KI-generierte Zusammenfassung
Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Januar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 4.2.2025
Die Bewertungen für Adolf Würth GmbH & Co. KG sind insgesamt positiv. Besonders hervorgehoben wird das Verhalten der Vorgesetzten, die als fair, unterstützend und kommunikativ beschrieben werden. Die Arbeitsatmosphäre wird als angenehm und kollegial empfunden, wobei die Zusammenarbeit im Team und die Unterstützung durch die Kolleg:innen positiv bewertet werden. Auch die Gehalts- und Sozialleistungen werden überwiegend als fair und angemessen betrachtet, obwohl es einige Bedenken hinsichtlich der Gehaltsstruktur gibt. Die Kommunikation innerhalb des Unternehmens wird als offen und transparent wahrgenommen, was zu einer guten Informationsverteilung beiträgt. Die Work-Life-Balance wird durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten unterstützt, obwohl einige Mitarbeiter:innen das Gefühl haben, mehr als 40 Stunden pro Woche zu arbeiten.
Die Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei Würth werden als vielfältig und unterstützend beschrieben, wobei Mitarbeiter:innen ermutigt werden, sich weiterzubilden und beruflich zu wachsen. Die Aufgaben im Unternehmen sind abwechslungsreich und bieten viel Eigenverantwortung, was von den Mitarbeiter:innen geschätzt wird. Das Image des Unternehmens ist sehr positiv, und Würth wird als angesehenes und bekanntes Unternehmen wahrgenommen. Die Arbeitsbedingungen sind modern und gut ausgestattet, und das Umwelt- und Sozialbewusstsein des Unternehmens wird ebenfalls positiv bewertet. Der Umgang mit älteren Kolleg:innen ist respektvoll und wertschätzend, wobei deren Erfahrungen geschätzt und weitergegeben werden.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Unterstützung und Kommunikation durch Vorgesetzte
- Angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Vielfältige Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Gehaltsstruktur und -transparenz
- Work-Life-Balance bei hoher Arbeitsbelastung
- Kommunikation und Einbindung in Entscheidungsprozesse in einigen Bereichen