Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 6.2.2025
Die Bewertungen für die Bundesrechenzentrum GmbH (BRZ) sind insgesamt positiv. Besonders hervorgehoben werden die fairen und marktgerechten Gehälter sowie die Transparenz durch den Kollektivvertrag. Die Arbeitsatmosphäre wird ebenfalls positiv bewertet, wobei die Zusammenarbeit innerhalb der Teams als sehr gut beschrieben wird. Die Work-Life-Balance wird durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten unterstützt, obwohl einige Mitarbeiter die Anwesenheitspflicht im Büro als einschränkend empfinden. Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden als vielfältig und gefördert wahrgenommen, wobei es jedoch auch Kritik an der Transparenz und Verteilung der Trainingsangebote gibt.
Die Kommunikation im Unternehmen wird gemischt bewertet. Während einige Mitarbeiter die Vielzahl an Kommunikationskanälen und regelmäßige Informationsveranstaltungen schätzen, kritisieren andere die einseitige und top-down geprägte Kommunikation seitens des Managements. Die Arbeitsbedingungen werden als modern und gut ausgestattet beschrieben, jedoch gibt es auch Beschwerden über veraltete IT-Ausrüstung und unzureichende Büroinfrastruktur. Das Image des Unternehmens wird intern als besser wahrgenommen als extern, wo es teilweise negativ bewertet wird. Der Umgang mit älteren Kollegen wird als wertschätzend und fair beschrieben.
Gut finden Arbeitnehmende:
Faire und transparente Gehälter
Gute Arbeitsatmosphäre innerhalb der Teams
Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten
Als verbesserungswürdig geben sie an:
Einseitige Kommunikation von oben nach unten
Veraltete IT-Ausrüstung und unzureichende Büroinfrastruktur
Anwesenheitspflicht im Büro trotz guter Home-Office-Regelungen
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Kategorie "Kommunikation" bei der Bundesrechenzentrum GmbH erhält insgesamt eine gemischte Bewertung. Einige Nutzer:innen loben die Vielzahl an Kommunikationskanälen und die regelmäßigen Mitarbeiterveranstaltungen, die eine ausreichende Informationsweitergabe ermöglichen. Besonders positiv hervorgehoben wird ein internes Programm, das Mitarbeiter:innen monatlich miteinander vernetzt. Auch die direkte Kommunikation innerhalb der Teams wird als funktionierend beschrieben, während die Kommunikation über Teams und im Homeoffice als ideal empfunden wird.
Jedoch gibt es auch kritische Stimmen, die die Kommunikation als überwiegend einseitig und von oben nach unten gerichtet empfinden. Nutzer:innen bemängeln, dass die Führungsebene oft abweisend auf Anliegen der Mitarbeiter:innen reagiert und die Informationsweitergabe kontrolliert. Zudem wird die Kommunikation zwischen den Abteilungen als verbesserungswürdig angesehen, und es wird ein Mangel an Transparenz und Wissenstransfer beklagt. Einige Nutzer:innen fühlen sich durch die Vielzahl an Meetings überlastet und kritisieren die mangelnde Beteiligung der Führungskräfte an diesen Sitzungen.
Die Bewertungen zur Kategorie Gehalt/Sozialleistungen bei der Bundesrechenzentrum GmbH sind insgesamt positiv. Viele Mitarbeiter:innen empfinden die Gehälter als fair und marktgerecht. Besonders hervorgehoben wird die Transparenz der Gehälter durch den Kollektivvertrag, der für viele als Vorteil gesehen wird. Einige Bewertungen loben die pünktliche Auszahlung und die Möglichkeit, Überstunden monatlich ausgezahlt zu bekommen, was in anderen Unternehmen nicht immer der Fall ist. Auch die angebotenen Benefits wie Sodexo-Gutscheine werden positiv erwähnt.
Es gibt jedoch auch kritische Stimmen. Einige Mitarbeiter:innen bemängeln das Fehlen von zusätzlichen Sozialleistungen wie einem öffentlichen Verkehrsticket oder Boni. Andere empfinden das Gehalt als durchschnittlich und nicht flexibel genug, insbesondere im Vergleich zu anderen Unternehmen in der Region, die bessere Zusatzleistungen bieten. Trotz dieser Kritikpunkte überwiegt der positive Eindruck, dass die Gehälter im Großen und Ganzen fair und angemessen sind.
