KI-generierte Zusammenfassung
Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Januar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 4.2.2025
Die Bewertungen für die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich sind insgesamt positiv. Besonders hervorgehoben werden die Gehaltsstruktur und Sozialleistungen, die als transparent und großzügig beschrieben werden. Mitarbeiter:innen schätzen die vielen Zusatzleistungen wie Obstkörbe, Essenszuschüsse und kostenlose Getränke. Auch die Arbeitsatmosphäre wird als angenehm und unterstützend empfunden, wobei die Kolleg:innen als hilfsbereit und der Teamgeist als stark beschrieben werden. Die Kommunikation zwischen den Mitarbeiter:innen und der Führungsebene wird überwiegend als offen und wertschätzend wahrgenommen, obwohl es gelegentlich an Transparenz mangelt. Die Work-Life-Balance wird durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten positiv bewertet.
Trotz der positiven Gesamtbewertung gibt es auch Bereiche, die Verbesserungspotenzial aufweisen. Einige Mitarbeiter:innen empfinden die Verteilung der Gehälter als ungerecht und bemängeln die mangelnden Aufstiegsmöglichkeiten. Auch die Gleichberechtigung wird kritisch gesehen, da Frauen oft benachteiligt werden. Die Arbeitsbedingungen sind zwar modern und gut ausgestattet, jedoch gibt es Kritik an der Atmosphäre und der Kommunikation innerhalb der Teams. Insgesamt zeigt sich ein positives Bild der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, mit einigen Bereichen, die noch optimiert werden könnten.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Transparente und großzügige Gehaltsstruktur
- Angenehme Arbeitsatmosphäre und starker Teamgeist
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Ungerechte Gehaltsverteilung und mangelnde Aufstiegsmöglichkeiten
- Benachteiligung von Frauen in Bezug auf Gleichberechtigung
- Verbesserungsbedarf bei der internen Kommunikation und Teamatmosphäre