Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 17.2.2025
Die Bewertungen für AXA Schweiz sind insgesamt positiv. Besonders hervorgehoben wird das Verhalten der Vorgesetzten, das als vorbildlich und unterstützend beschrieben wird. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die auf mangelnde Führung und Konfliktvermeidung hinweisen. Die Kommunikation im Unternehmen wird als positiv bewertet, jedoch gibt es Bedenken hinsichtlich der Transparenz und Effektivität. Die Arbeitsatmosphäre wird überwiegend als gut empfunden, obwohl einige Bewertungen auf interne Konkurrenz und ein kaltes Arbeitsklima hinweisen. Der Kollegenzusammenhalt wird ebenfalls positiv bewertet, jedoch gibt es Berichte über mangelndes Teamwork und Misstrauen unter den Kolleg:innen.
In Bezug auf Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten wird AXA Schweiz positiv bewertet, da es viele interne und externe Angebote gibt. Allerdings gibt es auch Kritik an der steigenden Arbeitsbelastung und fehlender Offenheit für Weiterbildungen. Die Gehälter und Sozialleistungen werden als fair und großzügig beschrieben, obwohl einige Bewertungen das Bonussystem und die fehlende Auszahlung eines 13. Monatsgehalts kritisieren. Die Gleichberechtigung wird als wichtiges Thema angesehen, jedoch gibt es Berichte über Vetternwirtschaft und mangelnde Chancengleichheit. Die Arbeitsbedingungen und die Work-Life-Balance werden als verbesserungswürdig angesehen, insbesondere in Bezug auf flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten.
Gut finden Arbeitnehmende:
Unterstützendes und vorbildliches Verhalten der Vorgesetzten
Gute Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Faire und großzügige Gehälter und Sozialleistungen
Als verbesserungswürdig geben sie an:
Mangelnde Transparenz und Effektivität in der Kommunikation
Interne Konkurrenz und kaltes Arbeitsklima
Fehlende Flexibilität bei Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Kategorie "Vorgesetztenverhalten" bei AXA Schweiz erhält insgesamt eine positive Bewertung. Einige Nutzer:innen loben das moderne Führungsmodell und die Unterstützung durch die Vorgesetzten, was zu einer hohen Zufriedenheit führt. Allerdings zeigen die schriftlichen Bewertungen ein differenziertes Bild. Einige Nutzer:innen empfinden die Qualität der Führungskräfte als sehr unterschiedlich und bemängeln eine Konfliktscheu. Kritische Stimmen heben hervor, dass die Generalagenten zu viel Freiheit haben und oft aufgrund von Beziehungen oder guten Zahlen, statt durch Kompetenz und Empathie, in ihre Positionen gelangen. Zudem wird die Führung als größtes Problem beschrieben, mit häufigen Wechseln und mangelnder echter Führung. Auch das Wegsehen bei Problemen und die Verleumdung von Mitarbeitenden durch Vorgesetzte werden negativ erwähnt.
In der Kategorie "Kommunikation" bei AXA Schweiz ist das allgemeine Stimmungsbild der Bewertungen positiv. Dennoch zeigen die schriftlichen Bewertungen eine eher negative Tendenz. Einige Nutzer:innen bemängeln die fehlende Unterstützung für Quereinsteiger:innen und die mangelnde Zusammenarbeit bei der Zielerreichung. Zudem werden zu viele unnötige Meetings kritisiert, und es ist oft unklar, welche Informationen tatsächlich zutreffen. Einige Bewertungen heben hervor, dass man in der Regel vorzeitig informiert wird, was als positiv empfunden wird.