Die Arbeitsatmosphäre bei der Bundesrechenzentrum GmbH wird insgesamt positiv bewertet. Viele Nutzer:innen heben die angenehme Atmosphäre innerhalb der Teams hervor und schätzen die respektvolle und faire Behandlung unter Kolleg:innen und Vorgesetzten. Die Büros sind gut ausgestattet und bieten eine angenehme Arbeitsumgebung, wobei die Möglichkeit zum Homeoffice positiv hervorgehoben wird. Flexible Arbeitsregelungen tragen ebenfalls zu einer positiven Stimmung bei.
Allerdings variiert die Arbeitsatmosphäre stark zwischen den Abteilungen. Während einige Bereiche als unterstützend und kollaborativ beschrieben werden, gibt es auch Kritik an der mangelnden konstruktiven Rückmeldung und Unterstützung in bestimmten Abteilungen. Einige Nutzer:innen bemängeln die bürokratische Kultur und die verpflichtenden Präsenztage, die zu einer gedämpften Stimmung führen können. Trotz dieser negativen Aspekte überwiegt der positive Gesamteindruck, insbesondere auf Team-Ebene.
Die Work-Life-Balance bei der Bundesrechenzentrum GmbH wird insgesamt positiv bewertet. Viele Mitarbeiter:innen schätzen die Möglichkeit, im Home Office zu arbeiten und flexible Arbeitszeiten zu haben. Besonders die 60/40-Regelung, bei der 60% der Arbeitszeit im Home Office und 40% im Büro verbracht werden, wird als vorteilhaft empfunden. Einige Bewertungen heben hervor, dass diese Flexibilität es ermöglicht, persönliche Aufgaben zu erledigen und gleichzeitig eine ruhige Arbeitsumgebung im Büro zu genießen. Auch die Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen und die separate Vergütung von Bereitschaftsdiensten und Überstunden werden positiv erwähnt.
Es gibt jedoch auch kritische Stimmen. Einige Mitarbeiter:innen empfinden die Home Office-Regelungen als zu restriktiv, insbesondere für Pendler:innen. Zudem wird bemängelt, dass Überstunden oft erwartet werden und nicht immer im Einklang mit Branchenstandards stehen. Einige Bewertungen weisen darauf hin, dass die Arbeitsbelastung in bestimmten Bereichen sehr hoch ist und Kolleg:innen teilweise nachts arbeiten müssen. Trotz dieser Kritikpunkte bleibt der allgemeine Konsens, dass die Work-Life-Balance bei der Bundesrechenzentrum GmbH durch flexible Arbeitsmodelle und Home Office-Möglichkeiten insgesamt gut unterstützt wird.
464 Bewertungen von Mitarbeitern
kununu Score: 3,5Weiterempfehlung: 61%
Score-Details
464 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
268 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 170 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Viel verändert in 20 Jahren, vieles Positiv, manches nicht. Das Positive überwiegt jedoch signifikant
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Bundesrechenzentrum GmbH in Wien gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Dass das Unternehmen sich hinterfragt und versucht zu verbessern. Ob das immer gut gelingt sei dahingestellt. Aber, man macht das und das zählt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das Misstrauen in die eigenen Mitarbeiter:innen, dass sich auf verschiedenen Ebenen und bei verschiedenen Themen zeigt. Das müsste nicht sein, der Großteil der Mitarbeiter:innen leistet wirklich sehr gute Arbeit. Der Rest sollte eigentlich bei den direkten Führungskräften liegen und nicht durch Misstrauen vom Unternehmen gegenüber allen und setzen von unternehmensweiten Maßnahmen erfolgen.
Verbesserungsvorschläge
Sich überlegen, ob es nicht doch sinnvoll sein kann, das Homeoffice auf irgendeine Art noch zu verbessern. 20% statt 40% vor Ort zum Beispiel wären schon ein starke Verbesserung.
Work-Life-Balance
Ja, es gibt aktuell die Pflicht 40% seiner Zeit in der Firma vor Ort zu erbringen, wobei hier ein Monat als Durchrechnungszeitraum festgelegt wurde. Die restliche Zeit, egal wie viele Stunden man darüber hinaus leistet, können im Homeoffice erbracht werden.
Das ist eine hohe Flexibilität, könnte jedoch noch verbessert werden. Fahrzeiten, Betreuungspflichten, Gesund bleiben (Ansteckung im Büro oder am Arbeitsweg ist leider immer wieder gegeben und passiert auch) sowie der Beitrag zur Umwelt durch 3h weniger Fahrt pro ins Büro kommen (bei mir in dem Fall; viele Kollegen reisen aber auch von außerhalb an) würden hier das Management der Work-Life-Balance erheblich verbessern.
