45 Bewertungen von Bewerbern
45 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
45 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Ich kann mich den vorangegangenen durchwachsenen Bewertungen nur anschließen.
Der Bewerbungsprozess ist im Vergleich zu vergleichbaren Firmen eher lang und erstreckt sich über zwei virtuelle Meetings und einen vor Ort Termin. Im ersten virtuellen Meeting wird die grobe Eignung und Soft Skills geprüft. Das zweite virtuelle Meeting testet daraufhin spezifisch die fachlichen Kompetenzen in Form eines Code Reviews. Das vor Ort Meeting schließt den Bewerbungsprozess ab und überprüft zum einen die zwischenmenschliche und kollegiale Komponente und zum anderen noch einmal tiefgehender das fachliche Wissen. Wie in vorherigen Bewertungen hätte auch ich mir hier im voraus eine Agenda gewünscht, sodass man sich besser auf den Tag vorbereiten kann. Im gesamten Prozess waren die Kolleginnen und Kollegen stets sehr freundlich, offen und auf Augenhöhe, was für mich auf jeden Fall ein nennenswerter positiver Punkt ist.
Letztlich wurde ein Angebot gemacht. Abgesehen von einem Obstkorb und Getränken vor Ort ist jedoch an Benefits nichts geboten und auch das Gehalt ist im Vergleich zu anderen Firmen in der Region und Branche niedrig angesetzt. Nimmt man das Angebot nicht an oder versucht auf einen Kompromiss zu kommen, gibt es kein nennenswertes Entgegenkommen von XITASO und letztlich wurde das Angebot von XITASO zurückgezogen. Meiner Meinung nach ist dies ein sehr einseitiges und wenig flexibles Verhalten für eine Firma, die sonst Flexibilität und Fairness sehr wertschätzt.
Wichtig zu beachten bei XITASO ist vor allem, dass umso weiter ein Softwareentwickler aufsteigt, desto geringer werden dessen tatsächliche Tätigkeiten im Bereich der Softwareentwicklung und desto mehr wird die Position zu der eines Vertriebsmitarbeiters. Dies wird einem jedoch erst im vor Ort Termin klar. Hier sollte noch mal an der genauen Stellenbezeichnung gearbeitet werden. Dies wurde auch schon in vorangegangen Bewertungen angemerkt. Eine passendere Bezeichnung für das Karrieremodell bei XITASO wäre meiner Meinung nach "Solution Architekt" und nicht "Lead-" oder "Principal-Softwareentwickler".
Letztlich als Feedbackpunkt würde ich mir wünschen, dass Schlüsselfaktoren, wie Benefits oder Gehalt, direkt im ersten Gespräch klar und transparent offen gelegt werden, sodass für beide Seitenweitere Schritte abgewägt werden können.
Die XITASO GmbH hat einen dreischrittigen Bewerbungsprozess, der auch so von Anfang an kommuniziert wurde. Dieser ist allerdings eher für Juniors ausgelegt, insbesondere durch den Probe-Arbeitstag. Als Professional hat man dadurch das Gefühl, dass man eher bei der Stange gehalten wird.
Gleichzeitig ist die Stellenausschreibung viel allgemeiner formuliert als was letztendlich an (prakt.) Erfahrung erwartet wurde. Ich habe mich außer im 1. (Kennenlern )gespräch nicht wirklich als Mensch, der etwas mitbringt und sich auch noch weiterentwickeln kann, wahrgenommen gefühlt. Es entstand der Eindruck, dass man eine passende Nadel im Heuhaufen sucht. Die Kommunikation fühlte sich nicht ehrlich an.
In diesem Fall ist die investierte Zeit auf beiden Seiten dann zu schade...
2. Gespräch als Fachgespräch
Alle sind gleich und alle verdienen gleich (wenig). Diese Geschichte glauben vielleicht unerfahrene Anfänger.
Insgesamt war es eine super Erfahrung mit tollen Gesprächspartnern und Aufgaben.
Eventuell ist der Bewerbungsprozess in drei Schritten (Interview - Technical Interview - Probearbeitstag) etwas lang und intensiv für Werkstudenten. Möglicherweise lassen sich die letzten beiden Schritte kombinieren?
Ich habe eigentlich kein kritisches Feedback, nur positives Lob. Ich war wirklich beeindruckt von ihrer Herangehensweise an den gesamten Bewerbungsprozess. Alles war fokussiert, auf den Menschen ausgerichtet und unglaublich gut durchdacht. Ich hatte die Gelegenheit, einige Mitarbeiterinnen kennenzulernen und konnte sofort ihre Motivation spüren, was in mir den Wunsch geweckt hat, Teil ihres Teams zu werden.
Es gab eigentlich immer klare Kommunikation, die keine Fragen offengelassen hat. Der Bewerbungsprozess läuft genau so wie auf der Website beschrieben. Jedoch wurde im technischen Interview ohne Ankündigung C# verwendet, obwohl ich die Sprache, entsprechend meinem Lebenslauf und vorherigen Gespräch, noch nie verwendet hatte. Es wurde dann anschließend so gut es ging damit umgegangen und es hat mir ja nicht die Bewerbung versaut. Deshalb kann ich mich nicht groß beklagen.
Ich bin so sehr zufrieden, dass mir wirklich nur ein klitzekleines Detail einfällt: Die ersten zwei der insgesamt drei Bewerbungsgespräche fanden per Videoübertragung statt. Dabei ist eine proprietäre Software zum Einsatz gekommen. Aus Datenschutzgründen und um quelloffene Alternativen zu unterstützen, könnte man darüber nachdenken, zum Beispiel Jitsy zu verwenden.
Zu welchem Zweck ich welche der gelernten Technologien verwende, worin die Unterschiede liegen, etc.
Die Stellenausschreibung ist meiner Meinung nach sehr stark in die Breite geschrieben. Es ist für mich kaum vorstellbar, dass jemand alles auf Experten-Niveau beherrschen kann. Erst vom Gespräch her war anzunehmen, dass der Schwerpunkt auf der Softwareentwicklung liegt.
Ich finde die Absage sollte per Telefon erfolgen, wenn schon persönlicher Kontakt per Video stattgefunden hat.
Positiv zu erwähnen ist aber, dass die Entscheidung ungewöhnlich schnell erfolgte. Da können andere Unternehmen etwas davon lernen.
In my opinion I think following areas requires improvement:
1. Title and expectations seems not aligned eg. Evaluation criteria for Senior software engineer title was aligned with a Solution Architect profile.
2.Pay range is also not aligned with market value . In addition interviewer should refrain from discussing the pay in front of whole team.
3. Agenda should be clear for Xitaso Experience for example I have to prepare a PPT on any topic in 20 mins so it seems like that candidate needs to show presentation skills but later on i got the feedback that you were not strong in that topic (because I focused on presentation skill not the topic if I knew the agenda before then i would have chosen my strong skill for PPT).
Sofern der Probearbeitstag in Augsburg stattfindet könnte man Fragen, ob der / die Bewerbende auch einen Einblick in das Erlanger Büro bekommen möchte.
Lücken für die Position, die noch zu füllen sind.
So verdient kununu Geld.