Auf der negativen Seite wird die fehlende Transparenz in der Kommunikation innerhalb des Teams bemängelt. Einige Nutzer:innen empfinden die Kommunikation als ineffektiv und vergleichen sie mit einem chaotischen Umfeld. Es wird auch kritisiert, dass man sich Informationen selbst beschaffen muss, was die Effektivität der Kommunikation weiter beeinträchtigt. Insgesamt zeigt sich, dass trotz eines positiven Gesamteindrucks in der Kategorie "Kommunikation" noch Verbesserungspotenzial besteht, insbesondere in Bezug auf Transparenz und Unterstützung.
Die Arbeitsatmosphäre bei AXA Schweiz wird insgesamt positiv bewertet, obwohl die schriftlichen Bewertungen eher negativ ausfallen. Einige Nutzer:innen loben die sehr gute Arbeitsatmosphäre und die generell freundliche Interaktion unter den Kolleg:innen. Andere Bewertungen heben jedoch hervor, dass die Atmosphäre stark vom jeweiligen Managementteam abhängt und häufige Wechsel in den Teams und bei den Vorgesetzten zu einer angenehmen, aber instabilen Arbeitsumgebung führen.
Auf der negativen Seite berichten einige Nutzer:innen von einem internen Wettbewerb zwischen Direktvertrieb und Außendienst, was zu einer "Jeder gegen Jeden"-Mentalität führt. Zudem wird eine kalte Atmosphäre beschrieben, in der kaum Kommunikation stattfindet und sich die Mitarbeitenden gegenseitig ignorieren. Diese widersprüchlichen Eindrücke zeigen, dass die Arbeitsatmosphäre bei AXA Schweiz stark variieren kann und sowohl positive als auch negative Erfahrungen gemacht werden.
Die Bewertungen zum Kollegenzusammenhalt bei AXA Schweiz sind insgesamt positiv, jedoch zeigen die schriftlichen Bewertungen ein eher negatives Bild. Einige Nutzer:innen bemängeln, dass der Zusammenhalt mehr von Konkurrenzdenken als von kollegialem Verhalten geprägt ist, selbst innerhalb derselben Region. Es wird auch berichtet, dass Teamarbeit kaum vorhanden ist und schlechtes Verhalten nachgeahmt wird. Sehr negative Bewertungen heben hervor, dass es an Teampräsenz an wichtigen Tagen fehlt und dass Klatsch und Tratsch sowie ein Mangel an Vertrauen unter den Kolleg:innen weit verbreitet sind. Zudem wird erwähnt, dass es eine Ausnahme darstellt, eine:n gute:n Kolleg:in zu finden.
711 Bewertungen von Mitarbeitern
kununu Score: 3,9Weiterempfehlung: 78%
Score-Details
711 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
479 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 138 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Unglaublich unprofessionell. Peinlich für so einen Konzern!
1,2
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat bis 2023 im Bereich Vertrieb / Verkauf bei AXA Winterthur in Aarau gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nichts
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Falsche Versprechen und Zahlen. Mann wird ganz einfach belogen .
Verbesserungsvorschläge
Komplettes Kader und System anpassen! Ehrliche Zahlen unf Fakten zeigen und nicht falsche versprechen machen!
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei AXA Versicherungen in Bern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sozialleistungen, Tätigkeit und die Produkte
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Lohnsystem, Unprofessionalität der Hierarchie
Verbesserungsvorschläge
Lohnsystem sollte angepasst werden und der Agent sollte auch nicht darüber entscheiden dürfen, ob das jetzt das richtige für den Mitarbeiter ist oder nicht. Grundkurs sollte länger oder intensiver begleitet werden. Die Hauptagenten sollten ein bisschen sorgfältiger ausgewählt werden. Vor Allem für die Mitarbeitenden. Sie haben nämlich keine direkte Anlaufstelle die über die Hauptagenten führt ausser zu den Generalagenten mit denen sie befreundet sind.
Arbeitsatmosphäre
Innerhalb von zwei Jahren 3 Agenturen-Wechsel und Vorgesetzten-Wechsel. Somit immer ein neues Team neue Leute die auch nach kürzester Zeit wieder gegangen sind. Ansonsten sehr angenehmes Klima es wird viel untereinander unternommen.
