Micromanagement wird groß geschrieben
Arbeitsatmosphäre
In der Bauleitung sind Einzelgänger gewünscht. Smalltalk und kurze Kaffeepausen mit Kollegen werden nicht gerne gesehen. Unter den verschiedenen Abteilungen ist gar keine Kommunikation gewünscht.
Kommunikation
Keine regelmäßigen Termine mit Mentoren/Vorgesetzten. Vereinbarte Termine werden sehr oft 5-10 Minuten vorher abgeblasen.
Kollegenzusammenhalt
Große Hilfbereitschaft und Zusammenhalt unter den Kollegen in der Bauleitung, auch wenn Projekte einzeln bearbeitet werden.
Work-Life-Balance
Überstunden werden im Arbeitsvertrag pauschal abgegolten. Vor/während/nach der Abnahme hoher Arbeitszeitaufwand.
Vorgesetztenverhalten
Man spricht gegen eine Wand. Kollegen, die gekündigt haben, werden im offenen Büro angegangen und gemobbt.
Interessante Aufgaben
In den ersten Jahren interessante Aufgaben für Neueinsteiger. Danach wird es im Reihenhausbau monoton.
Gleichberechtigung
Viele Frauen in der Oberbauleitung. In den Ebenen dadrüber nur „weiße Männer“.
Umgang mit älteren Kollegen
In der Bauleitung im Reihenhausbau sind alle U35, daher kann ich hier keine Bewertung abgeben.
Arbeitsbedingungen
Die Zentrale hat moderne Räumlichkeiten. Die Computer und vorhandenen Programmlizenzen sind eher mager.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Auf den Baustellen entsteht extrem viel Abfall durch vermeidbare Bauschäden.
Gehalt/Sozialleistungen
Einstiegsgehalt ähnlich zu Tarifempfehlung für die Bauleitung. Erhöhungen sehen danach schlecht aus.
Image
Schlechtes Image bei Handwerkern, Kunden und Ex-Kollegen. Dadurch schwierige Auftragslage bei Handwerkern.
Karriere/Weiterbildung
Die Akademie hat 2-3 gute Veranstaltungen, den Rest kann man sich sparen. Das „Zertifikat“ wird nur intern anerkannt.