114 Bewertungen von Bewerbern
114 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigenIhr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen114 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Die Stelle war von Ende November bis Anfang Dezember 2013 ausgeschrieben. Die Bewerbung war online und auch das automatische Antwortmail innerhalb dem Erwarteten.
Anfang Dezember bekam ich erneut elektronische Post, dass ich bis Mitte Dezember mich in Geduld üben müsse. Die Absage kam in der dritten Woche Dezember.
Auf Nachfrage erhielt ich die Antwort, dass bereits vorher mit dem Auswahlverfahren begonnen wurde und ich meine Bewerbung zu spät eingereicht hätte..!?!
Ein paar Tips, dass auch bei der VBZ Professionalität Einzug hält:
- eMailabsender und der bzw. die Schreibende sollten dieselben sein
- Es ist keine Schande ggf ein Dossier zu holen oder zurückzurufen um kompetent Auskunft geben können
- Klare Kommunikation - wird von den Bewerbern auch erwartet und erstickt Spekulationen über interne Mauscheleien im Keim.
Sehr angenehmes und professionell durchgeführtes Gespräch , man hat sich Zeit genommen und es wurde jede Frage bis Ins Detail beantwortet und erklärt.Die Gesprächspartner waren sehr kompetent und freundlich .Ein richtig vorbildlicher Betrieb mit Feingefühl für de Bewerber.
Vorab: Ich habe mich aus Deutschland für die Stelle als Tramführer beworben. Ich und meine Familie wollten unsere mehrmaligen Aufenthalte bei Freunden endlich zu dauerhaften machen und nach Zürich ziehen. Als jemand der grundlegend sehr begeistert ist von ÖVPN und sich in die blauen Trams verliebt hatte, kam daher die Bewerbung als Tramfahrer mehr als nur in Betracht - es war eine Pflicht!
Ablauf:
Man macht sich sehr viel Mühe um Bewerber und Angestellte, so etwas kennt man aus Deutschland nicht mehr. Webseite und Foren bieten ausreichend Informationen. Leider dauerte es bei mir nach mehrmaligen nachfragen 6 Wochen bis zum Telefoninterview( mit Sicherheit der Ferienzeit verschuldet). Die Wartezeit war kaum zu ertragen und ich war sehr gespannt. Zwischenzeitlich musste ich Unterlagen nachreichen( Info fehlt auf VBZ Seite- polizeiliches Führungszeugnis - unbedingt gleich anfordern beim Bürgeramt aufgrund der Wartezeit bei den Behörden).
Telefoninterview:
Bis hierher bin ich sehr zufrieden mit dem gesamten Vorgang bei der VBZ. Das Telefoninterview war dann mehr eine Enttäuschung. Kurz die üblichen Fragen warum man Tramfahrer werden will etc.. Schnell entwickelte sich das Gespräch in die Richtung das der Beruf sowie die Begleiterscheinungen madig gemacht wurden( z.B. Arbeitszeiten, Abzüge vom Lohn, teure Mieten in Zürich, Eintönigkeit) das kombiniert mit meinem Fernstudium wäre eine schwierige Geschichte da ich dann bzw. jetzt überqualifiziert sei( dazu sei anzumerken das ich derzeit über keine abgeschlossene Ausbildung/Studium verfüge) - jeder Versuch darauf hinzuweisen das mir das Tramfahren mehr bedeuten würde als mein Studium bzw. dessen Abschluss und das Tramfahren bei der VBZ das ist was ich schon immer wollte und gesucht habe war dann zum scheitern verurteilt und die Meinung schon vorgefasst. Am Ende habe ich entmutigt zugestimmt mich nach Abschluss des Studiums erneut zu bewerben( bin ich dann nicht überqualifiziert?). Allgemein wurden wesentlich zu wenig Fragen gestellt, man hätte vielleicht noch mehr herausfinden können ob und warum ich geeignet wäre für den Tramfahrer Beruf. Eine E-Mail am Folgetag mit dem Hinweis das ich das Studium zu Gunsten der VBZ sofort einstellen würde und mit weiteren Hintergründen wurde leider nicht mehr beantwortet.
