Vertane Chancen
Gut am Arbeitgeber finde ich
Flexible Arbeitszeit, mobiles Arbeiten, sehr gute betriebliche Altersvorsorge, grundsätzlich netter Umgang miteinander, man dutzt sich, keine Allüren von akademisch höher ausgebildeten Kollegen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Hoher Grad an Unzufriedenheit auch unter den älteren Mitarbeitern. Viele ältere Mitarbeiter bleiben nur weil sie unbefristete Verträge haben und die Rente nicht mehr allzu weit ist. Viele Mitarbeiter (auch jüngere) haben innerlich gekündigt und machen Dienst nach Vorschrift. Immer wieder wird das starke Wachstum gelobt, aber dass viele auch nach kurzer Zeit das Unternehmen verlassen bleibt unerwähnt. Es wird groß vom "WIR das ZBT" und "zusammen" arbeiten wir an Lösungen der Klimakrise aber Arbeitsverträge werden nur befristet, mit Teils sehr geringen Laufzeiten (4 Monate).
Organisation der Führungsebene ist eher schlecht und selten gut koordiniert.
Verbesserungsvorschläge
Kommunikation eher fördern, als sie im Keim zu ersticken. Die IT braucht personelle Verstärkung und bessere Hardware. Abteilungsleitung und Geschäftsführung brauchen bessere Ausbildung bezüglich Mitarbeiterführung. Bessere Entscheidungsfähigkeit der AL und GF. Viele Probleme kommen eher dadurch, dass keine Entscheidung getroffen wird, als eine (dann doch eher) schlechte Entscheidung.
Arbeitsatmosphäre
Unter Kollegen meist gut.
Kommunikation
Mit direkten Kollegen gut. Abteilungsübergreifend eher schlecht.
Kollegenzusammenhalt
Mit direkten Kollegen gut. Hinter dem Rücken Verbreitung von Gerüchten bis zu Hetze.
Work-Life-Balance
Gleitzeit und gute Kernarbeitszeit (Freitags und vor Feiertagen von 9 - 13 Uhr).
Vorgesetztenverhalten
Soziale Kompetenz verbesserungwürdig. Für mich teils entscheidender als die durchaus vorhandene fachliche Qualifikation.
Interessante Aufgaben
Abwechslungsreicher Alltag. Allerdings auch durch die Notwendigkeit zu improvisieren...(mangelhafte Planung/Weitsicht)
Gleichberechtigung
Frauenanteil eher gering. Keine Frau in Führungspositionen.
Arbeitsbedingungen
Zunehmend schlechter. Zu volle Büros. IT ist unterbesetzt. Neue bekommen nur befristete Arbeitsverträge. Teils weniger als 6 Monate.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Einer der größten Beiträge in letzte Zeit war das überraschenderweise vegetarische Essen beim Sommerfest...
Es wird sehr viel weggeworfen nur um im Anschluss alles neu zu kaufen (keine Lagerfläche und keine systematische Erfassung)
Gekauft werden muss fast immer beim günstigsten Anbieter. Soziale Aspekte können bei der Vergabe wenig bis gar nicht berücksichtigt werden.
Gehalt/Sozialleistungen
Anlehnung an TV-L. Aber Einstufung erfolgt nach Gutdünken. Angeblich kein Spielraum da Vorgaben durch TV-L aber wo es wirklich gewollt ist werden jede Menge Zuschläge gewährt.
Image
In Fachkreisen recht gut. Es wäre aber mehr möglich. PR könnte deutlich besser sein.
Karriere/Weiterbildung
Karriere kaum möglich. Weiterbilung hauptsächlich über Projekte möglich. Nur befristete Arbeitsverträge. Gehaltsverhandlung wird im Kein erstickt mit Verweis auf TV-L und Besserstellungsverbot.