Die Argumentation des Unternehmens ist hier, um die Kollegen zu treffen und Kommunikation zu fördern. Soviel wie in Büro werde ich zuhause nicht durch Kolleg:innen abgelenkt. Abgesehen davon brauche ich das nicht, ich bin produktiver im Homeoffice.
Zumal ich meine Kolleg;innen so gut wie nie persönlich antreffe, die sind meist gegengleich an anderen Tagen im Büro.
Wie gesagt, die Flexibilität ist schon sehr hoch, gleichzeitig könnten hier noch Potenziale gehoben werden.
Umgang mit älteren Kollegen
Ich bin 50+, der Umgang ist fair.
Vorgesetztenverhalten
Im eigenen Umfeld sehr gut.
Kommunikation
Grundsätzlich gut, manchmal könnte man es natürlich besser machen, allerdings ist das vermutlich fast überall so und gibt jetzt keinen Grund zur Beanstandung.
Interessante Aufgaben
Ja, falls nicht, kann man sich innerhalb des Unternehmens - die eigene Qualifikation passend für eine andere Position vorausgesetzt - verändern.
haben Sie vielen Dank für Ihr Feedback. Die laufende Weiterentwicklung der eigenen Organisation ist uns im BRZ wichtig, daher setzen wir regelmäßig entsprechende Schritte, um voran zu kommen - schön, dass dies auch bei unseren Mitarbeitenden so wahrgenommen und die Entwicklung positiv gesehen wird.
Ihr Eindruck, wonach sich bei einzelnen Themen Misstrauen zeigt, können wir leider nicht einordnen. Das BRZ bietet, wie Sie erwähnen, mit einem innerhalb der Branche vergleichsweise hohen Teleworkinganteil von 60% pro Monat viel Flexibilität und bringt den Mitarbeitenden ein hohes Maß an Vertrauen und Selbstverantwortung entgegen. In unserer letzten Mitarbeiterbefragung gaben 71% unserer Kolleginnen und Kollegen an, dass die Teleworkingregel ausreichend flexibel gestaltet ist.
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind Sie bereits viele Jahre Teil des BRZ. Es freut uns sehr, dass Sie in dieser langen Zeit immer wieder neue motivierende Aufgaben für sich entdecken konnten.
Für offene Fragen und Inputs zu Verbesserungen stehe ich gerne zur Verfügung. Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg! Paul N. Posch ___________________________________ Talent Acquisition & Development E-Mail: paul.posch@brz.gv.at Mobil: +43 664 88956432
Angenehmer und stabiler Arbeitgeber mit guter Work-Life-Balance
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Bundesrechenzentrum GmbH in Wien gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
ich verstehe mich mit fast allen Kollegen sehr gut und es ist eine Zusammenarbeit leicht möglich
Karriere/Weiterbildung
es gibt genug Möglichkeiten sich innerhalb und außerhalb der Firma weiterzubilden (Kurse, Teamwechsel,...)
Gehalt/Sozialleistungen
standardisiertes Gehaltsschema, aber meiner Meinung nach fair
Vorgesetztenverhalten
immer fair und steht hinter den Mitarbeitern
Arbeitsbedingungen
ich habe alles, was ich für die Arbeit brauche (Laptop + Monitore,...)
Kommunikation
die Kommunikation auf direkter Ebene funktioniert sehr gut, teamübergreifend ist es allerdings manchmal etwas schwierig die richtigen (vor allem willige) Ansprechpartner zu finden
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, um Ihre Erfahrungen hier zu teilen. Wir freuen uns immer sehr, wenn das BRZ als Arbeitgeber mit so positiven Worten beschrieben wird. Natürlich ist uns klar, dass dies nicht uneingeschränkt erlebt werden kann. Es ist sehr erfreulich, dass Sie sich innerhalb Ihres direkten Umfeldes sehr gut aufgehoben fühlen. In einem Unternehmen unserer Größe kann es zugegebenermaßen ab und zu vorkommen, dass über Team- bzw. Bereichsgrenzen hinweg manche Kommunikationswege erst wachsen müssen. Allgemein gesprochen kann aber gesagt werden, dass wir im BRZ eine Kultur des Miteinanders pflegen. Mir persönlich konnte in all meinen Jahren hier immer zumindest ein Name genannt werden - die Person konnte mir dann in aller Regel auch weiterhelfen.
Sollten Sie Verbesserungsvorschläge oder andere Anliegen haben, kommen Sie bitte auf uns in HR oder direkt auf mich zu.
