Rückwärtsgewandte Unternehmenskultur mit antiquiertem Führungsstil
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Absolute Inkompetenz wird seit Jahren im Management geduldet und gefördert. Hier zählt nicht Leistung oder Wissen, sondern Duckmäusertum und Ja-Sagen
Verbesserungsvorschläge
Einen Führungsstil des "Miteinander" anbieten.
Kompetenz fördern.
Arbeitsatmosphäre
Innerhalb der Abteilungen zum Teil guter Zusammenhalt. Überall sind Lästereien an der Tagesordnung. Seitens der Geschäftsführung wird auch eher nach dem "Teilen und Herrsche!" -Prinzip verfahren.
Kommunikation
Innerhalb des Unternehmens so gut wie nicht vorhanden. Die patriarchalische Unternehmenskultur lässt nur Kommunikation von oben nach unten zu.
Kollegenzusammenhalt
Nur in bestimmten Gruppierungen vorhanden, ansonsten gilt "Jeder ist sich selbst der Nächste"
Work-Life-Balance
Fremdwort innerhalb der Firma. Es gibt nur Arbeit, Zeitstress und Druck seitens des Managments. Ein absolut katastrophale s Zeitmanagement der Geschäftsführung sorgt dafür, dass der Druck von oben nach unten permanent aufrecht erhalten wird und man sich schuldig fühlt, sobald man dieses Spiel nicht mitmacht.
Vorgesetztenverhalten
Absolut antiquiert und unmodern. Es wird von oben vorgegeben und alle gehorchen. Die nächste Managementebene besticht vor allem durch Inkompetenz, hier zählt keine Leistung oder fachliche Eignung sondern Ja-Sagen, Wegducken und Andersdenkende kleinhalten. Leider bessert sich dieser Führungsstil auch nicht mit der nächsten Generation, sondern wird konsequent weitergeführt.
Interessante Aufgaben
Selten Abwechslung, viele immer wiederkehrende Aufgaben, Monotonie.
Umgang mit älteren Kollegen
Durch den Weggang von mehr als zwei Dutzend langjährig erfahrenen KollegInnen in den letzten fünf Jahren ist ein großer Abfluss von Know How entstanden, dennoch lernt man seitens der Geschäftsführung hier nicht. Die älteren Angestellten werden in ihrem Dasein kaum gewürdigt und bei kritischem Verhalten eher als störend empfunden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nicht vorhanden. Unmengen von Papier werden jährlich verschwendet. Keine Besserung auch nur ansatzweise in Sicht.
Gehalt/Sozialleistungen
Für die Branche wohl eher Durchschnitt, Gehaltszahlungen kommen pünktlich. Zusatzleistungen, wie ÖPNV-Ticket oder Zusatzversicherungen müssen explizit und mehrfach angefragt werden, es erfolgt seitens der Geschäftsführung kein Angebot an den Arbeitnehmer.
Image
Bei den Kunden gut, allerdings hat der Heiligenschein in den letzten Jahren einige matte Flecken bekommen. Seitens des Unternehmens wird sehr viel darauf verwandt, das glatt polierte Image aufrecht zu erhalten.
Karriere/Weiterbildung
Eine Karriere ist (in den Augen des Verfassers) nicht möglich, da es durch die eigenständigen Abteilungen keine Hierarchien hierfür gibt. Eine Weiterbildung beschränkt sich auf einen Excel-Kurs Basic und einen Erste-Hilfe-Kurs.