Faire Arbeitsatmosphäre, aber schwache Sozialleistungen für neue Mitarbeiter
Verbesserungsvorschläge
Die Altersvorsorge bei Westnetz sollte dringend verbessert werden, um auch neuen Mitarbeitern eine attraktive Perspektive zu bieten. Eine Möglichkeit wäre, die betriebliche Altersvorsorge für alle Mitarbeiter zu erhöhen oder zusätzliche Modelle zur freiwilligen Aufstockung mit Arbeitgeberzuschuss anzubieten. Auch eine schrittweise Angleichung an die besseren Konditionen älterer Kollegen wäre fair und würde die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter stärken. Dadurch könnte
Westnetz als Arbeitgeber attraktiver bleiben und den Mitarbeitern mehr Sicherheit für die Zukunft bieten.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre bei Westnetz ist insgesamt sehr angenehm. Die Kollegen sind freundlich, respektvoll und unterstützen sich gegenseitig. Das Betriebsklima ist von einem offenen und wertschätzenden Umgang geprägt, was den Arbeitsalltag angenehm gestaltet. Stressige Phasen gibt es natürlich auch, aber durch die gute Zusammenarbeit lassen sich Herausforderungen meist gut bewältigen.
Kommunikation
Die Kommunikation im Unternehmen funktioniert gut. Informationen werden in der Regel rechtzeitig weitergegeben, und die Vorgesetzten sind ansprechbar. Es gibt regelmäßige Meetings und Austauschmöglichkeiten, sodass man über relevante Themen informiert bleibt. Dennoch gibt es, wie in vielen Unternehmen, gelegentlich Verbesserungsbedarf in der internen Abstimmung, insbesondere wenn es um schnelle Entscheidungen geht.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt unter den Kollegen ist stark. Teamarbeit wird großgeschrieben, und man kann sich darauf verlassen, dass einem geholfen wird, wenn Unterstützung benötigt wird. Besonders positiv ist, dass neue Mitarbeiter schnell integriert werden und sich nicht allein gelassen fühlen. Das sorgt für eine angenehme und produktive Arbeitsumgebung.
Gehalt/Sozialleistungen
Leider gibt es in diesem Bereich deutliche Nachteile für neue Mitarbeiter im Vergleich zu langjährigen Kollegen. Während ältere Mitarbeiter noch 14 Gehälter erhalten, bekommen neuere Angestellte nur 13,5 Gehälter. Auch die Gewinnbeteiligung ist weniger attraktiv als in der Vergangenheit. Besonders problematisch ist die Altersversorgung, die sich deutlich verschlechtert hat. Die Einstufung neuer Mitarbeiter erfolgt oft schlechter als bei älteren Kollegen, sodass diese in finanzieller Hinsicht deutlich im Vorteil sind. Hier wäre mehr Fairness und eine Anpassung an moderne Standards wünschenswert.