Nochmals danke für dieses Feedback und beste Grüße! Paul N. Posch ___________________________________ Talent Acquisition & Development E-Mail: paul.posch@brz.gv.at Mobil: +43 664 88956432
Work-Life Balance/ Gutes Gehalt/ Super Arbeitsatmosphäre
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Bundesrechenzentrum GmbH in Wien gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Bessere Benefits, zB. Jahreskarte, Kantine
Karriere/Weiterbildung
Chancen auf Aufstiegsmöglichkeiten
Gehalt/Sozialleistungen
Faires Gehalt, verhandeln kann man immer
Kollegenzusammenhalt
Ist hier im Unternehmen super
Arbeitsbedingungen
IT geräte könnten etwas besser sein
Gleichberechtigung
Egal ob Divers, Mann, Frau, alt ect. alle sind hier willkommen -man spürt keine Vorurteile
Interessante Aufgaben
Abwechslungsreiche Aufgaben, je nach dem in welcher area man arbeitet
Es freut uns wirklich sehr zu hören, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und Ihre Arbeit spannend finden. Genau das ist uns im BRZ besonders wichtig – ein Umfeld zu schaffen, in dem sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen.
Falls Sie sich einmal persönlich zu Ihren Ideen und Anregungen austauschen möchten, freue ich mich, von Ihnen zu hören – sei es per Telefon unter +43 664 88342502 oder per E-Mail an alexander.charlos@brz.gv.at.
Beste Grüße, Alexander Charlos _____________________ Talent Acquisition & Development E-Mail: alexander.charlos@brz.gv.at M +43 664 88342502
Guter Arbeitgeber zumindest im internen Team
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Bundesrechenzentrum GmbH in Wien gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Home-Office
Arbeitsatmosphäre
Kann hier nur aus Team Sicht sprechen
Gehalt/Sozialleistungen
Ich denke in der Privatwirtschaft würde ich mehr bekommen, dafür wäre die Arbeit stressiger
Herzlichen Dank für das sehr gute Feedback! Schön, dass Sie sich in Ihrem Team wohlfühlen und viele Rahmenbedingungen, wie Arbeitsatmosphäre und Kommunikation so positiv bewerten.
Für Anregungen und weiteren Austausch können Sie mich gerne persönlich kontaktieren.
Beste Grüße Karina Lang ______________ Talent Acquistion & Development E-Mail: karina.lang@brz.gv.at Mobil: +43 664 8340314
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Beschaffung / Einkauf bei Bundesrechenzentrum GmbH in Wien gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Employer Branding intensivieren
Image
Viele wissen nicht was das BRZ macht
Karriere/Weiterbildung
Es wurde bisher immer alles genehmigt - man muss halt selbst aktiv werden und sagen was man möchte. Das BRZ bietet Initiativen wie Jobshadowing, Ausbildungsfonds, Nachwuchsführungskräfteprogramm
Vielen Dank für Ihr ausgezeichnetes Feedback! Schön, dass Sie sich im Unternehmen wohlfühlen und Rahmenbedingungen wie die Aus- und Weiterbildung, das Aufgabengebiet, die Work-Life-Balance u.ä. besonders schätzen.
Falls Sie Anregungen haben bzw. sich persönlich austauschen möchten, können Sie mich gerne kontaktieren.
Beste Grüße Karina Lang ______________ Talent Acquisition & Development E-Mail: karina.lang@brz.gv.at Mobil: +43 664 8340314
Guter und sicherer Arbeitgeber
3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Bundesrechenzentrum GmbH in Wien gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt
Verbesserungsvorschläge
Mehr Schulungsmöglichkeiten und Mitarbeiteraktionen/vergünstigungen
Herzlichen Dank für das sehr gute Feedback! Es freut uns, dass Sie sich im BRZ wohlfühlen und insbesondere Ihre Aufgaben, die Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen sowie die Work-Life-Balance schätzen.
Bei Fragen und Anregungen hinsichtlich Weiterbildung, Vergünstigungen, u.ä. stehe ich gerne für einen persönlichen Austausch zur Verfügung!
Beste Grüße Karina Lang -------------- Talent Acquisition & Development E-Mail: karina.lang@brz.gv.at Mobil: ++43 664 8340314
Das Unternehmen lädt zum Verweilen ein!
4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Bundesrechenzentrum GmbH in Wien gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
alles - ich fühle mich wohl
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
nichts. Naja, ausser die IT Infrastruktur halt.
