78 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
33 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 33 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Nicht existente Führung, keine Strategie, Chaos pur
2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2025 im Bereich IT bei PostAuto Schweiz AG in Bern gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Hört auf euer "Fussvolk", hier sind sehr gute und zukunftsorientierte Mitarbeiter die viele Ideen zur Verbesserung aller Bereiche haben. Jeder versteht, dass Reorganisationen notwendig sind, sprecht offen darüber und seid nah an den Mitarbeitern, dann kriegt ihr auch die nötige Akzeptanz. Wenn alles im stillen Kämmerlein ausgearbeitet wird, aber dann doch viele Infos "auf den Gängen" auftauchen führt das zu Unmut.
Arbeitsatmosphäre
Innerhalb der Teams gute Atmosphäre, jedes Team schaut für sich und sieht sich teilweise als Konkurrenz gegenüber anderen Teams ("Gärtlidenken" wird durch die Führung gefördert)
Work-Life-Balance
Informationen (inkl. potentieller Entlassungen) zur Reorg werden pünktlich in der Woche vor den Sommerferien und in der Woche vor Weihnachten kommuniziert, sodass eine Erholung in den anstehenden Ferien eher schwierig ist...
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb der Teams gut
Vorgesetztenverhalten
80% der Führungspersonen sind in der Position weil sie schon lange dabei sind, aber eigentlich keine Führungskompetenzen besitzen. Die unterste Führungsebene ist noch ganz ok, alles darüber ist katastrophal.
Kommunikation
Katastrophale Kommunikation sowohl von GL wie auch von direkten Vorgesetzten. Man erfährt die wichtigen Infos nur wenn man die richtigen Leute kennt oder per Zufall bei Gesprächen im Kaffeeeck mithört. Aktuelle Reorg wird durch das HR "unterstützt", leider hat dies keine Ahnung von Change Management und stufengerechter Kommunikation. Die einfachen Mitarbeiter (die den Erfolg des Unternehmens sicherstellen) werden als nötiges Übel angeschaut und auch so behandelt. Die Führungsetagen schauen zu sich und decken sich gegenseitig.
Interessante Aufgaben
Die Aufgabengebiete wären spannend und man könnte sehr vieles zum Guten verändern. Leider wird modernes und zukunftsorientiertes Denken nicht so gern gesehen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Postauto Schweiz AG in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man hat grösstenteils seine Ruhe und muss sich nicht tagtäglich Weisungen oder Kritik anhören.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Solange du funktionierst bist du gerne gesehen. Wehe wenn nicht...
Verbesserungsvorschläge
Vergesst nicht, dass es Euer Fussvolk ist, welches die wichtigsten Aufgaben erledigt. Ohne dieses seid ihr nichts. Entlohnt und behandelt es auch so, als würde Euer Unternehmen davon abhängig sein.
Arbeitsatmosphäre
Locker und freundlich. Busse sind grösstenteils defekt und sicherheitsmässig grenzwertig.
Image
Hat stark gelitten, dennoch einige Fahrgäste respektvoll und höflich.
Work-Life-Balance
Noch nie hatte ich so sehr das Gefühl, kein Leben mehr zu haben. Man kommt zu nichts, Ruhezeiten werden dauernd gekürzt, 13-Stunden Dienste das es kracht und man ist immernoch im Minus, da die Schichten elendig lange Pausen haben und man so nur auf wenig Arbeitszeit kommt.
Karriere/Weiterbildung
Praktisch keine Möglichkeiten. Es sei denn, man macht privat Weiterbildungen, welche man selbst zahlt.
Gehalt/Sozialleistungen
Es wird versucht, die Zuschüsse für Auswärtspausen so weit wie möglich einzudämmen, indem lange Heimpausen in die Dienste eingearbeitet werden. Gehalt ist für diese Verantwortung lächerlich. Die Kontrolleure erhalten mehr Lohn.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird schon geschaut, aber eher schlecht als recht.
Kollegenzusammenhalt
Vornerum ein Lächeln, hintenrum wird gelästert.
Umgang mit älteren Kollegen
Nicht die älteren sind es, die hier diskriminiert werden, sondern die jungen.
Vorgesetztenverhalten
Eher Probleme abfertigen als wirkliche Lösungen zu suchen. Wenn man beim Pikett anruft, hört man richtig raus, dass man gerade stört.
Arbeitsbedingungen
Absolut veraltet, Kaffee extrem teuer, kaum Möglichkeiten für Toilettengang auf einigen Linien, da die Zeit so knapp bemessen ist, oder sich einfach keine Toilette an der Endhaltestelle befindet. Busse teils sehr kaputt, keine funktionierenden Klimaanlagen, defekte Sitze die nicht richtig federn.
Kommunikation
Vorgesetzte sind fast nie anzutreffen, daher eher über Whatsapp mit schlechtem Gewissen, dass die Vorgesetzten gestört werden.
Gleichberechtigung
Kollegen welche länger dabei sind bekommen Wunschdienste und mehr frei, die anderen müssen den Rest aufarbeiten.
Interessante Aufgaben
Nach kurzer Zeit sehr monoton.
1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Ideal für Arbeitnehmer die gerne flexibel Schichtarbeit tätigen. Ideal für Singles ohne Familie etc.
3,5
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei PostAuto Schweiz AG in Frauenfeld gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sozialleistungen bei Krankheit etc.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine Struktur, Ferieneingabe
Work-Life-Balance
Als Familienvater ungeeignet.
Karriere/Weiterbildung
Mit viel Geduld ev Weiterbildung möglich
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Super Sozialleistungen
Vorgesetztenverhalten
Empathisch und fair und immer ein offenes Ohr
Interessante Aufgaben
monoton
Arbeitsatmosphäre
Image
Gehalt/Sozialleistungen
Kollegenzusammenhalt
Umgang mit älteren Kollegen
Arbeitsbedingungen
Kommunikation
Gleichberechtigung
1Hilfreichfindet das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Basierend auf 92 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird PostAuto Schweiz durchschnittlich mit 3,2 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Transport/Verkehr/Logistik (3,3 Punkte). 33% der Bewertenden würden PostAuto Schweiz als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 92 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Kollegenzusammenhalt und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 92 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich PostAuto Schweiz als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.