KI-generierte Zusammenfassung
Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 6.2.2025
Die Bewertungen der Universität Wien sind insgesamt positiv. Die Arbeitsatmosphäre wird als angenehm und freundlich beschrieben, obwohl sie je nach Forschungsgruppe und Institut variieren kann. Die Work-Life-Balance wird besonders hervorgehoben, da Mitarbeiter:innen große Freiheit bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice haben. Auch die interessanten Aufgaben und Projekte, an denen die Mitarbeiter:innen teilnehmen können, werden positiv bewertet. Der Kollegenzusammenhalt und die Gleichberechtigung werden ebenfalls als positiv wahrgenommen.
Jedoch gibt es auch Bereiche, die verbesserungswürdig sind. Die Kommunikation wird als unsystematisch und unzureichend beschrieben, insbesondere beim Onboarding und bei der Weitergabe wichtiger Informationen. Das Verhalten der Vorgesetzten wird als hierarchisch und unprofessionell kritisiert, was zu einer schlechten Arbeitsatmosphäre führen kann. Auch das Umwelt- und Sozialbewusstsein wird als inkonsequent wahrgenommen, mit einer Diskrepanz zwischen der gelebten Kultur und der öffentlichen Darstellung.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Angenehme und freundliche Arbeitsatmosphäre
- Hervorragende Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Unsystematische und unzureichende Kommunikation
- Hierarchisches und unprofessionelles Verhalten der Vorgesetzten
- Inkonsistentes Umwelt- und Sozialbewusstsein