Verbesserungsvorschläge
bitte lasst alles wie es ist!
Arbeitsatmosphäre
Auch wenn hier viel kritisiert wird - das Klima ist top. Man kann seinen eigenen Interessen nachgehen oder auch mal länger über etwas nachdenken. Nachdem es keine üblichen Metriken für nichts gibt (Story Points usw) dauert halt mal was länger. Die Führungsebene(n) sind alle komplett technikbefreit, so kann man ihnen eigentlich erzählen was man möchte.
Image
Es stimmt, das alle lachen wenn ich sage das ich im BRZ arbeite. Aber da muss man einfach darüber stehen und die Vorzüge (siehe oben) erwähnen. Dann wird das laute lachen doch eher zu einem leisen Schmunzeln
Work-Life-Balance
Wenn ich könnte, würde ich 10 Sterne vergeben. 60% homeoffice werden gefühlt von 80% der Mitarbeiter zum Wäsche waschen benutzt - da fallt es dann nicht auf, wenn man selbst kurz (oder auch lange) einpennt. auch die 40% Vor Ort tun nicht weh - man hat einen Ruheraum, aber es bietet sich auch an, in seinem Büro inne zu halten. Nachdem es lauter kleine Kammern, - fast Zellen - sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man alleine ist. Da lässt sich dann die Work-Life Balance solide gestalten. (Wer nun fragt warum man im Büro ist wenn keiner da ist den möchte ich mit seiner Frage alleine lassen)
Karriere/Weiterbildung
Diese Frage stellt sich nicht. Man ist im Schema gehaltlich "austherapiert" - also warum sich weiter bilden? Man hat auch keinen wirklichen Druck von oben (mach diesen Kurs oder diese Prüfung usw) - das ist viel schöner als anderswo!
Gehalt/Sozialleistungen
Auch wenn immer gemäkelt wird, die Bezahlung ist sehr robust. OK, es gibt keine fringe benefits wie eine Kantine; aber sind wir uns mal ehrlich, die sind eh nicht gesund. Der Großteil der Leute nimmt sich was mit und isst es dann zusammen mit den KollegInnen für ca eine Stunde lang ("meeting style")
Umwelt-/Sozialbewusstsein
ganz toll! Auf jeder Ebene gibt es Müllinseln und man kann auch seine Dinge einfach in der Nähe der Toiletten abwerfen (man findet am Morgen dann gerne mal Pizzakartons und anderes). Die Bediensteten holen das zeitnah ab.
Kollegenzusammenhalt
Da das Unternehmen sehr goß ist, findet man schnell gleichgesinnte. Durch ein informelles Netzwerk an Gleichdenkenden ist es leichter, den Alltag störungsfrei durchzusegeln und sich den eigentlichen Herausforderungen des Lebens hinzugeben
Umgang mit älteren Kollegen
einfach fabelhaft
Vorgesetztenverhalten
Ich kann nichts negatives finden! Die oftmals gelesenen Beschwerden sind auf Unerfahrenheit im Umgang mit Vorgesetzten zurückzuführen! Alle Führungsebenen (4!) sind zu 90-95% komplett technikbefreit; man kann also erzählen was man will. Es gibt auch keine metriken, benchmarks oder sonstwas - es kann dir also keiner was sagen, solange die Story plausibel klingt. Auch die Projektleiter sind allesamt Meister im Verwalten (elektronischer) Zettel, inhaltlich jedoch völlig - also ich meine wirklich völlig -ohne Wissen über das, was sie leiten. Ich habe nie ein Unternehmen gesehen, wo es leichter zu navigieren war. Auch ist es problemlos möglich, mit Chat Pilot (oder wie das heisst) Stehsätze oder ganze Foliensätze zu generieren, welche dann von der Leitungsebene wohlwollend entgegen genommen werden
Arbeitsbedingungen
Hier muss ich einen Stern abziehen, das das IT Equipment (notebook) einfach unterirdisch ist. Man möchte den Verantwortlichen einfach nur fragen "und, was machst du so beruflich"?
Kommunikation
Ich erachte die Kommunikation als perfekt; es gibt nämlich keine. Man kann komplett ungestört sein Ding machen. Wenn wer - überraschenderweise - was sagt, dann reichen AI-übliche Stehsätze ("du ich hab grad 3 Meetings parallel im Kalender, können wir nächste Woche...", " weisst eh, das Projekt soundso ist eigentlich rot, ich kann grad nicht ...")
