Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Universitätsspital 
Basel
Bewertungen

203 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,3Weiterempfehlung: 61%
Score-Details

203 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

110 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 69 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Nur der Profit zählt

3,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Universitätsspital Basel in Basel gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Zentrale Lage

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Es werden Zertifikate den Kunden vorgegaukelt, welche nicht wirklich erfüllt sind.

Verbesserungsvorschläge

Entscheidungsträger sollten sich ein wirkliches Bild der aktuellen Situation machen und nicht nur nach den Zahlen entscheiden. Nachfragen, evtl. Mitlaufen an der Basis

Arbeitsatmosphäre

Hohe Frustration über Bettensituation


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wertschätzung geht anders

2,8
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Universitätsspital Basel in Basel gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die technische ausstattung

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Geringe Wertschätzung und schlechte Führung durch die Spitalleitung. Teilweise nicht nachvollziehbare Strategien.

Verbesserungsvorschläge

Der Arbeitgeber sollte sich auch um die nichtmedizinischen Mitarbeiter kümmern. Diese werden nur als Kostnfaktor betrachtet. Ihre Arbeit wird nicht wertgeschätzt.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR ArbeitgebermarketingFachverantwortlicher Arbeitgebermarketing

Liebe Führungsperson

Wir haben soeben Ihre Bewertung gelesen und es tut uns leid zu hören, dass Sie uns als Arbeitgeber nicht weiterempfehlen können.

Zunächst möchten wir Ihnen für Ihre Offenheit danken. Wir versichern Ihnen, dass wir das Feedback unserer Mitarbeitenden ernst nehmen.

Ihre Anmerkungen bezüglich der Wertschätzung möchten wir gerne intern prüfen. Wir bitten daher um Kontaktaufnahme, damit wir einen besseren Eindruck von Ihrer spezifischen Situation erhalten. Sie erreichen uns jederzeit unter: arbeitgebermarketing@usb.ch.

Liebe Grüsse

HR Arbeitgebermarketing

Nach einem Monat

3,5
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Universitätsspital Basel in Basel gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Marktangepasste Löhne
Digitalisierung forcieren


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR ArbeitgebermarketingFachverantwortlicher Arbeitgebermarketing

Liebe Führungsperson

Vielen Dank für diese Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie uns als Arbeitgeber weiterempfehlen können und wir danken Ihnen für die zwei Verbesserungsvorschläge.

Wir werden diese aufmerksam prüfen und freuen uns, in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihre individuelle Situation zu erfahren, um Ihre Anliegen noch besser zu verstehen.

Sie erreichen uns jederzeit unter: arbeitgebermarketing@usb.ch.

Liebe Grüsse

HR Arbeitgebermarketing

Bin happy

5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Universitätsspital Basel in Basel gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sehr freundliches Team, wurde toll aufgenommen


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR ArbeitgebermarketingFachverantwortlicher Arbeitgebermarketing

Liebe Kollegin
Lieber Kollege

Vielen Dank für diese positive Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie gut aufgenommen wurden, happy sind und uns als Arbeitgeber weiterempfehlen können.

Haben Sie weitere Fragen oder Anregungen, dann erreichen Sie uns jederzeit unter: arbeitgebermarketing@usb.ch.

Liebe Grüsse

HR Arbeitgebermarketing

Mobbing und Intrigen

1,1
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Universitätsspital Basel in Basel gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Standort

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Durch das höchst unprofessionelle Vorgehen verschiedener Stellen, ist fast alles schlecht.

Verbesserungsvorschläge

Trotz vieler Kündigungen werden mobbende Kollegen und Teamleiter vom HR gedeckt, die Qualität nimmt immer mehr ab, was aber auch weder das HR noch den Rechtsdienst zu interessieren scheint. Von Interesse sind nur die Zahlen, die es zu erreichen gilt. Die Führungspersonen jeder Ebene sollten mal aufwachen und etwas gegen die Misstände unternehmen, anstatt immer die Augen zu verschliessen und Mitarbeiter, die sich beschweren zu ignorieren. Viele gute Mitarbeiter verlassen darum ohne Grund das USB. Nach der Kündigung will das HR dann plötzlich reden oder man will dem Mobbing nachgehen. Warum macht man das nicht vorher????