Zusammenfassend muss ich sagen das ich es schade finde das statt zu fragen was ich über Lohnabzüge, Mieten, Dienst als Tramfahrer etc. weiß bzw. in Erfahrung gebracht habe nur daraufhin gewiesen wurde bzw. belehrend aufgezählt wurde als hätte ich mich nicht informiert(Auswandern ist ein gewiss großer Schritt und die Planungen führe ich schon seit einem Jahr durch unterstützt durch meine Schweizer Freunde, von der Billag bis zu Lebensmitteleinkauf wurde Budget und Co. geplant) und mir, ausgerechnet mir zu unterstellen mich würde das Tramfahren langweilen und ich es eintönig finden(da man ja stets die gleiche Linie hin und her fährt) ist sehr bitter.
Einen richtigen Absagegrund habe ich demnach also nicht mehr bekommen, schade. Ich empfehle jedem Bewerbe seinen Lebenslauf richtig "aufzuräumen" und klar heraus zu streichen warum man viele Jahre bei der VBZ bleiben würde. Ebenso empfehle ich den Youtube Kanal: http://www.youtube.com/channel/UCYT3MmN0P6sVlo85LFKvI4Q Ich bin dort bereits alle verfügbaren Linien "mitgefahren" und es gibt zusätzlich zu den Fahrten in der Tram in Zürich einen Einblick was auf einem zukommt und das der Beruf mit der stets notwendigen Konzentration und dem Fahren der schweren Fahrzeuge in den engen Zürcher Straßen eine tägliche Herausforderung ist. Lohn und Krankenversicherungsinfos finden sich hier: http://www.lohncomputer.ch/ Damit man mit dem Nettolohn eine vernünftige Lebensplanung aufstellen kann.
Alles in allem sehr sehr traurig und schade, dennoch danke VBZ!!!
Vorbildliches Rekrutieren.
Hallo liebe Bewerber/innen
Klar nach einer Zusage ist nicht viel zu sagen. Bin natürlich sehr froh.
Empfand das ganze Bewerbungsverfahren Qualitativ sehr hoch!!
Was selber sehr gut vorbereitet, sonst hätte es wahrscheindlich nicht geklappt.
Wünsche euch viel Erfolg!
Und ich freue mich unheimlich auf die Ausbildung
Freundliche Grüsse
Fachliche und Sachliche Fragen.
Ich hatte mich 2012 für die Stelle Tram-Fahrer bei den VBZ beworben. Ich erhielt nach ca. 4 Wochen eine Absage ohne Begründung; auf Nachfrage, teilte man mir mit das man als Tram-Fahrer eine Praxis nachweisen muss (bereits als Tram-Fahrer gearbeitet zu haben). Lt. Stellenbeschreibung stand davon allerdings nichts, auch bis heute wird dies nicht gefordert. Es war nur eine Ausrede, um niemanden aus dem Ausland anstellen zu müssen, da mit diesen Bewerbern eine erhöhter Verwaltungsaufwand verbunden ist (Quellenbesteuerung, B-Bewilligung etc.).
Dieses Unternehmen belügt Bewerber, zumindest Bewerber die nicht in der Schweiz wohnhaft sind.
Wollte zu VBZ, weil diese Menschen bewegt. Weil diese Firma einen echten Mehrwert für die Gesellschaft bietet und durch Kompetenz und Freundlichkeit besticht.
Das Bewerbungsgespräch fand in einer offenen Atmosphäre statt und dauerte ungefähr 90 Minuten. Es war ein anspruchsvolles Gespräch. Mir wurde die Stellenbeschreibung noch ausführlich erklärt. ich fühlte mich wohl und gut aufgehoben. Meine Gesprächspartner waren mir gegenüber stets aufgeschlossen und haben mir Ihre Wertschätzung gezeigt.
.Ich hätte für 2 Wochen ein Lehrfahrer bekommen .20 Linien in einer fremden Stadt ! Hab ich Angst bekommen .Die Vorteile bei der VBZ wurde mir nicht erwähnt,wie 13 Monatslohn,Kinderzuschlag,Freizeit und Sport bei der VBZ,all die Leistungen wie Verpflegung und Aufenthaltsräume die sie so haben.Nachhinein bereue ich es bei der VBZ nicht beschäftigt zusein.Danke an die 2 Kollegen
Fussball,Basketball,Tischtennis
So verdient kununu Geld.