Image
AXA hat ein sehr gutes Image und kommt auch gut bei den Kunden an. Sie haben super innovative Produkte und versuchen sich auch immer aufs neue zu verbessern.
Work-Life-Balance
Bei der Anstellung wurde oft mit Work-Life Balance geprahlt. Das ist von Agentur zu Agentur sehr unterschiedlich. Man hat fixe Arbeitszeiten (morgens) aber am Abend achtet auch keiner darauf ob man jetzt bis 21:00 Uhr noch im Büro ist. Man fühlt sich kontrolliert wenn man den Tag anders gestaltet wenn man spät am Abend z.B noch einen Kundentermin wahrnehmen muss und dafür sich am Nachmittag einen Arzttermin setzt. Mehr blabla als Work-Life Balance. Home Office war sowieso ein rotes Tuch für die Vorgesetzten.
Karriere/Weiterbildung
Die Grundbildung als Quereinsteiger finde ich verglichen zu anderen Unternehmen ein bisschen Fad. Der Durchlauf ist sehr schnell und dadurch dass man nur für eine Sektion (Sach/Leben/Krankenkasse) tätig ist, dann meines Erachtens zu wenig. Bei der VBV muss man dann auch alle Sektionen bestehen und lernen. Ist aber durchaus machtbar.
Kollegenzusammenhalt
Mehr ein Konkurrenzkampf als ein Kollegenzusammenhalt. Nicht in der eigenen Agentur aber dafür darüber hinaus auch wenn in der gleichen Region.
Vorgesetztenverhalten
Sehr unprofessionell und schade das die AXA den Hauptagenten so einen Freiraum geben und nichts tun können wenn alles aus dem Ruder läuft. Die meisten bekommen diese Verantwortung durch Vitamin B oder wegen den guten Zahlen. Ein Vorgesetzter muss definitiv mehr auf dem Kasten haben, als nur Chef zu „spielen“. Er sollte schlussendlich auch ein Vorbild sein und seinen Mitarbeitern etwas auf den Weg mitgeben können. Auch eine gewisse Empathie sollte vorhanden sein. Aber wenn das fehlt, ist meiner Meinung nach, dieser Job der falsche.
Arbeitsbedingungen
Kommt ganz darauf an wo aber wenn man das Licht wegen der Stromrechnung nicht einschalten darf und für ein Grundgut wie Wasser oder Kaffe in einem Büro bezahlen muss naja.. Kannte ich so vorher auch nicht.
Kommunikation
Zahlen werden immer preisgegeben aber nicht wirklich als Zusammenarbeit darauf geschaut, wie man die Ziele besser erreichen kann. Der Austausch fehlt und mir persönlich hat die Unterstützung als Quereinsteiger absolut gefehlt.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Sozialleistungen sind sehr gut! Darum auch die zwei Sterne jedoch ist das Lohnsystem solange man sich nichts aufgebaut hat sehr kritisch. Wenn man sich jedesmal wenn man Ferien hat oder Krank ist, mit den Gedanken im Geschäft ist, da man ja nichts „produziert“ für mich sehr kontraproduktiv. Zahlendruck kein Problem aber finanzieller Druck mit dem will glaub ich keiner jeden Monat aufs neue leben müssen.
Gleichberechtigung
Habe ich nichts zu bemängeln. Natürlich ist der Job eher Männerdominant, somit ist es sicher einfacher als Gegengeschlecht eine härtere Schale zu besitzen um nicht alles persönlich zu nehmen.
Interessante Aufgaben
Der Job an sich ist super aufregend und vielfältig. Man lernt extrem vieles dazu und es wird einem durch die Abwechslung auch nicht langweilig.