Arbeitsatmosphäre

Gar keine Kultur. Gruppenbildung und wer nicht für die anderen die Arbeit machen möchte, wird verleumdet und muss sich ständig gegen Intrigen und Lügen verteidigen. Das Mobbing kommt von der Gruppe und dem Teamleiter. Anstatt das zu beenden, macht der Teamleiter beim Mobbing mit und schreckt auch vor massiven Lügen nicht zurück. Weder Das HR noch der Rechtsdienst macht etwas dagegen, obschon sie immer wieder informiert werden. Im Gegenteil, eine Juristin des Rechtsdienstes unterstützt dann das Mobbing auch noch. Auch für ein einigermaßen angemessenes Zeugnis musste der Anwalt beigezogen werden.

Work-Life-Balance

Ist in Ordnung

Karriere/Weiterbildung

Keine oder nur sehr knappe Einarbeitung. Auf Frage nach zusätzlicher Einarbeitung zwecks Qualitätssicherung wird höchst unwillig reagiert.

Kollegenzusammenhalt

Keinen, entweder gehört man zur Gruppe oder wird von ihr gemobbt.

Vorgesetztenverhalten

Miserabel, hab noch nie einen Teamleiter gehabt, der so oft lügt intrigiert. Keinerlei Führungsqualitäten vorhanden. Die Qualität nimmt immer mehr ab.

Arbeitsbedingungen

Für die gemobbten sehr schlecht. Keiner der Verantwortlichen schert sich um die Misstände. Niemand macht was dagegen. HR nicht, Rechtsdienst nicht, Peko nicht.

Kommunikation

Keine, die Kommunikation wird als Mobbing- Instrument genutzt. Wichtige Infos werden nicht weitergegeben, Ideen, Argumente u.s.w für die Arbeit werden ignoriert. Für eine Intrige habe ich eine schriftliche Entschuldigung gefordert, weder von der Teamleitung, dem HR noch vom Rechtsdienst ist eine solche Entschuldigung gekommen.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt entspricht nicht dem Alter und der Erfahrung und wer das nicht merkt, was schwer möglich ist, kann über die Jahre sehr viel Geld und die entsprechenden PK-Beiträge verlieren.

Gleichberechtigung

Nicht vorhanden, den Misständen auf dieser Abteilung geschuldet.


Image

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR ArbeitgebermarketingFachverantwortlicher Arbeitgebermarketing

Liebe ehemalige Kollegin
Lieber ehemaliger Kollege

Wir haben soeben Ihre Bewertung gelesen und es tut uns leid zu hören, dass Sie uns als Arbeitgeber nicht weiterempfehlen können. Zunächst möchten wir Ihnen für Ihre Offenheit und den Verbesserungsvorschlag danken. Wir versichern Ihnen, dass wir das Feedback unserer Mitarbeitenden ernst nehmen. Ihre Anmerkung bzgl. des Mobbings möchten wir natürlich intern prüfen. Wir bitten daher um Kontaktaufnahme, damit wir einen besseren Eindruck von Ihrer spezifischen Situation erhalten. Sie erreichen uns jederzeit unter: arbeitgebermarketing@usb.ch.

Liebe Grüsse

HR Arbeitgebermarketing

Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.

Schlechte Führungspersonen werden trotz bekanntem "Handlungsbedarf" von HR geschützt

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2025 im Bereich Administration / Verwaltung bei Universitätsspital Basel in Basel gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Mitarbeitende sind das Kapital einer Unternehmerin. Bekannte Missstände sollten angesprochen werden und nicht die für das Problem verantwortliche Person geschützt werden.
Weniger Hierarchie, direkte und offene Kommunikation.

Arbeitsatmosphäre

Keine Wertschätzung, selbst bei besten Feedbacks von aussen, ist der Vorgesetzte immer noch nicht zufrieden und nörgelt an kleinen Details.

