Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

AMADEUS 
Group
Bewertung

Top
Company
2025

Vetternwirtschaft und Ungleichbehandlung

1,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Amadeus Vermietungs- und Service GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Es gibt Kaffee und Zusatzangebote wie z. B. Sportmöglichkeiten . Außerdem ist das Zeitsystem gut.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Alle kritischen Bewertungen (auch auf Google etc.) werden von Amadeus gelöscht. Fraglich wie man hier mit Kritik umgeht. So viel zum Thema „wir nehmen deine Bedenken und Hinweise ernst“ - denen ist komplett egal was hier alles schief läuft, das Geld kommt ja trotzdem rein, warum also auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter hören?

Gleichzeitig werden von den „besonderen“ Mitarbeitern gefälschte positive Bewertungen verfasst um den Eindruck eines guten Arbeitgebers zu erwecken.

Kaum noch fähige, gelernte Kräfte da die alle das Unternehmen verlassen, stattdessen setzt man hier auf Auszubildende die in viel zu hoher Anzahl eingestellt werden ohne dass es überhaupt geeignete Ausbilder gibt.

Verbesserungsvorschläge

Ich glaube für eine wirkliche Verbesserung würde es nur helfen, eine komplett neue und neutrale Leitung zu organisieren, die Entscheidungen im Bezug auf Einstellung, Gehalt, Karriere neutral und ohne Sympathien festlegt. Ich hoffe, diese Bewertung regt zum An- & Umdenken an und ändert etwas, damit ich und viele andere vielleicht doch noch etwas im Unternehmen bleiben.

Arbeitsatmosphäre

Es herrscht Unordnung, Ineffizienz und mangelnde Struktur. Außerdem sind alle Abläufe schlecht organisiert, was zu Frustrationen unter uns Mitarbeitern führt.

Kommunikation

Kommunikation zur Vorgesetzten ist ok, wobei es manchmal sehr schwer ist überhaupt jemanden zu erreichen. Die Kommunikation unter den jeweiligen Abteilungen lässt leider zu wünschen übrig.

Kollegenzusammenhalt

Man hat seine Kollegen mit denen man sich gut versteht, aber auch einige, unter denen es überhaupt nicht harmoniert. Leider (und hier spreche ich nicht nur für mich) haben einige den Eindruck, dass viele Kollegen dem anderen nichts gönnen und sehr viel hinter dem Rücken jedermann gelästert wird.

Work-Life-Balance

Work-Life-Balance ist gut, seitdem es das online-Zeitsystem gibt. Es gibt zwar Kernarbeitszeiten, aber man kann sich seine Termine gut einplanen mit der Gleitzeit. Homeoffice wäre allerdings sehr schön, da man einen Großteil der Arbeiten auch von zuhause erledigen könnte. Hier wäre es schön, wenn man sich etwas anpassen könnte. Vor allem für Mitarbeiter mit Kindern wäre das ein wichtiger Punkt.

Vorgesetztenverhalten

Leider gibt es bei uns ein massives Problem mit der Bevorzugung bestimmter Mitarbeiter aufgrund persönlicher Sympathien oder Loyalität anstatt objektiver Leistungskriterien. Dies trifft leider bei allen Vorgesetzten hier zu. Es gibt ungleiche Verteilung von Beförderungen oder anderen Vergünstigungen ohne sachliche Rechtfertigung. Amadeus steht maßgeblich für eine Vetternwirtschaft, was uns "Normalen" den Eindruckt gibt: Egal wie gut ihr arbeitet, wenn ihr mit der Geschäftsleitung keine Sympathien pflegt (die hier über ein normales Chef / Angestellten Verhältnis weit hinausgehen), dann erreicht man hier leider nicht viel.

Interessante Aufgaben

Ich persönlich finde meine Aufgaben generell ganz interessant. Schade ist nur, dass ein Großteil unserer Objekte wirklich in einem schlechten Zustand sind, wodurch man tagtäglich mit verärgerten Mietern und Problemen arbeiten muss. Das fördert natürlich nicht die Freude an der Arbeit sondern macht einem den Spaß an den Aufgaben eher kaputt.

Gleichberechtigung

Wie ich bereits erläutert habe, gibt es viel fehlende Wertschätzung und Anerkennung für die Leistungen von Mitarbeitern, die nicht zu den "Günstlingen" gehören. Dadurch fühle ich mich (sowie auch einige andere hier) unfair behandelt und demotiviert und sehe mich langfristig nicht mehr bei der Amadeus Gruppe. Aber das Muster sieht man ja alleine schon daran, dass alle fähigen, guten Mitarbeiter sich langsam was Neues suchen und das Unternehmen verlassen.

Umgang mit älteren Kollegen

Selbst mit jahrelanger Berufserfahrung wird man dort unterqualifiziert bezahlt.

Arbeitsbedingungen

Man bekommt eine große Auswahl an Büromaterial zur Verfügung gestellt, was aber auch wichtig ist. Die Büromöbel lassen etwas zu wünschen übrig. Höhenverstellbare Tische wären toll.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Mangelnde Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen: Keine Mülltrennung, dafür aber dicke Sport-Autos der Geschäftsleitung auf dem Parkplatz, die Mitarbeiter kommen größtenteils nicht einmal hinterher die laufenden Lebensunterhaltungskosten zu decken.

Gehalt/Sozialleistungen

Eigentlich dürfte man zu diesem Punkt überhaupt keinen Stern vergeben. Das Gehalt liegt deutlich unter dem branchenüblichen oder regionalen Durchschnittseinkommen für vergleichbare Tätigkeiten. Der Lohn deckt nicht mal die Lebenshaltungskosten der Arbeitnehmer ab und ermöglicht keine angemessene Lebensführung. Natürlich sprechen wir unter uns Mitarbeitern und daher weiß ich, dass dies für einige bei der Amadeus gilt (ausgenommen wieder die "spezial" Mitarbeiter). Ganz die typische Vetternwirtschaft. Weihnachts- und Urlaubsgeld gibt es ebenfalls nicht, was ich so aus keiner anderen Firma kenne!

Image

Das Unternehmen präsentiert sich nach außen in einem deutlich positiveren Licht, als es der tatsächlichen Unternehmenskultur, den Arbeitsbedingungen oder der Behandlung von Mitarbeitern und Kunden entspricht. Dies führt dazu, dass eine verzerrte Vorstellung für Außenstehende entsteht. Außerdem gibt sich die Amadeus m.M.n nach außen hin sehr protzig. Teure Autos und wilde Partys zeichnen die Amadeus aus, wobei die Angestellten kaum das Geld haben, ihre Familie zu versorgen.

Karriere/Weiterbildung

Bevorzugung bestimmter Mitarbeiter aufgrund persönlicher Sympathien oder Loyalität anstatt objektiver Leistungskriterien. Dies gilt auch hier wieder im Bezug auf Karriere.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden