Undank ist der Welten Lohn
Arbeitsatmosphäre
Ehrlichkeit war bei den meisten ein Fremdwort.
Kommunikation
Na ja ...
Kollegenzusammenhalt
Einzelne ja, doch im Großen und Ganzen ging es nur darum, der/die beste zu sein und sich in der Chefetage beliebt zu machen.
Work-Life-Balance
Was?
Vorgesetztenverhalten
Nur Ja-Sager waren angesehen. Egal, was Du ansonsten für die Firma getan hast.
Interessante Aufgaben
Nix zu sagen hier.
Gleichberechtigung
Hier wurden eher Männer benachteiligt.
Umgang mit älteren Kollegen
Es zählte nur Kriechen, nicht das, was Du fürs Unternehmen getan hast.
Arbeitsbedingungen
Waren soweit i. O., mußten jedoch auch verteidigt werden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nur aus Hintergründen des Marketings.
Gehalt/Sozialleistungen
Wer nicht gebettelt hat, bekam nichts, was in den Anfangsjahren jedoch auch anders war. Doch dann kam irgendwann ein Kariere-Typ als Prokurist ...
Image
Hoch angesehen bei den Kunden, die z. T. über Jahrzehnte treu blieben. Und das Produkt war ja auch gut. Jedenfalls für die Kunden. Die Mitarbeiter ware nur Erfüllungsgehilfen.