Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Wetteraukreis
Bewertung

Geh in den öffentlichen Dienst (wurde mir gesagt)

3,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Wetteraukreis gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

-home Office
-Fahrrad Leasing
-jobticket
-flexibel (bspw wenn Kind krank ist oder während der Arbeitszeit etwas ist)
-mein Büroteam (das ist jetzt eher subjektiv, aber dieses Team hält mich am Laufen)
-meine Tätigkeit an sich

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wie oben bereits erwähnt, hat man in den vergangenen Jahren wirklich das Gefühl einfach nur noch verheizt zu werden. Auch wenn man es immer und immer wieder anspricht, fühlt man sich im Endeffekt nicht wirklich ernst genommen, da absolut nichts passiert. Die Leute brechen nach und nach weg oder können nicht mehr (Burnout). Selbst wenn man es ganz klar und offen kommuniziert passiert nichts.

Mitarbeiter werden erst ersetzt wenn sie schon weg sind, das führt zur Verteilung auf andere Kollegen und nochmehr Überlastung.

Es muss sich dringend was ändern. Ich für meinen Teil bin inzwischen wieder auf der Suche nach einem Job in der freien Wirtschaft. Eigentlich mag ich meine Tätigkeit sehr sehr gerne und empfinde sie auch als wichtig, aber ich lasse mich nicht verheizen und ausbrennen. So viel Punkte kann es gar nicht geben, um die Gesundheit auf's Spiel zu setzen. Nehmt eure Mitarbeiter endlich ernst und hört auf sie mit fadenscheinigen Argumenten zu beträufeln

Verbesserungsvorschläge

-nehmt die Mitarbeiter ernst. Keine Ahnung wie viele das noch weiter schaffen ohne Burnout. Ich hab in meinem ganzen Berufsleben noch nie so viele kranke Kollegen gehabt, die einfach vor Erschöpfung zusammen brechen
-hört auf immer alles auf irgendwas im Außenverhältnis zu schieben. Wir brauchen mehr Mitarbeiter
-wenn ein Mitarbeiter gehen muss/will/wird, dann sollte der Nachfolger bereits eingestellt werden damit ein nahtloser Übergang stattfinden kann. Stattdessen wird gewartet bis der Alte weg ist und alle anderen Kollegen müssen dessen Arbeit mit stemmen bis der neue Kollege eingearbeitet ist (wir haben genug zu tun!)
-mehr Home Office Tage (bei anderen Arbeitgebern geht 80/20 schließlich auch)
-die Digitalisierung ist ein Witz. Das muss schneller gehen
-zieht für höhere Positionen auch Leute in Betracht die mit Leistung und Kompetenz hervorstechen (auch wenn sie nicht den Fachwirt oder das entsprechende Studium haben).
-am Europaplatz ist die Parksituation echt übel. Lasst wenigstens die eigenen Leute kostenlos parken
-hatte ich schon erwähnt, dass wir mehr Leute brauchen?
-wenigstens einmal im Jahr könntet ihr eine Weihnachtsfeier komplett finanzieren. Dass die Mitarbeiter bei Pflichtveranstaltungen ihr eigenes Essen mitbringen müssen oder bezahlen müssen, ist ein wenig fragwürdig und zeigt nicht gerade eine Würdigung des Mitarbeiters

Arbeitsatmosphäre

In meinem Büro fühl ich mich wohl. Auch der einzige Grund zu bleiben

Kommunikation

Leider strahlt der Wetteraukreis durch absolute Intransparenz. Zumindest für teils fragwürdige Entscheidungen

Kollegenzusammenhalt

Es gibt solche und solche

Work-Life-Balance

Durch Home Office und Gleitzeit eigentlich gut gegeben

Vorgesetztenverhalten

Gemischt. Eigentlich gut, aber man hat immer mehr das Gefühl, dass Sorgen und Probleme weg gelächelt werden und nicht ernst genommen werden.

Interessante Aufgaben

Kein Fall ist wie der andere. Die Tätigkeit an sich mag ich

Gleichberechtigung

Was bei dem einen geduldet wird, wird bei dem anderen nicht geduldet. Warum ist mir ein Rätsel

Umgang mit älteren Kollegen

Werden genauso verschlissen wie die Jungen, also da gibt's keine Ungleichbehandlung oder dergleichen

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbelastung hat sich verdreifacht. Es wird immer auf die Wirtschaftslage geschoben oder auf den Arbeitsmarkt. Die vierfachen Arbeit, aber das Personal wurde nur minimal aufgestockt. Gerade so, dass die Fachstelle noch einigermaßen funktioniert (auf Kosten der Mitarbeiter)

Gehalt/Sozialleistungen

Die Einstufung einzelner Fachstellen ist ein Witz. Jegliche Höherstufungsanträge werden abgeschmettert (natürlich ohne sinnvolle Begründung, da Intransparenz). Man muss ja sparen.

Karriere/Weiterbildung

Naja, theoretisch kann man einige Kurse über VHS buchen. Aber die bringen einen überhaupt nicht weiter. Fachbezogene Kurse gibt's leider nur vereinzelt. Zudem wird sich stur an die Ausbildung fest geklammert. Ob jemand ohne diese Ausbildung für die Tätigkeit super geeignet wäre spielt keine Rolle. Hat er den Fachwirt nicht oder das entsprechende Studium, keine Chance (selbst wenn er die Kompetenz besäße)


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Image

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Anmelden