Vorgesetztenverhalten

Narzisstisches Verhalten von Vorgesetztem, das durchwegs bekannt ist, wird von HR toleriert. HR unternimmt trotz Kündigungen nichts und obwohl HR einem zugesteht, dass das "Problem bekannt sei und man wisse, dass es Handlungsbedarf brauche".

Kommunikation

Relevante Infos werden unter dem Vorwand von Zeitdruck nicht weitergegeben


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Gehalt/Sozialleistungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR ArbeitgebermarketingFachverantwortlicher Arbeitgebermarketing

Liebe ehemalige Kollegin
Lieber ehemaliger Kollege

Wir haben soeben Ihre Bewertung gelesen und es tut uns leid zu hören, dass Sie uns als Arbeitgeber nicht weiterempfehlen können.

Zunächst möchten wir Ihnen für Ihre Offenheit danken. Wir versichern Ihnen, dass wir das Feedback unserer Mitarbeitenden ernst nehmen.

Ihre Anmerkungen bezüglich Führungspersonen möchten wir gerne intern prüfen. Wir bitten daher um Kontaktaufnahme, damit wir einen besseren Eindruck von Ihrer spezifischen Situation erhalten. Sie erreichen uns jederzeit unter: arbeitgebermarketing@usb.ch.

Liebe Grüsse

HR Arbeitgebermarketing

Zentraler Arbeitsplatz mit viel Potenzial für Veränderungen und Weiterentwicklungen

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Beschaffung / Einkauf bei Universitätsspital Basel in Basel gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sehr positiv sind die guten Mensa- und Essensmöglichkeiten sowie das Fitnessstudio, das nach 17:00 Uhr genutzt werden kann. Auch die diversen Sportmöglichkeiten fördern das Wohlbefinden. Das Unternehmen bietet ständige Lernmöglichkeiten und zahlreiche Veranstaltungen, was die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unterstützt. Zudem gibt es gute Möglichkeiten mit SAP 4/HANA, was für IT-affine Mitarbeiter attraktiv ist. Die zentrale Lage und zusätzliche Leistungen wie mehr Kindergeld sowie eine gute Pensionskasse sind ebenfalls positiv zu erwähnen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das Unternehmen befindet sich in einem positiven Wandel, was grundsätzlich sehr gut ist. Allerdings ist die IT-Abteilung derzeit komplett ausgelastet, sodass sie sich nicht immer zeitnah um Anfragen kümmern kann. Zudem wurden neue Zertifizierungen eingeführt, die aus meiner Sicht noch nicht richtig etabliert sind, obwohl bereits die nächste, noch schwierigere ISO-Zertifizierung in Angriff genommen werden soll.
Obwohl man in einem Spital arbeitet, gibt es leider keine offizielle Möglichkeit, die mir bekannt ist, einen Arzt auf dem Gelände zu konsultieren. Sogar in der Pharmaindustrie gibt es einen Betriebsarzt, den man jederzeit aufsuchen kann. Ein solcher Service würde das Arbeitsumfeld attraktiver machen, besonders angesichts der hohen Krankenkassenkosten. Ein kleiner Vorteil in dieser Hinsicht würde sicherlich positiv wahrgenommen werden

Verbesserungsvorschläge

Die 42-Stunden-Woche ist aus meiner Sicht heutzutage eher altmodisch und sollte überdacht werden, insbesondere da es zahlreiche Studien gibt, die kürzere Arbeitszeiten als effizienter belegen.

Es wäre zudem von Vorteil, wenn abteilungsübergreifend mehr flexible Arbeitsorte geschaffen würden und das Arbeiten von einem anderen Ort für längere Zeit möglich wäre. Generell sollte das Unternehmen für jüngere Mitarbeiter attraktiver gestaltet werden, da es noch stark in traditionellen Arbeitsmethoden verankert ist. Diese Tradition ist nicht grundsätzlich negativ, wird aber in einigen Arbeitsweisen stark spürbar.

