Let's make work better.

Securitas AG Logo

Securitas 
AG
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 291 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Securitas die Unternehmenskultur als eher traditionell ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,0 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 604 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Securitas
Branchendurchschnitt: Dienstleistung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Securitas
Branchendurchschnitt: Dienstleistung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

291 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Nur für die Arbeit leben

    Work-Life BalanceModern

    42%

  • Mitarbeiter kleinhalten

    FührungTraditionell

    39%

  • Sich ausnutzen lassen

    Umgang miteinanderModern

    37%

  • Dauernd Überstunden machen

    Work-Life BalanceTraditionell

    37%

  • Tradition bewahren

    Strategische RichtungTraditionell

    35%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Führungskraft

Die Arbeitsatmosphäre bei Securitas AG wurde von vielen Mitarbeitern als äußerst belastend und unangenehm empfunden. Konflikte zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten waren an der Tagesordnung, was zu einem angespannten und unproduktiven Arbeitsumfeld führte. Die Kommunikation innerhalb des Unternehmens liess zu wünschen übrig, was zu Missverständnissen und Frustration unter den Angestellten führte. Viele Mitarbeiter empfanden einen Mangel an Unterstützung und Wertschätzung seitens des Managements, was sich negativ auf ihre Motivation und Zufriedenheit auswirkte. Insgesamt herrschte bei Securitas AG eine Arbeitsatmosphäre, die geprägt war von Unzufriedenheit, Stress und mangelnder Teamarbeit.

2,0
KommunikationEx-Führungskraft

Informationen wurden nicht effektiv weitergegeben, was zu Missverständnissen und Unsicherheiten führte. Die Hierarchiestrukturen erschwerten den Austausch von wichtigen Informationen zwischen den verschiedenen Ebenen des Unternehmens. Dies führte zu Frustration und Verunsicherung innerhalb des Teams. Insgesamt war die Kommunikation bei Securitas AG ein zentraler Schwachpunkt, der die Arbeitsatmosphäre negativ beeinflusste und die Effizienz der Mitarbeiter beeinträchtigte.

3,0
KollegenzusammenhaltEx-Führungskraft

Die Zusammenarbeit mit Kollegen bei Securitas wurde als positiv und produktiv wahrgenommen, solange man im Unternehmen tätig war. Jedoch stellte sich heraus, dass die Beziehungen abrupt und negativ beeinflusst wurden, sobald ein Mitarbeiter das Unternehmen verließ, insbesondere wenn er zu einem anderen Sicherheitsunternehmen wechselte. In solchen Fällen kam von der Vorgesetzten ein striktes Verbot, den Kontakt aufrechtzuerhalten. Dies führte zu Spannungen und Unmut unter den ehemaligen Kollegen und zeigte eine restriktive Haltung des Unternehmens gegenüber ehemaligen Mitarbeitern, die möglicherweise die beruflichen Beziehungen und Netzwerke beeinträchtigte.

1,0
Work-Life-BalanceEx-Führungskraft

Die Work-Life-Balance bei Securitas AG wurde von vielen Mitarbeitern als unzureichend bewertet. Oftmals wurden Überstunden erwartet und die Arbeitszeiten waren unregelmäßig, was es schwierig machte, Arbeit und persönliches Leben in Einklang zu bringen. Viele Mitarbeiter berichteten von einem hohen Arbeitsdruck und mangelnder Flexibilität seitens des Unternehmens, was zu Stress und Unzufriedenheit führte. Die begrenzten Möglichkeiten für Home-Office oder flexible Arbeitszeiten trugen ebenfalls dazu bei, dass die Work-Life-Balance negativ beeinflusst wurde. Insgesamt gebe ich der Securitas AG in Bezug auf die Work-Life-Balance nur eine niedrige Bewertung.

1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Führungskraft

Die Vorgesetzten bei Securitas reagierten katastrophal, wenn Mitarbeiter Kritik äußerten oder wenn Mitarbeiter das Unternehmen verließen. Kritik wurde oft als persönlicher Angriff aufgefasst und führte zu negativen Konsequenzen für die betroffenen Mitarbeiter.
Dies schuf ein Klima der Angst und Unsicherheit unter den Angestellten, da sie befürchteten, berufliche Nachteile zu erleiden, wenn sie Kritik äußerten oder das Unternehmen verließen. Die Reaktion der Vorgesetzten auf solche Situationen war geprägt von Autoritarismus und mangelnder Bereitschaft, konstruktives Feedback anzunehmen. Dies führte zu einem ungesunden Arbeitsumfeld, das die Mitarbeiter demotivierte und ihre Loyalität zum Unternehmen beeinträchtigte.

2,0
Interessante AufgabenEx-Führungskraft

Bei Securitas gab es interessante Aufgaben, jedoch wurden Mitarbeiter nur eingesetzt, wenn sie Beziehungen zur Personalplanung, den Vorgesetzten oder dem Direktor hatten. Andernfalls wurden sie einfach dort eingesetzt, wo offene Dienste vorhanden waren, unabhhängig von ihren erforderlichen Qualifikationen. Zum Beispiel musste ich einmal einen Verkehrsdienst ausführen, obwohl ich nicht qualifiziert dafür war. Ein anderes Mal wurde ich als Ordnungsdienst eingesetzt, wo ein Schlagstock benötigt wurde, obwohl ich nicht über die erforderliche Qualifikation verfügte.

Anmelden