5 Bewertungen von Mitarbeitern
5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichtenIhr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Durch die Unruhe der Chefs sind alle nur gestresst und das arbeitsklima ist sehr angespannt
Kaum jemand hat noch Lust eine Schicht zu übernehmen, wenn man beispielsweise Krankheitsbedingt ausfällt, da in dem Laden nur Unruhe herrscht
Ist man krank oder hat anderweitige Beschwerden und findet keinen Ersatz, dann isst es ihnen egal, wenn man keinen Ersatz auf die Schnelle findet
Passt den Chefs etwas nicht, dann wird der Ton sofort laut und man wird angeschrien
Zahlt anständig und ab der ersten Stunde. Der Chef sollte eine Schulung für den richtigen Umgang mit Arbeitnehmern belegen.
Sich gegenseitig angehen ist hier normal.
Man wird für mehr und mehr Schichten unter Druck gesetzt.
Wird sofort laut und schreit.
In jedem anderem Restaurant ist es besser gewesen. Stundenten werden hier als billige Arbeitskräfte gesehen und verheizt, mehr nicht. In meinem früheren Kellnerjob wurde mir mehr Anerkennung geschenkt.
Mangelhaft
Keine Entgeldabrechnung. Kein Überblick über das Trinkgeld.
Seine Ordnung und Zielstrebigkeit
Ist unfreundlich und ungeduldig. Man darf ihm nichts zurück sagen und muss sein Verhalten aushalten.
Jeden gleich behandeln, nicht mit minderjährigen Kollegen flirten, Leute ausreden lassen, ihnen zuhören, nicht sofort schreien, selbstbeherrschung lernen, faire Preise machen
Die Kollegen sind unfassbar hilfsbereit und freundlich, sie helfen, im Gegensatz, zu den Geschäftsleitern immer weiter.
dass die Arbeit für Schüler und Studenten zweitrangig ist wird nicht verstanden. Man wird von den Schichtleitern oft unter druck gesetzt um möglichst viele Schichten abzunehmen. Wenn man aber doch keine Zeit hat oder Krank ist muss man einen Ersatz finden, wenn niemand sonst die Schicht übernimmt muss man auch krank selbst kommen
Wenn man im Zentral gearbeitet hat wird man von anderen Gastros und Cafes gerne genommen und für diszipliniert gehalten
Abends werden benutzte Aschenbecher in der gleichen Spülmaschine gewaschen wie die Gläser aus denen der Gast trinkt
ich liebe alle meine Kollegen
Katastrophe! Es wird geschrien und geschimpft. Wenn man unter dem ganzen Druck von Chef auf der Arbeit zusammenbricht und weint, während man draußen 80 Gäste bedienen muss, hört man sich vom Chef zusätzlich noch an man sei unreif und habe seine Emotionen nicht im griff. Außerdem geht der Chef gerne feiern und flirtet dort mit minderjährigen Angestellten! Das geht gar nicht denn diese erzählen oft wie unwohl sie sich gefühlt haben und das der Chef sie sogar angefasst hat!
unter druck und angst sollte niemand arbeiten
Man kann mit dem Chef nichts klären da er keine Selbstkontrolle hat und keine Wiederworte duldet. Er wird schnell wütend und handelt dann impulsiv. Als einmal ein Kunde das Café verlassen hat ohne zu zahlen, und nicht klar war, wer für den Tisch verantwortlich war, beschloss der Chef das ein Mädchen für die ganze fehlende Summe von ca 37€ aufkommen solle, sie weigerte sich und wurde nicht nur gekündigt sondern hat Hausverbot bekommen!
Wenn man vom Chef bevorzugt wird, merkt man das und umgekehrt natürlich auch. Kollegen die in dem Typen des Chefs entsprechen oder die der Chef persönlich kennt, werden bevorzugt, respektiert und ihre Fehler werden geduldet.
Ein guter Chef werden und seine Emotionen für sich behalten
Kann sich nicht unter Kontrolle halten. Hat sehr starke Stimmungsschwankungen
Gute Bezahlung und relativ flexibler Schichtplan auch passend für Schüler*innen
Umgang mit Angestellten
Besserer Umgang mit Mitarbeitern