Die Teams könnten außerdem offener werden. Die ersten Reaktionen auf neue Ideen oder Veränderungen sind oft von Zweifeln geprägt, mit dem Fokus darauf, warum etwas nicht funktioniert. Mit der Zeit jedoch öffnen sich die Teams und zeigen mehr Flexibilität.

Zudem gibt es keine Möglichkeit, ein BVB-Job-Abo zu erhalten, was sehr schade ist, da das Unternehmen teilweise zur Stadt gehört. Eine solche Option würde die Anreise mit dem Tram für die Mitarbeiter vergünstigen und sollte daher unterstützt werden. Es gibt auch fast keine Parkplätze. Zwar kann man für viel Geld einen Parkplatz mieten, jedoch ist dies wenig eine Option, vor allem für Mitarbeiter, die in der Stadt wohnen. Hinzu kommt, dass Fahrräder leider auch gestohlen wurden, was es problematisch macht, mit dem Fahrrad oder Roller zur Arbeit zu kommen.

Work-Life-Balance

Homeoffice ist nur an einem Tag in der Woche möglich, jedoch bietet das Unternehmen eine gewisse Flexibilität bei den Arbeitszeiten. Die reguläre Arbeitszeit von 42 Stunden pro Woche fühlt sich etwas altmodisch an. Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung wird oft mehr gearbeitet, was die Work-Life-Balance etwas aus dem Gleichgewicht bringt.

Karriere/Weiterbildung

Die Entwicklungsmöglichkeiten hängen stark vom Vorgesetzten ab. Es gibt sowohl externe als auch viele interne Weiterbildungsmöglichkeiten, die genutzt werden können, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt liegt eher im unteren Durchschnitt, ist jedoch akzeptabel, da die Pensionskasse dem Kanton angeschlossen ist. Im Vergleich zur Privatwirtschaft hinken wir jedoch lohnmäßig erheblich hinterher. Zudem ist es etwas bedenklich, dass der Einkauf nur zwei Lohnstufen hat, während Bereiche wie HR oder IT größere Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Aus dieser Perspektive wird es schwer, hochqualifizierte Einkäufer zu gewinnen, insbesondere in Basel, wo der Markt durch die Pharma- und Industriebranche stark umkämpft ist.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das Unternehmen arbeitet stetig daran, seine Umwelt- und Sozialstandards zu verbessern. Allerdings wird in der operativen Welt nach wie vor sehr viel Kunststoff und anderer Abfall produziert. Leider ist es bisher kaum möglich, diese Aspekte anders zu handhaben, auch wenn das Bewusstsein für das Thema vorhanden ist.

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen sind grundsätzlich modern, jedoch befinden wir uns derzeit in einem sehr alten Bürokomplex. Es gibt nur wenige sanitäre Einrichtungen, der Pausenraum ist sehr klein, und Rückzugsmöglichkeiten sind fast nicht vorhanden. Die begrenzte Anzahl an Sitzungsräumen, die zudem von vielen anderen Abteilungen genutzt werden, führt häufig zu lärmigen Umgebungen. Momentan befinden wir uns in großen Bauphasen, jedoch gibt es noch keine konkreten Pläne, wohin man langfristig versetzt wird.


Arbeitsatmosphäre

Image

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR ArbeitgebermarketingFachverantwortlicher Arbeitgebermarketing

Liebe Kollegin
Lieber Kollege

Vielen Dank für diese ausführliche Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie uns als Arbeitgeber weiterempfehlen können. Besonders danken wir Ihnen für die vielen detaillierten Punkte, die Sie genannt haben.

Wir werden diese aufmerksam prüfen und freuen uns, in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihre individuelle Situation zu erfahren, um Ihre Anliegen noch besser zu verstehen.

Bei diversen Themen, die Sie angesprochen haben, sind wir bereits dabei, an konkreten Lösungen zu arbeiten.

Sie erreichen uns jederzeit unter: arbeitgebermarketing@usb.ch.