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, eine Bewertung zu schreiben. Es tut uns leid zu hören, dass deine Erfahrung bei der AXA nicht positiv war. Die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig und wir sind daher sehr daran interessiert, mehr über deine genannten Kritikpunkte zu erfahren. Wir möchten ausserdem erwähnen, dass wir laufend Anpassungen im Salär- und Ausbildungssystem prüfen und grossen Wert auf die sorgfältige Auswahl unserer Kadermitarbeitenden im Aussendienst legen und sie durch kontinuierliche Schulungsangebote in ihrer Führungsrolle unterstützen.
Falls du Interesse hast, würden wir uns über einen persönlichen Austausch freuen. Du kannst dich dafür gerne direkt bei sandro.graf@axa.ch melden.
AXA: ein vorbildlicher Arbeitgeber
5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei AXA Schweiz in Winterthur gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Smart Working (flexibles Arbeiten vor Ort / Arbeiten im HO)
Karriere/Weiterbildung
Hier hat man wirklich die Möglichkeit einer Karriere, wenn dies gewünscht wird.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
AXA sind ESG Themen nicht nur in der Theorie wichtig.
Danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast, eine Bewertung vorzunehmen. Es tut uns leid, dass Du Deine Arbeitnehmer-Erfahrung bei uns insgesamt nicht positiv empfunden hast. Wir legen grossen Wert auf die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden und sind daher sehr daran interessiert, mehr über Deine genannten Kritikpunkte zu erfahren. Falls Du Interesse hast, würden wir uns über einen persönlichen Austausch freuen. Du kannst Dich dafür gerne direkt bei sandro.graf@axa.ch melden.
Für Deine Zukunft wünschen wir Dir alles Gute
Beste Grüsse Lara
Leider fehlt die Menschlichkeit
1,8
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei AXA Leben AG in Winterthur gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Image, Modern
Verbesserungsvorschläge
- Versprechen Einhalten - Mehr wert an den Aussendienst geben - Ernst nehmen, wenn jeder eine ,,Beschwerde'' hat. Die Anzahl der Kündigungen kommen nicht, weil der Mitarbeiter schlecht ist.
Arbeitsatmosphäre
Jeder gegen jeden, was soll man dazu sagen
Image
Der Image ist nach Aussen gut
Work-Life-Balance
Theoretisch hat mein ein gutes Work-Life-Balance. Jedoch wird von der Leitung so ein enormer Stress auf jemanden aufgebaut, dass man nicht mehr viel davon hat.
Karriere/Weiterbildung
-
Gehalt/Sozialleistungen
Schlecht
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ist wichtig bei der axa
Kollegenzusammenhalt
Da das Vertrauen zu den Vorgesetzten fehlt, hat man einen einigermassen guten Zusammenhalt untereinander
Umgang mit älteren Kollegen
Werden Oft priorisiert
Vorgesetztenverhalten
Das mit Abstand grösste Problem. Eigentlich sollte man nicht mal 1 Stern geben können.
Arbeitsbedingungen
Sollte eigentlich mal von der UNIA etc. überprüft werden....
Kommunikation
Irgendwie sagt jeder etwas, aber niemand das richtige. Es ist wie in einem Stall mit mehreren Tierarten, bei denen man versucht zu kommunizieren
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, eine Bewertung zu schreiben. Es tut uns leid zu hören, dass deine Erfahrung bei der AXA nicht positiv war. Wir legen grossen Wert auf die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden und sind daher sehr daran interessiert, mehr über deine genannten Kritikpunkte zu erfahren. Falls du Interesse hast, würden wir uns über einen persönlichen Austausch freuen. Gerne kannst du dich direkt bei mir unter Lara.Barben@axa.ch melden.
Basierend auf 791 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird AXA Schweiz durchschnittlich mit 3,8 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Versicherung (3,9 Punkte). 78% der Bewertenden würden AXA Schweiz als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 791 Bewertungen gefallen die Faktoren Image, Kollegenzusammenhalt und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 791 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich AXA Schweiz als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.