Jedes Haus ist für sich, wie ein Franchisenehmer, aber der Mutterkonzern ist riesig und unstrukturiert / restriktiv
Gut am Arbeitgeber finde ich
Abseits unseres Hauses, das quasi nur Franchisenehmer ist - eigentlich recht wenig.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- enge Vorgaben in Bezug auf quasi alles von der Unternehmenszentrale in Düsseldorf
- kein Spielraum bei Gehaltsverhandlungen, bei Anschaffung von notwendiger IT und anderen Dingen
- unfaires Gehaltsverteilung, speziell Funktionszulagen
- regionales Leitungsteam "zu weit weg" von den einzelnen Häusern
- schlechte Corporate Benefits
Verbesserungsvorschläge
- mehr Digitalisierung
- starre Gehaltsstrukturen aufbrechen und Gehaltsverhandlungen ermöglichen
- mehr Benefits (für Mitarbeiter mit Kindern), wie z.B. Übernahme der Kitakosten, Fitnessmitgliedschaften etc.
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre ist ausschließlich dank unserer Mitarbeiter gut.
Kommunikation
Kommunikation inhouse ist tadellos, Kommunikation in den gesamten Unternehmensstrukturen mangelhaft bis nicht existent. Im Blog im Intranet werden nur überregionale News veröffentlicht, und dann auch nur teilweise. Meist Dinge wie Warnungen vor Phishing Mails, Ankündigungen zu Wartungsarbeiten der IT, Mindestlohnerhöhungen etc. Dabei gibt es soviel mehr wichtige News.
Kollegenzusammenhalt
WIr sind ein Team! Aber auch nur dank der Strukturen in unserem Haus. Alloheim selbst hat da natürlich kein Zutun.
Work-Life-Balance
40-Stunden-Woche ist immer noch als Vollzeit definiert, dahingehend gibt es besser Arbeitgeber. Home-Office für nicht-regionale Leitungskräfte immer noch ferne Zukunft. Der träge Alloheim-Riese hängt nicht nur zu dem Thema sehr hinterher.
Vorgesetztenverhalten
Unsere hausinternen Vorgesetzten sind ein Musterbeispiel in allen positiven Qualitäten. Die Bewertung hier bezieht sich auf die regionalen und überregionalen Vorgesetzten. Reagieren oft verspätet oder mit Pauschalaussagen auf Probleme, reagieren vor allem bei kritischen Situationen in Häusern erst dann, wenn der Zug an die Wand gefahren wurde - mitunter auch dank komplizierter und starrer Strukturen im Unternehmen.
Interessante Aufgaben
Das Spektrum entspricht eben dem nicht spezialisierten Langzeitpflegekontext. Nichts besonderes, natürlich kein Vergleich zu großen (Universitäts-)Kliniken. Wer es immer gleich mag und sich nicht entwickeln möchte, ist hier richtig.
Gleichberechtigung
Egal welche Nationalität und Ethnie, auf Hausebene sind alle gleich. Im regionalen Leitungssegment hat man schon von Diskriminierungen gegenüber Frauen gehört. Auch hier sind patriarchale Strukturen natürlich irgendwo auch vorhanden.
Umgang mit älteren Kollegen
Werden bei uns im Haus wertgeschätzt.
Arbeitsbedingungen
Unsere Leitungsebene im Haus versucht uns die besten Bedingungen im Pflegenotstand zu bieten, zieht auch mal selbst den Kasack wieder an.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hinterherhinkende Digitalisierung, unnötiges Drucken, keine Mülltrennung. Auch hier ist Alloheim irgendwie in den 80/90er steckengeblieben.
Gehalt/Sozialleistungen
Nach Tariftreuegesetzt, Gehalt entspricht dem bundesweiten Durchschnittsgehalt aller Pflegekräfte, mit diversen Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, was mit in die jährliche verpflichtende Anpassung der Gehälter fließt. Benefits sind aber immer noch schlechter als in anderen Unternehmen und werden nicht so propagiert, dass jeder Mitarbeiter weiß, was er zusätzlich in Anspruch nehmen darf. Funktionszulagen für weitergebildete Mitarbeiter und Leitungsfunktionen variieren stark und wirken ungerecht und ungerechtfertigt verteilt. Da könnte bei dem ein oder anderen Frust entstehen. Keine Bezuschussung von Kitakosten.
Betriebliche Altersvorsorge wird auf der Unternehmensseite beworben - ich hab davon in 5 Jahren nichts gehört und nichts gesehen. Erhaltene Benefits sollen tatsächlich totgeschwiegen werden, damit nicht zu viele Mitarbeiter diese beanspruchen.
Image
Hat einen schlechten Ruf, muss man sich nicht drüber unterhalten. In vielen Fällen gerechtfertigt. Aktuell im Cluster Kiel funktionieren 3 von 9 Häusern einigermaßen. Das könnte man auf Bundesebene projizieren.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen werden nicht angeboten, nur auf Nachfrage und Genehmigung von Düsseldorf. Rekrutiert wird oft von extern, in unserem Haus wurden noch keine Mitarbeiter z.B. in Richtung Leitung weiterqualifiziert.