Liebe Grüsse

HR Arbeitgebermarketing

Dynamischer Arbeitgeber

2,4
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2024 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung bei Universitätsspital Basel in Basel abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Man hat ein Dach über dem Kopf.
Das Schulmaterial wird vom Betrieb übernommen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Toxisch. Man lernt die dunkle Seite des Gesundheitswesens kennen. Lernende sollten besser davor geschützt, aber auch darüber informiert werden, dass wir uns in einem Notstand befinden. Von Kaderärzten und gewissen Pflegekräften angeschrien zu werden, ist auch nicht toll.

Ich habe mit dem Berufsbildner mehr als nur ein Gespräch geführt. Ich war gezwungen, die Lehraufsicht zu informieren.

Verbesserungsvorschläge

Ausmisten: Alle Praxisbilder, die keine Kapazität und Qualifikation besitzen, dürfen keine Lernenden ausbilden.

Statt 10 Büroassistenten anzustellen, sollte man auf 5 reduzieren.

Direkten Patientenkontakt, wie im Ambulatorium, sollten keine 16-Jährigen einstellen, sondern nur berufserfahrene Personen einstellen.

Fokussiere darauf, dass man dort eine kaufmännische Lehre macht und nicht FAGE EFZ. Dadurch entstehen schlechte Leistungen in der Berufsfachschule.

Liebe HR

Ich bitte euch von Herzen, Massnahmen zu ergreifen, sodass man Ihnen wieder vertrauen kann, vor allem die Leute, die sich für eine Ausbildung bei Ihnen entschieden haben.

Ich war einfach am Ende, und die Gespräche führten zu nichts. Ich habe nur leere Versprechungen erhalten.

Arbeitsatmosphäre

Stress pur und toxisch

Arbeitszeiten

08:00 bis 17 Uhr von Montag bis Freitag

Ausbildungsvergütung

Müll. 800 CHF für die Leistung, dass ich fast einen Burnout bekam, ist das Allerletzte!

Die Ausbilder

Entspricht nicht den Mindestanforderungen für die Ausbildung der Lernenden. Gewisse Nachfragen wurden fahrlässig abgewiesen, sodass wir keine Entscheidungen von den Praxistrainern einholen konnten. Nur durch Erfahrungen habe ich meine Praxistrainer nicht mehr um Hilfe gebeten, sondern mich direkt an die Ärzte oder die Pflege gewandt.

Spaßfaktor

Mit den anderen Lernenden habe ich grosse Freude gehabt, zusammenzuarbeiten. Mit vielen Ärzten, vor allem in der Chirurgie, war es einfach mühsam, und ich wollte ihnen am liebsten den Locher ins Gesicht werfen.

Der Personalmangel ist stark, sodass Sprechstunden sowie auch ambulante OPs gesperrt wurden.

Aufgaben/Tätigkeiten

Für eine unterbezahlte Lernende ist es nicht mehr verhältnismässig. Ich habe bis zu 20 verschiedene Aufgaben, die einfach aus dem Hut gezaubert wurden. Es gab nicht einmal einen Lernplan, auf den man zurückgreifen konnte. Das Problem ist, dass es dort nichts mehr mit kaufmännischer Grundbildung zu tun hat, sondern mit FAGE EFZ erlernt wurde.

Variation

War gut

Respekt

Man redet viel hinter dem Rücken und lästert bis zur üblen Nachrede, das ist dort alles inbegriffen.

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR ArbeitgebermarketingFachverantwortlicher Arbeitgebermarketing

Liebe ehemalige Auszubildende
Lieber ehemaliger Auszubildender

Wir haben soeben Ihre Bewertung gelesen und es tut uns leid zu hören, dass Sie uns als Arbeitgeber nicht weiterempfehlen können.

Zunächst möchten wir Ihnen für Ihre Offenheit danken. Wir versichern Ihnen, dass wir das Feedback unserer Mitarbeitenden ernst nehmen.

Ihre Anmerkungen zu Ihrer Ausbildung möchten wir gerne intern prüfen. Wir bitten daher um Kontaktaufnahme, damit wir einen besseren Eindruck von Ihrer spezifischen Situation erhalten. Sie erreichen uns jederzeit unter: arbeitgebermarketing@usb.ch.