Gleichberechtigung
ich erkenne keine Diskriminierung - egal ob nach Alter, Geschlecht, aktuelle sxelle Orientierung, Leistungsbereitschaft usw
Interessante Aufgaben
Oberflächlich ist es uninteressant - ABER man findet immer etwas, das einen einen interessiert! Es liegt nur an der eigenen Einstellung sag ich immer
Vielen Dank für das 4,9-Sterne-Rating und die satirische Betrachtung unseres Unternehmens. Konstruktives Feedback ist für uns essenziell. Eine pauschale und öffentliche Diskreditierung unserer Kolleginnen und Kollegen, die tagtäglich mit Engagement und Herzblut an der erfolgreichen Umsetzung unserer Projekte arbeiten, finden wir allerdings weder angebracht noch fair.
Ihre Formulierungen sprechen für sich. Wir können Ihre Sicht auf unser Unternehmen nicht teilen, wünschen Ihnen jedoch dennoch einen produktiven Start ins neue Jahr.
Sollten Sie sich persönlich austauschen wollen, stehe ich Ihnen jederzeit unter der Telefonnummer +43 664 88342502 oder per E-Mail an alexander.charlos@brz.gv.at gerne zur Verfügung.
Beste Grüße, Alexander Charlos _____________________ Talent Acquisition & Development E-Mail: alexander.charlos@brz.gv.at M +43 664 88342502
Tolles Unternehmen, stabiles Umfeld, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, gutes Klima
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Bundesrechenzentrum GmbH in Wien gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Zusammenarbeit und Arbeitsatmosphäre
Verbesserungsvorschläge
Öffi Ticket ernsthaft in Erwägung ziehen.
Karriere/Weiterbildung
Auch hier leider oft intransparente Bevorzugungen von Kolleg:innen.
Gehalt/Sozialleistungen
Mehr Gehalt darf immer sein…. Aber Gehälter sind sicher fair und marktüblich. Bei den Sozialleistungen fehlt eindeutig das Öffi Ticket.
Vorgesetztenverhalten
Hier gibt es natürlich Unterschiede, je nach Persönlichkeit und Themenbereiche. Ein verpflichtendes! Schulungsprogramm für Führungskräfte würde jedenfalls nicht schaden.
Interessante Aufgaben
Meist ein guter Aufgabenmix. Würde aber gern mehr/qualifiziertere Tätigkeiten machen, da wird man oft hintangehalten od vertröstet. Verstehe ich nicht, da genug Arbeit da ist. Kolleg:innen mit weniger Erfahrung und Know How werden bei neuen Aufgaben oft bevorzugt.
Vielen Dank für Ihre tolle Bewertung! Es freut uns sehr zu lesen, dass Sie sich im BRZ wohlfühlen. Besonders schätzen wir, dass Sie die Zusammenarbeit und die Arbeitsatmosphäre hervorheben. Eine wertschätzende und respektvolle Arbeitsumgebung, in der sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter akzeptiert und gut aufgehoben fühlen, liegt uns im BRZ besonders am Herzen.
Vielen Dank schon jetzt für Ihr konstruktives Feedback. Sollten Sie weitere Anregungen oder Ideen haben, stehe ich Ihnen gerne jederzeit persönlich unter der Telefonnummer +43 664 88342502 oder per E-Mail an alexander.charlos@brz.gv.at zur Verfügung.
Beste Grüße, Alexander Charlos _____________________ Talent Acquisition & Development E-Mail: alexander.charlos@brz.gv.at M +43 664 88342502
Top Arbeitgeber
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Bundesrechenzentrum GmbH in Wien gearbeitet.
Vielen Dank für Ihr tolles Feedback und die positive Rückmeldung! Es freut uns sehr, dass Sie den starken Teamgeist und die offene Unternehmenskultur im BRZ schätzen und sich dadurch bei uns gut aufgehoben fühlen.
Alles Gute weiterhin bei uns im BRZ. Falls Sie das Gespräch suchen, stehe ich jederzeit gern zur Verfügung. Sie erreichen mich unter +43 664 88342502 oder per E-Mail an alexander.charlos@brz.gv.at.
Beste Grüße, Alexander Charlos _____________________ Talent Acquisition & Development E-Mail: alexander.charlos@brz.gv.at M +43 664 8834250
Basierend auf 567 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Bundesrechenzentrum durchschnittlich mit 3,5 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche IT (4 Punkte). 78% der Bewertenden würden Bundesrechenzentrum als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 567 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Kollegenzusammenhalt und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 567 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Bundesrechenzentrum als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.