Teilaufgaben binden hohe Ressourcen und die wesentliche Beratertätigkeit rückt in den Hintergrund.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Volksbank RheinAhrEifel in Mayen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Den Versuch es wenigstens verbessern zu wollen Mehr reale gute Nachhaltigkeit zu erwirken statt politischem Blabla
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es nicht genug zu verbessern
Verbesserungsvorschläge
Authentizität, nicht immer nur Klicks und Likes und schöne Videos/Bilder und die Höhner aus Köln für Auftritte und viel Geld und Sektchen hier und da Mehr Inhalt, Fundament, weniger blahblah
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Volksbank RheinAhrEifel eG gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
- richtige Zeiterfassung - durchdachte und strukturierte Einarbeitung - weg von einer Stunde Mittagspause - weg von ständigen Überstundenanordnungen
Wenn endlich mal die Probleme der unstrukturierten Einarbeitungen und die fehlende Zeiterfassung angegangen werden, werden auch mehr Kollegen bei uns bleiben. Vertrauensarbeitszeit funktioniert auch mit einer richtigen Zeiterfassung.
Arbeitsatmosphäre
Hohe Leistungsansprüche, bei fehlenden und unstrukturierten Einarbeitungen ziehen sich bei vielen internen Abteilungen durch. Dazu gehören Überstunden zum guten Ton. Die Arbeit ist mit den vorhandenen Kollegen nicht zu schaffen, sodass immer Überstunden geleistet werden.
Wenn die Arbeit wieder viel zu stark ansteigt, werden zusätzliche Überstunden angeordnet. Und das bisher jedes Jahr. Darunter leidet die Arbeitsatmosphäre für die meisten Kollegen stark.
Es gibt keine richtige Zeiterfassung. Es gibt nur ein System, in dem dem die gesamte Überstundenzahl der Woche eingetragen wird. Es wird also nicht für jeden Tag erfasst. Überstunden gelten erst ab einer Stunde als Überstunden und dürfen nur dann eingetragen werden.
Die oberste Führungsriege verpflichtet die Kollegen, eine Stunde Mittagspause zu machen. Die Wenigsten machen hier aber eine Stunde Mittag, aufgrund fehlender "echter" Aufenthaltsräume (es gibt auch keine richtigen Küchen), sodass die Pause oft am Platz und mit Arbeit verbracht wird.
Work-Life-Balance
Es gibt die Möglichkeit 50% im Home Office zu verbringen. Diese Möglichkeit wird allerdings nicht allen gleichermaßen gegeben oder wird von einzelnen Kollegen immer wieder hinterfragt.
Durch die Überstunden fehlt es zusätzlich an der Work-Life-Balance.
Karriere/Weiterbildung
Aufgrund der hohen Fluktuation hat man es aktuell leichter, auch in interne Abteilungen zu wechseln.
Kollegenzusammenhalt
Vorn weg: Es liegt nicht an den Kollegen
Durch zu hohe Arbeitsbelastungen und ständige Überstunden leidet der kollegiale Zusammenhalt.
Es gibt viele unbesetzte Stellen. Viele junge Kollegen haben uns schon verlassen, da die Arbeitsbelastung nicht im Einklang steht.
Dadurch leidet der Kollegenzusammenhalt, da kaum Zeit ist, um sich gegenseitig zu unterstützen. Das schlägt sich in der Gesamtstimmung deutlich nieder.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten sind im Grunde alle in Ordnung. Auch diese sind in der Situation einfach vollkommen überlastet und versuchen nur noch das System am Laufen zu halten.
Arbeitsbedingungen
Aufgrund der extremen Überstunden nur ein Stern. Leider sind höhenverstellbare Tische nicht der Standard. Die Systeme sind keine eigenen, sondern über einen separaten Anbieter. Diese sind alt, aber funktionieren.
Kommunikation
Die Kommunikation ist verbesserungswürdig. Über Veränderungen wird informiert und es werden ggfs. kurzfristige Meetings einberufen.
Gehalt/Sozialleistungen
Es wird nach Tarifvertrag gezahlt. Sozialleistungen sind ausbaufähig.
Innerhalb der Abteilung wird nicht gleich gezahlt. Neue Kollegen können wesentlich mehr raushandeln, als die bereits vorhanden erhalten.
Gleichberechtigung
Es gibt viele weibliche Vorgesetzte
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben können sehr interessant und abwechslungsreich sein. Es kommt hier stark auf sein eigenes Themenfeld an.
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Marketing / Produktmanagement bei VR Bank RheinAhrEifel eG in Koblenz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich konnte innerhalb meines Praktikum einiges theoretisches lernen und habe auch direkte Einblick in verschiedene Veranstaltungen bekommen. Die Mitarbeiter integrieren einen von Anfang an ins Team.
Verbesserungsvorschläge
Vielleicht ein eigenes Projekt für Praktikant welche sie über ihre Praktikumszeit selbst erarbeiten.
Menschlich kein guter Arbeitgeber-kann ich nicht empfehlen
3,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich Produktion bei VR Bank RheinAhrEifel eG in Koblenz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Räumlichkeiten, Tätigkeitsbereich und Kollegen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Umgang mit Mitarbeitern. Zu viel Arbeit und das permanent.
Verbesserungsvorschläge
Mit Mitarbeitern reden und nach Lösungen suchen bei Problemen. Bei permanenter Überlastung und Hinweisen darauf von mehreren Mitarbeitern, nicht alles runter spielen. Wir sind auf einem Arbeitnehmermarkt und da sollte ein Arbeitgeber einen fleißigen, guten Mitarbeiter besser zu schätzen wissen.
Arbeitsatmosphäre
Zu viel Arbeit. Überlastungen werden runter gespielt und die Augen verschlossen. Die komplette Personalabteilung der ehemaligen VR Bank Rhein-Mosel (bis auf eine ältere Dame) hat nach der Fusion gekündigt und einige Mitarbeiter mehr.
Image
Das Image wird durch extremes Social Marketing extrem gepusht. Da ist definitiv mehr Schein als Sein.
Work-Life-Balance
Home Office Möglichkeiten. Von Teilzeitkräften wird regelmäßig erwartet, dass sie Nachmittags für Besprechungen verfügbar sein müssen, auch wenn sie nur Vormittags arbeiten.
Karriere/Weiterbildung
Keine Angebote erhalten, wobei aber schon vorher einige Qualifikationen vorhanden waren.
Gehalt/Sozialleistungen
Etwas zu niedrig für meine Tätigkeit. Aktuell habe ich weniger Verantwortung und bekomme das gleiche Gehalt.
Kollegenzusammenhalt
Sehr nette Kolleginnen und Kollegen.
Vorgesetztenverhalten
Teilweise unmenschlich. Sprüche wie „das Kind hat auch einen Vater“ bei Terminen außerhalb der eigentlichen Arbeitszeit sind da auch gefallen.
Arbeitsbedingungen
In Mayen moderne, aber kleine Büros. In Neuwied große und moderne Büros. Kostenlose Getränke.
Kommunikation
Im Rahmen der Fusion 2023 null Kommunikation. Neue Tätigkeiten wurden zugewiesen ohne vorab mit den Mitarbeitern zu sprechen.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben waren interessant und die Kollegen toll, das war es aber leider auch.
Basierend auf 229 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird VR Bank RheinAhrEifel durchschnittlich mit 4,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Banken (3,7 Punkte). 83% der Bewertenden würden VR Bank RheinAhrEifel als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 229 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Umgang mit älteren Kollegen und Image den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 229 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich VR Bank RheinAhrEifel als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.