Liebe Grüsse

HR Arbeitgebermarketing

Die Menschen machen DEN Unterschied

4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Universitätsspital Basel in Basel gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ich arbeite nun schon seit einiger Zeit (wieder) im Unispital Basel und bin rundum begeistert. Besonders schätze ich die Möglichkeit, auch in anspruchsvolle Berufe und Tätigkeiten in Teilzeit zu arbeiten. Diese Flexibilität ermöglicht es mir, meine beruflichen und persönlichen Ziele in Einklang zu bringen, ohne auf interessante und herausfordernde Aufgaben verzichten zu müssen.

Ein weiterer grosser Vorteil ist, dass Mehrfachanstellungen problemlos möglich sind. Diese Flexibilität fördert nicht nur die berufliche Weiterentwicklung, sondern ermöglicht auch eine optimale Nutzung von Talenten und Ressourcen.

Was das Unispital Basel jedoch wirklich auszeichnet, sind die Menschen, mit denen man zusammenarbeitet. Das Arbeitsumfeld ist von einem aussergewöhnlich positiven und kollegialen Geist geprägt. Es macht einfach Spass, mit so vielen tollen, engagierten und kompetenten Menschen zusammenzuarbeiten, die einen immer wieder motivieren und inspirieren.

Ich fühle mich hier wirklich wertgeschätzt und freue mich jeden Tag, ein Teil dieses grossartigen Teams zu sein.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR ArbeitgebermarketingFachverantwortlicher Arbeitgebermarketing

Liebe Kollegin
Lieber Kollege

Vielen Dank für diese positive und schöne Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie uns als Arbeitgeber weiterempfehlen können. Und wir sehen es genau so: #TeamUSB macht den Unterschied.

Haben Sie weitere Fragen oder Anregungen, dann erreichen Sie uns jederzeit unter: arbeitgebermarketing@usb.ch.

Liebe Grüsse

HR Arbeitgebermarketing

Naja..

2,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 im Bereich Administration / Verwaltung bei Universitätsspital Basel in Basel gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Arbeitsort.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Bessere Führungskräfte und HR einsetzten. Den weil ich keine Kraft mehr zum streiten hatte hab ich ein Arbeitszeugnis erhalten was total nicht meiner Stelle entsprach.

Image

Mehr Schein als sein

Karriere/Weiterbildung

Trotz Bestätigung den einen Wochentag (60%pensum) fürs Studium frei zu haben , wurde nach einem Jahr einer neuen Arbeitskollegin für Ihr Hobby freigegeben und mitgeteilt ich soll halt mich damit arrangieren.

Gehalt/Sozialleistungen

Lohn durch Lohn and total unübersichtlich und unterdurchschnittlich.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Jenach bereich halt total hinter dem Mond noch.

Vorgesetztenverhalten

Leider mit vielen Mood Swings behaftet und leider total nicht Keadership tauglich.

Kommunikation

Die komunikation war leider sehr schlecht. Dies von der HR Seite und auch der Vorgesetzen


Arbeitsatmosphäre

Work-Life-Balance

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR ArbeitgebermarketingFachverantwortlicher Arbeitgebermarketing

Liebe ehemalige Kollegin
Lieber ehemaliger Kollege

Wir haben soeben Ihre Bewertung gelesen und es tut uns leid zu hören, dass Sie uns als Arbeitgeber nicht weiterempfehlen können.

Zunächst möchten wir Ihnen für Ihre Offenheit danken. Wir versichern Ihnen, dass wir das Feedback unserer Mitarbeitenden ernst nehmen.

Ihre Anmerkungen zum HR und den Führungspersonen möchten wir gerne intern prüfen. Wir bitten daher um Kontaktaufnahme, damit wir einen besseren Eindruck von Ihrer spezifischen Situation erhalten. Sie erreichen uns jederzeit unter: arbeitgebermarketing@usb.ch.

Liebe Grüsse

HR Arbeitgebermarketing

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 218 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Universitätsspital Basel durchschnittlich mit 3,2 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 58% der Bewertenden würden Universitätsspital Basel als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 218 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Kollegenzusammenhalt und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 218 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Universitätsspital Basel als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden