Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kanton St.Gallen Logo

Kanton 
St.Gallen
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score41 Bewertungen
46%46
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,2Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,9Image
    • 3,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 2,8Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,1Vorgesetztenverhalten
    • 3,7Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,7Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Kanton St.Gallen
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich verzetteln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Kanton St.Gallen
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Zeig uns wer du bist...werde was du sein möchtest.

Wer wir sind

Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit über 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantons-verwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen sind wir der grösste Arbeitgeber der Ostschweiz. Unserer Arbeit betrifft alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Millionen Menschen relevant ist.

Perspektiven für die Zukunft

"Bildung eröffnet uns nicht nur neue Möglichkeiten, sie ist auch eine Investition in die Zukunft." - Ed Markey

Unser Weiterbildungsangebot deckt ein breites Spektrum an relevanten und aktuellen Themen ab.
Mit einem ausgewogenen Mix aus internen und externen Kursleitenden, der Bearbeitung von praxisbezogenen Inhalten in Präsenzveranstaltungen sowie dem Einsatz von digitalen Formaten ermöglichen wir für Sie auch in qualitativer Hinsicht ein attraktives Lernerlebnis.

Kennzahlen

Mitarbeiter6000

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 40 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    58%58
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    43%43
  • HomeofficeHomeoffice
    40%40
  • KantineKantine
    38%38
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    38%38
  • InternetnutzungInternetnutzung
    33%33
  • DiensthandyDiensthandy
    30%30
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    28%28
  • CoachingCoaching
    20%20
  • RabatteRabatte
    20%20
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    20%20
  • BarrierefreiBarrierefrei
    18%18
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    13%13
  • ParkplatzParkplatz
    13%13
  • EssenszulageEssenszulage
    8%8
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    3%3

Was Kanton St.Gallen über Benefits sagt

Unsere Benefits

  • Abwechslungsreiche und selbständige Arbeit in einem kollegialen Team
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice Möglichkeit
  • Interessante Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Attraktives Salär und Benefits Paket
  • Auswahl an unterschiedlichen Bandbreitenmodellen

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Ich suche noch ……
Bewertung lesen
Alles bis auf den Lohn (ist ja auch ein Praktikantenlohn)
Kann ich wirklich jedem ans Herz legen
Bewertung lesen
Hatte und gab sich Mühe
Bewertung lesen
Kein Zeitdruck
Bewertung lesen
Investitionen in Weiterbildungen für alle möglich
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Frauen werden nicht so gut behandelt
Bewertung lesen
Politische Verklausulierung der Fakten und Realität = Millionen Steuergeld aus dem Fenster obwohl man grossartig Sparen posaunt.
Bewertung lesen
Lohnpolitik
Jeder macht nur das was er muss, warum auch mehr wenn es nicht belohnt wird
Keine Hilfsbereitschaft
Bewertung lesen
Bürokratisch und altmodisch, viel Gutes auf dem Papier, wird aber oft nicht vorgelebt vom Management
Bewertung lesen
Klima, Vorgesetzte, digitale Veralterung
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Der Kanton St. Gallen präsentiert sich nach außen als moderner und attraktiver Arbeitgeber. Doch wer hinter die Fassade blickt, erkennt schnell, dass es sich um eine Organisation handelt, die seit Jahrzehnten in ihren Strukturen festgefahren ist. Die Probleme sind tief verwurzelt und systemisch – eine Anstellung dort kann nicht empfohlen werden.
Fachkräfte als Feigenblatt
Fachkräfte werden gezielt eingestellt, doch ihr Wissen ist unerwünscht, sobald es die Versäumnisse der letzten 20 Jahre offenlegt. Die Organisation ist nicht an echter Weiterentwicklung interessiert, ...
Bewertung lesen
Offensichtliche Führungsmängel beheben, nicht durch Führungsseminare, sondern durch Entscheide und durchgängig zeitgemässeres Denken und Handeln. Weniger Vetterliwirtschaft, mehr Fokus & betriebswirtschaftliches Denken
Bewertung lesen
Gleitzeit einführen
Bewertung lesen
Digitalisierung
Bewertung lesen
Nelo giltet nicht für alle. Viel Vitamin B.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Kanton St.Gallen ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,1 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Alle Altersgruppen werden gleich behandelt mit Verständnis für unterschiedliche Generation
5
Bewertung lesen
Alle wurden wie Menschen behandelt, von denen man lernen kann.
5
Bewertung lesen
Wenig Alte, zu teuer
4
Bewertung lesen
Hat ja alles ältere
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,8

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Kanton St.Gallen ist Kommunikation mit 2,8 Punkten (basierend auf 13 Bewertungen).


Wird mit dutzenden nutzlosen Apps zugedeckt bis man nicht mehr weiss welche Kommunikation zu nutzen ist.
1
Bewertung lesen
Konstruktive Ktitik von Leitungen nicht gewünscht, andernfalls Du kleingehalten und gemobbt wirst
1
Bewertung lesen
Gibt es kaum mehr
1
Bewertung lesen
Es wird viel geschrieben z.B. im Intranet, aber mit wenig Aussage. Viel bla bla….
2
Bewertung lesen
Es darf nicht alles gesagt werden. Es wird mehr auf Befindlichkeit des Empfängers geachtet als auf Vollständigkeit.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 9 Bewertungen).


Bei entsprechender Leistung/Einsatz/Position gibt es sehr gute Möglichkeiten für Weiterbildungen (inter/extern). Aufgrund der Grösse sind Karrierechancen eher hoch.
5
Bewertung lesen
Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern top
5
Bewertung lesen
Nicht wirklich. Man ist einfach da.
1
Bewertung lesen
Geld für Weiterbildung wird gesprochen
4
Bewertung lesen
Wird alles bezahlt
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Kanton St.Gallen wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Kanton St.Gallen gleich ab wie der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 46% der Mitarbeitenden Kanton St.Gallen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 41 Bewertungen schätzen 53% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 14 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Kanton St.Gallen als eher modern.
Anmelden