89 Bewertungen von Bewerbern
89 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
89 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Manche Bewerbungsschritte dauern recht lange. Das ist zwar für ein Großunternehmen verständlich, dennoch sind Unternehmen, die der Konkurrenz angehören, häufig zügiger in ihrem gesamten Bewerbungsprozess. Eventuell könnte man hier noch Optimierungspotentiale ausschöpfen.
Es wurden 2 Gespräche geführt, einmal virteull und einmal persönlich.
Für das persönliche Gespräch wurde eigentlich angekündigt, einen weiteren Mitarbeiter aus dem Bereich kennen zu lernen. Statt dessen war wieder eine Mitarbeiterin aus Personal anwesend, die die üblichen Personalfragen stellte.
Diese habe ich nun zwei mal beantwortet. Zudem schwärmte sie von dem ach so tollen Arbeitgeber. Das möchte ich nicht bewerten.
Was ich aber sagen kann, dass es keine Rückmeldung nach dem persönlichen Gespräch gab. Und das ist nun schon 4 Wochen her. Das wäre eigentlich professionell gewesen. Was auch schön wäre, in der Stellenanzeige mitzuteilen, dass die Arbeit eigentlich in Frankfurt stattfindet.
Der Bewerbungsprozess bei der Zurich Gruppe hat mich rundum positiv beeindruckt. Von Anfang an war die Kommunikation klar und transparent. Die Führungskraft hat sich stets an die getroffenen Abmachungen gehalten, was mir das Gefühl von Wertschätzung und Vertrauen vermittelt hat.
Die Gespräche waren intensiv und inhaltlich sehr gut strukturiert. Es wurde auf Augenhöhe diskutiert, und ich konnte mir ein sehr gutes Bild von der Unternehmenskultur und den Erwartungen machen. Während des gesamten Prozesses hatte ich stets das Gefühl, willkommen zu sein – was einen großen Unterschied zu vielen anderen Bewerbungsverfahren ausmacht.
Auch wenn ich letztlich eine Absage erhielt, war diese so professionell und respektvoll formuliert, dass ich mit ihr gut umgehen konnte. Sie war inhaltlich fundiert und spiegelte die Wertschätzung für meine Bewerbung wider. Das hat den gesamten Prozess für mich rund gemacht und mir gezeigt, dass die Zurich Gruppe nicht nur auf die richtigen Talente setzt, sondern auch auf eine transparente und respektvolle Kommunikation.
Ich kann den Bewerbungsprozess bei der Zurich Gruppe daher nur empfehlen und würde mich jederzeit wieder bewerben. Bzw. hoffe das man mich weiterhin im Gedächtnis behält, wie besprochen.
Schnelligkeit: Die Bearbeitungszeit von knapp zwei Monaten ist vergleichsweise lang. Eine schnellere Rückmeldung signalisiert Professionalität und Wertschätzung.
Individuelles Feedback: Die Absage enthält keinerlei Hinweise auf Gründe oder Verbesserungsmöglichkeiten, was dem Bewerber:innenprozess keinen Mehrwert bietet.
Proaktive Kommunikation: Zwischen Bewerbungseingang und Absage gab es keine Statusmeldungen. Regelmäßige Updates könnten die Wartezeit erträglicher machen und Unsicherheiten vermeiden.
Man sollte zumindest den Anstand besitzen eine Absage mitzuteilen. Besonders wenn der Bewerbungsprozess mehrere Runden beinhält und man selbst nachfragt wie der Stand ist.
Das Bewerbungsgespräch verlief grundsätzlich freundlich, schlug aber eine seltsame Richtung ein. Fragen zu Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber und kurz danach unterstellte Illoyalität („es wirkt so als hätten sie schon mit dem Arbeitgeber abgeschlossen“) irritieren schon etwas, zumal keine Initiative von mir ausging sondern die Zurich mich kontaktiert hat. Statt der weiteren moralinsauren und schematischen Fragen aus dem HR-Handbuch (u.a. zu den Werten des bestehenden und potentiellen Arbeitgebers) hätte ich einen fruchtbaren Austausch zu fachlichen Themen erwartet und die Absicht, das Gegenüber wirklich kennen zu lernen. So bleibt leider der wenig professionelle Eindruck, dass fachliche Kompetenz und der Bewerber als Individuum nur nachrangig sind. Ich habe dies in meiner Karriere (u.a. in großen deutschen und internationalen Konzernen) noch nie erlebt und hoffe für die Zurich, dass dies nur eine Ausnahme war.
Kommunizierte Fristen der Rückmeldung einhalten und auf Rückfragen reagieren
Die Gespräche via Teams und vor Ort waren sehr angenehm und alle teilnehmenden Personen sehr nett. Die Stelle hätte auch sehr gut zu mir gepasst.
Beim persönlichen Gespräch wurde mir mitgeteilt, dass eine zeitnahe Rückmeldung (innerhalb von drei Tagen) erfolgen sollte. Leider habe ich nach über einer Woche gar nichts von der Firma gehört, sodass ich die HR-Person versucht hatte, anzurufen. Ich konnte sie nicht erreichen, daher
habe ich ihr auf die Mailbox gesprochen. Da ich nach einer knappen Woche keine Reaktion auf diese Mailbox-Nachricht erhalten habe, habe ich eine Mail an die HR-Person geschrieben. Einen Tag später bekam ich am Telefon eine Absage mit der Begründung, dass man sich für eine andere Person entschieden hat. Ehrlicherweise
hatte ich damals überlegt, von mir aus abzusagen, da mir eine gewisse Transparenz fehlte.
Das war vor mittlerweile 1,5 Monaten. Die Stelle ist bis heute noch ausgeschrieben. Ich verstehe nicht, warum man nicht ehrlicher zu mir war.
So verdient kununu Geld.