Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Universitätsspital 
Basel
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,2
kununu Score218 Bewertungen
58%58
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 3,2Karriere/Weiterbildung
    • 3,3Arbeitsatmosphäre
    • 2,9Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,2Work-Life-Balance
    • 3,1Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,2Arbeitsbedingungen
    • 3,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 3,6Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Universitätsspital Basel
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Universitätsspital Basel
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 203 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    67%67
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    58%58
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    57%57
  • InternetnutzungInternetnutzung
    53%53
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    52%52
  • RabatteRabatte
    48%48
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    39%39
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    36%36
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    35%35
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    34%34
  • BarrierefreiBarrierefrei
    26%26
  • CoachingCoaching
    25%25
  • HomeofficeHomeoffice
    25%25
  • EssenszulageEssenszulage
    18%18
  • ParkplatzParkplatz
    18%18
  • DiensthandyDiensthandy
    5%5
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    4%4
  • FirmenwagenFirmenwagen
    <1%0

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Ich arbeite nun schon seit einiger Zeit (wieder) im Unispital Basel und bin rundum begeistert. Besonders schätze ich die Möglichkeit, auch in anspruchsvolle Berufe und Tätigkeiten in Teilzeit zu arbeiten. Diese Flexibilität ermöglicht es mir, meine beruflichen und persönlichen Ziele in Einklang zu bringen, ohne auf interessante und herausfordernde Aufgaben verzichten zu müssen.
Ein weiterer grosser Vorteil ist, dass Mehrfachanstellungen problemlos möglich sind. Diese Flexibilität fördert nicht nur die berufliche Weiterentwicklung, sondern ermöglicht auch eine optimale Nutzung von Talenten und ...
Bewertung lesen
Wenn man sich nichts zuschulden kommen lässt, hat man einen sicheren Arbeitsplatz, bei Schwangerschaft wird bis zu 12 M Absenz (unbezahlt) gewährt
Wir viele Freiheiten haben und das Arbeitsklima gut und angenehm ist
Bewertung lesen
Sehr freundliches Team, wurde toll aufgenommen
Bewertung lesen
Sehr positiv sind die guten Mensa- und Essensmöglichkeiten sowie das Fitnessstudio, das nach 17:00 Uhr genutzt werden kann. Auch die diversen Sportmöglichkeiten fördern das Wohlbefinden. Das Unternehmen bietet ständige Lernmöglichkeiten und zahlreiche Veranstaltungen, was die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unterstützt. Zudem gibt es gute Möglichkeiten mit SAP 4/HANA, was für IT-affine Mitarbeiter attraktiv ist. Die zentrale Lage und zusätzliche Leistungen wie mehr Kindergeld sowie eine gute Pensionskasse sind ebenfalls positiv zu erwähnen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Keine Wertschätzung von oben.
Leider würde ich heute, den Betrieb verlassen, wenn ich nicht nur noch 2 Jahre hätte. Ich war wirklich eine begeisterte Unispitalmitarbeiterin
Bewertung lesen
Bessere Führungskräfte und HR einsetzten. Den weil ich keine Kraft mehr zum streiten hatte hab ich ein Arbeitszeugnis erhalten was total nicht meiner Stelle entsprach.
Bewertung lesen
den absolut schlechten Lohn, das FaGe nicht anerkannt wird, beim Lohn, wenn man als Pflegefachfrau arbeitet und vorher FAGe gemacht hat
Bewertung lesen
Vor allem im Bereich Prozesse und IT könnte noch einiges bewegt werden ... Dokumentationsflut im Arbeitsalltag bremst enorm.
Bewertung lesen
Geringe Wertschätzung und schlechte Führung durch die Spitalleitung. Teilweise nicht nachvollziehbare Strategien.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Die 42-Stunden-Woche ist aus meiner Sicht heutzutage eher altmodisch und sollte überdacht werden, insbesondere da es zahlreiche Studien gibt, die kürzere Arbeitszeiten als effizienter belegen.
Es wäre zudem von Vorteil, wenn abteilungsübergreifend mehr flexible Arbeitsorte geschaffen würden und das Arbeiten von einem anderen Ort für längere Zeit möglich wäre. Generell sollte das Unternehmen für jüngere Mitarbeiter attraktiver gestaltet werden, da es noch stark in traditionellen Arbeitsmethoden verankert ist. Diese Tradition ist nicht grundsätzlich negativ, wird aber in einigen Arbeitsweisen stark ...
Bewertung lesen
Ausmisten: Alle Praxisbilder, die keine Kapazität und Qualifikation besitzen, dürfen keine Lernenden ausbilden.
Statt 10 Büroassistenten anzustellen, sollte man auf 5 reduzieren.
Direkten Patientenkontakt, wie im Ambulatorium, sollten keine 16-Jährigen einstellen, sondern nur berufserfahrene Personen einstellen.
Fokussiere darauf, dass man dort eine kaufmännische Lehre macht und nicht FAGE EFZ. Dadurch entstehen schlechte Leistungen in der Berufsfachschule.
Liebe HR
Ich bitte euch von Herzen, Massnahmen zu ergreifen, sodass man Ihnen wieder vertrauen kann, vor allem die Leute, die sich für eine ...
Bewertung lesen
Trotz vieler Kündigungen werden mobbende Kollegen und Teamleiter vom HR gedeckt, die Qualität nimmt immer mehr ab, was aber auch weder das HR noch den Rechtsdienst zu interessieren scheint. Von Interesse sind nur die Zahlen, die es zu erreichen gilt. Die Führungspersonen jeder Ebene sollten mal aufwachen und etwas gegen die Misstände unternehmen, anstatt immer die Augen zu verschliessen und Mitarbeiter, die sich beschweren zu ignorieren. Viele gute Mitarbeiter verlassen darum ohne Grund das USB. Nach der Kündigung will das ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,8

