Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kapsch TrafficCom AG Logo

Kapsch 
TrafficCom 
AG
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 58 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Kapsch TrafficCom die Unternehmenskultur als eher modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 245 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Kapsch TrafficCom
Branchendurchschnitt: IT

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Kapsch TrafficCom
Branchendurchschnitt: IT

Die meist gewählten Kulturfaktoren

58 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    53%

  • Seine Arbeit ordentlich erledigen

    Work-Life BalanceTraditionell

    48%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    43%

  • Immer wieder das Rad neu erfinden

    Strategische RichtungModern

    41%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    41%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Arbeitsatmosphäre hat sich in den letzten Jahren stark verschlechtert. Es herrscht wenig Wertschätzung gegenüber langjährigen Mitarbeitern, und die Stimmung im Team ist zunehmend angespannt. Das Vertrauen in die Führung fehlt, was sich negativ auf die Motivation auswirkt.

Bewertung lesen
2,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Der Zusammenhalt unter den Kollegen ist einer der wenigen positiven Aspekte. Viele unterstützen sich gegenseitig, um die täglichen Herausforderungen zu meistern. Allerdings wird der Druck von oben immer stärker, was den Teamgeist belastet.

Bewertung lesen
3,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Work-Life-Balance ist akzeptabel, aber stark von der jeweiligen Position und Abteilung abhängig. Flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice werden kaum angeboten, was es schwierig macht, Familie und Beruf zu vereinbaren.

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Das Verhalten der Vorgesetzten lässt zu wünschen übrig. Feedback wird selten ernst genommen, und Probleme werden oft ignoriert. Ältere Mitarbeiter werden nicht ausreichend geschätzt, und es fehlt an einer klaren Kommunikation und Führung.

Bewertung lesen
1,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Aufgaben sind monoton und bieten wenig Abwechslung. Neue Herausforderungen oder Entwicklungsmöglichkeiten gibt es kaum. Besonders langjährige Mitarbeiter werden oft auf ihren bisherigen Aufgaben „festgehalten“, ohne Perspektive auf Weiterentwicklung.

Bewertung lesen
2,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Arbeitsatmosphäre ist geprägt von Unsicherheit und Misstrauen. Es fehlt an Motivation, da die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern spürbar nachgelassen hat. Der Druck ist hoch, und statt Zusammenhalt gibt es oft Konkurrenzdenken.

Bewertung lesen
Anmelden