Der am besten bewertete Faktor von Universitätsspital Basel ist Interessante Aufgaben mit 3,8 Punkten (basierend auf 35 Bewertungen).


Für eine unterbezahlte Lernende ist es nicht mehr verhältnismässig. Ich habe bis zu 20 verschiedene Aufgaben, die einfach aus dem Hut gezaubert wurden. Es gab nicht einmal einen Lernplan, auf den man zurückgreifen konnte. Das Problem ist, dass es dort nichts mehr mit kaufmännischer Grundbildung zu tun hat, sondern mit FAGE EFZ erlernt wurde.
3
Bewertung lesen
Ich letne tägluch etwas dazu
Ich war eine richtige Verteitigerin des Unispitals und es war mein Top Arbeitgeber…aber leider werde ich froh sein, wenn es vorbei ist
5
Bewertung lesen
Spannende, sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit.
5
Bewertung lesen
sehr vielfältig, positiv herausfordernd, hohes Mass an Selbstständigkeit
5
Bewertung lesen
Sehr viel tolle Erfahrungen, täglich
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Universitätsspital Basel ist Kommunikation mit 2,9 Punkten (basierend auf 55 Bewertungen).


Keine, die Kommunikation wird als Mobbing- Instrument genutzt. Wichtige Infos werden nicht weitergegeben, Ideen, Argumente u.s.w für die Arbeit werden ignoriert. Für eine Intrige habe ich eine schriftliche Entschuldigung gefordert, weder von der Teamleitung, dem HR noch vom Rechtsdienst ist eine solche Entschuldigung gekommen.
1
Bewertung lesen
Relevante Infos werden unter dem Vorwand von Zeitdruck nicht weitergegeben
1
Bewertung lesen
Es gibt viele Infoveranstalltungen ,abef für Pflegende wären die meist nur in ihrer Mittagspause besuchbar
3
Bewertung lesen
Die komunikation war leider sehr schlecht. Dies von der HR Seite und auch der Vorgesetzen
2
Bewertung lesen
Infos werden nur teilweise weitergegeben und unvollständig. Unehrlichkeit wird gefördert und Ehrlichkeit ignoriert. Wer Probleme offen anspricht wird danach als Problem angesehen!
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,2 Punkten bewertet (basierend auf 42 Bewertungen).


Die Entwicklungsmöglichkeiten hängen stark vom Vorgesetzten ab. Es gibt sowohl externe als auch viele interne Weiterbildungsmöglichkeiten, die genutzt werden können, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
4
Bewertung lesen
Trotz Bestätigung den einen Wochentag (60%pensum) fürs Studium frei zu haben , wurde nach einem Jahr einer neuen Arbeitskollegin für Ihr Hobby freigegeben und mitgeteilt ich soll halt mich damit arrangieren.
2
Bewertung lesen
Spannende Möglichkeiten der Weiterentwicklung – wenn es Vorgesetzte und Dienstplan erlauben.
4
Bewertung lesen
Keine oder nur sehr knappe Einarbeitung. Auf Frage nach zusätzlicher Einarbeitung zwecks Qualitätssicherung wird höchst unwillig reagiert.
1
Bewertung lesen
Tolles und vielseitiges internes Weiterbildungsangebot. Ich glaube, es existiert intern jedoch noch kein Kurs zum Thema Timemanagement, was ich sehr wichtig fände.
Externe Weiterbildungen werden unterstützt und es bestehen faire Mitfinanzierungsrichtlinien.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Universitätsspital Basel wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,2 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Universitätsspital Basel schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 58% der Mitarbeitenden Universitätsspital Basel als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 218 Bewertungen schätzen 46% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 82 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Universitätsspital Basel als eher modern.
Anmelden